Seite 3 von 7

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 22:32
von TasteOfMyCheese
Hey,

kenne mich zwar nicht so mit der Materie aus, aber ich finde, der Yamaha hat ein eher kleines Netzteil für diese Preisklasse. 490W ist da nciht so viel wobei man auf diese Wattangaben ja auch nicht all zu viel geben sollte. Was mich halt etwas stört ist diese Angabe, aber dann 7 x 200W ausgeben wollen....falls ich gerade Blödsinn verzapfe bitte berichtigen :!: :mrgreen:
Daher mein Tip zum Onkyo 5007 (dessen Netzteil ich nicht kenne, wovon ich aber die Testmessungen gut fand)!
Grüße
Berti

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 23:44
von wwm
Ich habe den 2067'er von Yamaha seit 2 Wochen und bin von einem Onkyo 805'er umgestiegen.
Qualitativ entspricht er so ziemlich dem 3067 und daher stimme ich für diesen.

Klanglich ist der Yamaha absolut mein Ding. Spielt irgendwie spritziger und knackiger als der Onkyo.

Der Videoprozessor ist auch ein Sahnestück! Das Teil holt aus nativem 1080p Material noch einiges raus. Ich lasse sämtliche Bildquellen nur noch vom Yammi
hochrechnen/aufbereiten (Xbox 360, PS3, HDTV Sat Receiver).. da kommt kein Geräteeigener Scaler mit, solange es nicht auch einer von HQV ist.

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 05:48
von Toni78
@taste...

zum gefühlten 1000x...

Die Angabe auf der Rückseite ist bei Yamaha NICHT die max Aufnahme, sondern nur ein Durchschnittswert. Ein AVR der auf dem Typenschild mit 500 Watt Leistungsaufnahme beschrieben wird, kann in Spitzen auch mehr als das doppelte dieser Angabe aufnehmen. Was der Hersteller da angibt bleibt ihm selber überlassen, andere schreiben halt sinnvollerweise die maximale Aufnahme drauf.

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 07:02
von mk_stgt
mcBrandy hat geschrieben:
Die Liste wird etwas kleiner, aber auch nicht leichter!

Yamaha RX-V 3067
Onkyo TX-NR 3008
Onkyo TX-NR 5007
ist sicher nicht einfach, zur not geräte bestellen, testen und dann nach pers. geschmack entscheiden und favorit behalten und den rest zurück ...

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 07:34
von TasteOfMyCheese
Toni78 hat geschrieben:Die Angabe auf der Rückseite ist bei Yamaha NICHT die max Aufnahme, sondern nur ein Durchschnittswert. Ein AVR der auf dem Typenschild mit 500 Watt Leistungsaufnahme beschrieben wird, kann in Spitzen auch mehr als das doppelte dieser Angabe aufnehmen. Was der Hersteller da angibt bleibt ihm selber überlassen, andere schreiben halt sinnvollerweise die maximale Aufnahme drauf.
Gut, dann weiß das jetzt sogar ich ;).
Allerdings ist das trotzdem zu wenig für 1400W Ausgangsleistung :P

@mcBrandy: Gefällt Dir vllt einer vom Deisgn her besser oder passt besser zur restlichen Ausrüstung?
Viele Grüße
Berti

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 07:39
von mk_stgt
hab mir gerade mal die bilder des te angesehen, soll denn der neue avr wieder in das board eingebaut werden? dann könnte ja auch die größe sowie gute belüftung ebenfalls ein kriterium sein ...

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 08:02
von Toni78
@taste...

War nur ein Beispiel... die genaue max Leistungsaufnahme müsste man eben messen.

Übrigens hat die audiovision den 3067 getestet, u.a. auch die Leistung. Und hier hat der 3067 mit überragenden Leistungswerten geglänzt. Sowohl in Stereo (hier hat er sogar das übliche Messdiagramm gesprengt mit über 2x250 Watt an 4 Ohm) als auch in Mehrkanal mit allen Kanälen ausgesteuert. Die Yamahas haben in der Einstellung auf 4 Ohm halt eine etwas empfindliche Schutzschaltung. Wenn man den AVR auf 8 Ohm stellt, zeigen sie erst was sie können.

Brauchst Dir also keine Sorgen um die Leistung zu machen... der 3067 dürfte leistungsmässig sogar die meisten Stereoverstärker vernaschen. :lol:

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 08:06
von mk_stgt
denk in diesem segment braucht man sich über die leistung keine gedanken machen, wenn es nicht gerade um eine dauerbeschallung einer turnhalle geht. für den heimgebrauch sind da genügend reserven bei allen modellen vorhanden

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 09:20
von mcBrandy
Hi
mk_stgt hat geschrieben:hab mir gerade mal die bilder des te angesehen, soll denn der neue avr wieder in das board eingebaut werden? dann könnte ja auch die größe sowie gute belüftung ebenfalls ein kriterium sein ...
Wegen der Größe brauchst dir keine Sorgen machen. :mrgreen: Alle drei passen rein!!! Nicht alle auf einmal, aber einer davon.

Die Idee mit bestellen und testen ist schon gut, die Frage ist nur, ob da jemand mitmacht.
Ich denk, der 3008 fällt raus. Somit nur noch Yammi und 5007. Wobei der 5007 schon ein richtiger Bolide ist. Von der Optik gefallen mir beide gut.

Wenn ich jetzt mal mein alten AVRs vergleiche, dann muß ich sagen, das mir der Klang (+DSPs) vom Yamaha besser gefallen und die Bedienung über FB auch. Was ich vom Onkyo gut empfand, sind die Direktwahltasten an der Front und der doch etwas knackigere Bass zu meinen Ur-alt-Yammi.

Nun direkt zu den beiden. Vorteil Yammi:
DSPs
YPAO Einmesssystem mit Winkelmessung usw.
Neues GUI
Andere klangliche Abstimmung zu den Vorgängern

Vorteil Onkyo:
Netzteil und daraus resultierende Power satt!
bessere Netzanbindung über Ethernet

Schwere Entscheidung!!!
Gruß
Christian

Re: Neuer AVR für 1500 Euronen?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 09:51
von mk_stgt
ohne den yammi zu kennen denk ich du bist mit beiden gerätern sehr gut beraten, bin auf deine entscheidung gespannt

vermute du wirst dich für den yammi entscheiden, leite ich aus deinen hier geschrieben vorteilen ab