Seite 3 von 5

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:41
von der Kaltmacher
Hallo,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher frage ich jetzt einfach mal was ihr von diesem Schaumstoff haltet:

http://www.amazon.de/Akustikpur-Akustik ... 829&sr=8-2

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 00:50
von djbergwerk
Dibapur scheint ein Matratzen Spezialist aus Köln zu sein:

http://www.dibapur.de/

Keine Ahnung wie deren Akustikschaumstoffe sind, ohne genauere Angaben schwer zu sagen.
4cm Dicke würde ich aber als etwas wenig ansehen. Scheint aber das es auch dickere Platten gibt...

Wenn´s billig sein soll, Basotect kaufen und gut ist´s!

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:53
von der Kaltmacher
Jedenfals bin ich mit dem Schaumstoff ziemlich zufrieden. Ich benutze diesen bei 2 Selbstbauabsorbern mit 10cm dicke + 5cm Wandabstand. Die Akustik hat sich durch die Absorber um einiges verbessert.

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: So 26. Jun 2011, 13:42
von rob_bounce
@ der Kaltmacher

Kannst du mal Foto von deinem selbstgebauten Absorber posten?

Man müsste den Schaumstoff mit Basotect und AIXFoam vergleichen, indem alle nebeneinander gelegt werden. Dann hat man den Vergleich...
Wichtig ist, dass die Schaumstoffe sehr grobporig sind, damit der Schall gut "geschluckt" wird.
Eine verlässliche Aussage ist nur zu treffen, wenn man den Schaumstoff oder die Raumakustik misst...
Schade, dass der Händler keine technischen Daten (Absorptionsgrad) preis gibt...

Hast du deine Raumakustik vorher und nachher gemessen?

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: So 26. Jun 2011, 13:59
von Edgar J. Goodspeed
rob_bounce hat geschrieben:Man müsste den Schaumstoff mit Basotect und AIXFoam vergleichen, indem alle nebeneinander gelegt werden. Dann hat man den Vergleich...
Es gab hier im Forum mal einen Thread mit Detailaufnahmen der Absorber beider Hersteller. Ich such mir nur grad nen Wolf und finde es nicht :x

Dann eben aus der eigenen Erfahrung gepostet [ich hab Basotect und Aixfoam hier stehen]: Aixfoam ist deutlich grobporiger als Basotect! Außerdem biegen sie sich sehr schnell durch, bei insgesamt besserer Belastbarkeit. Basotect ist dagegen steif, aber - wie es eben sein soll - auch sehr porös-empfindlich!

Unterm Strich - wie Krokette schon schrieb: Basotect ist der deutlich bessere Absorber!

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 10:17
von holger.l
Basotect ist wirklich etwas eigen. Man kann zwar darauf rum hopsen, sich drauf setzen, aber beim Biegen ist Vorsicht geboten. Mir ist schon eine Platte durchgebrochen.

Dafür kann man einfach einen Haken reindrehen oder einen Winkel anschrauben. Dann noch einen schönen Stoff außen rum und an die Wand gepinnt. Ich habe roten und schwarzen Pannesamt, passend zum Sofa + Kissen. Der WAF ist dann schon so hoch, dass man mit IHR durchaus darüber diskutieren kann.

Als selbsternanter Nahfeld-Papst finde ich das Thema Raumakustik aber nicht mehr sooo spannend.

Wie ist den AixFoam von der Verarbeitung her? Auch so unkompliziert?

Gruß
Holger

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 12:21
von TasteOfMyCheese
holger.l hat geschrieben:Als selbsternanter Nahfeld-Papst finde ich das Thema Raumakustik aber nicht mehr sooo spannend.
Du bist doch aber auch im Nahfeld nicht vor Dröhnen bzw. Raummoden gefeit.
Grüße
Berti

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 12:38
von holger.l
Und wie ich das bin!

Tieftöner ohne Box. Sieht sch*** aus, durch den akustischen Kurzzschluss in > 50 cm nicht mehr hörbar, aber innerhalb dieses halben Meters .. Geil!

Hab ich mir von diesem Typen hier abgeguckt:

http://www.sinus-pollux.de/obs.html

Ich benutze ein 40er PA-Chassis von Monacor. Sieht wenn ich davor sitze aus wie ein pechschwarzer Heiligenschein :-)

Muss ich bei Gelegenheit mal mit Bildern vorstellen :-)

EDIT: Alle beschriebenen Vor-und Nachteile kann ich voll bestätigen.

Gruß
Holger

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 22:44
von aaof
Habe mir jetzt mal spontan 2 Eckabsorber (Basotec) im Angebot für 37 Euro das Stück gekauft (halt mit Klebenaht). Hier hinten spielt das Auge ehh nur die 2 Geige.

Für den Preis wollte ich gleich 4 Stück nehmen, aber ich glaube das ist übertrieben und ich gehe das Thema erstmal langsam an.

Jedenfalls eine Ecke ist Baustelle! Mal sehen ob das was taugt ... 8)

Gruß

aaof

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 22:48
von Edgar J. Goodspeed
Hol am besten acht! Für jede Ecke zwei! Und dann noch an die Seitenwände denken!