Seite 3 von 5

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 09:16
von Corwin
Wenn ich an den Thread Titel denke, irritiert mich was teilweise als Antwort gegeben wird.

Analog:
Q: Ich benötige eine Familienlimousine mit 6 Sitzplätzen, die halbwegst schnell fährt.
A: Nimm doch die Corvette Z06, die is gerade günstig zu haben, dagegen ziehen die Familienlimousinen keinen Hering vom Teller.

*kopf_schüttel*

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:01
von Krypton
Genau. :D Das ist in gewissem Sinne verwerflich.

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:14
von TasteOfMyCheese
Hey,
meiner Meinung nach, hat HeldDerNation bereits gesagt, woran es vermutlich liegt. Ich glaube nicht, dass ein AVR die Verbesserung bringen wird, die du dir vorstellst. Nubert Boxen sind linear und klingen daher im Vergleich zu aufgedickten Boxen einfach dünn, das ist vollkommen logisch und auch in Ordnung so. ich möchte die Musik jedoch hören wie sie ist (in der Realität) und nicht, wie sie mit viel hinzugefügtem Bass wäre.
Wenn du letzteres möchtest, was mir so vorkommt, hilft dir entweder ein Sub oder ein ATM, wenn du schon Nubert-Boxen hast, da du eine Möglichkeit brauchst, den Bass aufzudicken.
Deine beiden genannten Yamahas (767 und 2700) hören sich eigentlich gut an, aber ich schätze sie werden dir beide nicht das bringen können, was du willst. Allerdings sind beide in der Lage ein ATM über Zone 2 einzuschleifen.
Grüße
Berti

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 11:48
von Lipix
Warum ATM oder Sub wenn aufgedickter Sound bevorzugt wird?
Einfach über den Pc laufen lassen und Equalizer anwerfen.

Ansonsten kann man ja auch im AVR Menü den Bass, Mitte und Höhen manuell einstellen.

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 11:50
von TasteOfMyCheese
Lipix hat geschrieben:Warum ATM oder Sub wenn aufgedickter Sound bevorzugt wird?
Weil es sich mit ATM oder SUB zwar aufgedickt, aber immer noch gleichmäßig und gut anhört. Falls es sich aber mit PC-Equalizer in den Ohren des TE auch gut anhört, ist das natürlich die bessere Lösung!
Grüße
Berti

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:46
von nickchang
Das Problem ist eindeutig der Onkyo!
Ich habe gestern meinen uralten JVC 0815 Stereo Receiver angeschlossen und der Suound bei niedrigem Pegel war 100mal besser als mit dem Onkyo!
Für hohe Pegeln ging dem alten Ding dann natürlich der Saft aus :-)

--> Also probier ich jetzt mal die Yahama Geräte aus.
Wie Ihr schreibt kann ich dann ja sogar noch ein ATM Modul ranhängen *freu* (ging bei Onky nicht).

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 08:14
von CeeS87
Dann sach ich mal herzlichen Glückwunsch und fühle mich weiter bestärkt, dass mein 505 auch ausgetauscht werden muss :lol:

Kann mir hier jemand nen Tipp geben, was da gutes gebrauchtes in Frage kommen könnte? (NAD vllt?) HDMI oder HD-Ton brauche ich nicht umbedingt. Stereo, 5.1 und Leistung sollen sich zu jetzt stark verbessern. Oder sollte ich meinen Onkyo auftrennen und dann seperate Endstufen anschließen? Ist der Onkyo dann nicht noch immer das schwächste Glied in der Kette?

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 11:02
von Mörderpinguin
CeeS87 hat geschrieben:...dass mein 505 auch ausgetauscht werden muss...
Habe meinen Onkyo 506 aufgetrennt und muss sagen - der Klang ist schon gut, in jedem Fall deutlich besser als ohne ATM (NL82) aber so richtig von den Socken haut er mich auch nicht. Ich denke ich warte mal ab bis die Preise von Yamahas aktuelle Serie etwas einbrechen und werde dann zu so was wie dem 2067 greifen... Ist ja nicht so, dass ich mich jetzt täglich über schlechten Sound ärgern würde... :D
Wesentlich für mich sind eher Features wir Internetradio, Zugriff auf NAS-Laufwerke, idealerweise mit FLAC und ein iPhone-Dock...

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 21:17
von CeeS87
Habe grad nochmal Master&Commander in der DTS Spur geguckt und Receiver ist immer reproduzierbar bei einem Gefecht in die Schutzschaltung gesprungen, das dürfte eindeutig sein oder? Habe meine Nuboxen auch selten soweit auslenken sehen... :lol: Also wenn das keine Anforderungen an was größeres sind :roll: :mrgreen:

Re: stereotauglicher AVR gesucht

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 21:56
von König Ralf I
CeeS87 hat geschrieben:Habe grad nochmal Master&Commander in der DTS Spur geguckt und Receiver ist immer reproduzierbar bei einem Gefecht in die Schutzschaltung gesprungen, das dürfte eindeutig sein oder? Habe meine Nuboxen auch selten soweit auslenken sehen... :lol: Also wenn das keine Anforderungen an was größeres sind :roll: :mrgreen:

Frage am Rande ,

wieso kaufen sich diejenigen die gerne "Monsterpegel" hören wollen immer die "Spielzeuggeräte" aus einer Serie ? :wink:

Wie weit hast du den Receiver denn aufgedreht ? (bis 0dB ?)

Und wie sind denn die EQ Einstellungen ? (kräftig im + Bereich ?)

Master & Commander hab ich gestern auch noch mal gesehen.
Aber wenn du deine Boxen richtig fordern willst dann versuchs mal (wenn dann passender Receiver vorhanden)mit T4 von BD mit HD-DTS Ton. :mrgreen:

Grüße
Ralf