Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrieren

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
mit den Abmessungen ist es auch relativ klar, dass da einiges zu wackeln beginnt ;)
Da überlagern sich leider bei ca. 40Hz deine Längen- und Breitenmode. Dadurch fängt dein Raum an mitzuschwingen und der Ton wird "verstärkt".
Den gleichen Effekt hatte ich an Silvester als ich meine 125er in einem 4x8m Zimmer hatte (also quasi wie bei dir). Einmal was angespielt, wo die 40Hz schön getroffen werden (z.B. "Never an Absolution"- Titanic Soundtrack) und das komplette Mobiliar inklusive der Sachen einen Stock höher fangen an zu wackeln.
Das war blöd, als ich um 5 Uhr schlafen gegangen bin aber unten noch ein paar weiter gefeiert haben :D. Der Schrank im Schlafzimmer war nämlich weiter mitten drin statt nur dabei. :mrgreen:
Da könnte dir ein parametrischer EQ (Feedback Destroyer) helfen, damit du wenigstens die Lautstärke bei dieser Frequenz absenken kannst.
Eventuell kannst du auch über Platten bzw. Helmholtzresonatoren nachdenken, um die Mode abzuschwächen, da du mit dem EQ ja nur die Lautstärke, nicht aber den Nachhall beeinflussen kannst.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von Linearbevorzuger »

baerndorfer hat geschrieben:Die Abmessungen wie folgt..

Länge = 8,5m
Breite = 4,0m
Höhe = 2,25m
So langsam habe ich das Gefühl, dass Du das letztlich das gleiche Problem hast wie ich, nur dass bei Dir die zweite Längs- und die erste Quermode angeregt werden. Stehen Deine 681 in den Ecken (oder kurz davor)? Falls ja, könnte man sie vielleicht auch anders stellen? Stichwort: Fünftel-Regel. Bei mir sind's etwa 4,8 x 5,2 m, damit sind die Moden praktisch deckungsgleich, was zu einer mittleren Raumresonanzkatastrophe führt. Ich habe meine 102 mal testweise auf Fünftel der Raumabmessungen gestellt, und ich war überrascht, wie präzise auf einmal alles klingt. OK, der Bass war schwächer, aber näher an dem, wie es sein sollte. Leider konnte ich die Lautsprecher nicht so stehen lassen, so dass ich nun mit dem (eher unbefriedigenden) Kompromiss mit der Raumecke leben muss. :(

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

Hallo Allerseits,

das sind wirklich spannende Geschichte. Ich hatte eigentlich vor auf die 102er zu sparen und eigentlich auch mit ATM. Da ich die nächsten Jahre allerdings noch in Mietwohnungen mit nich allzugroßen Räumen wohnen werde sollte ich vielleicht doch über kompakte Boxen nachdenken? Da das Problem aber eher zwischen 40-50 Hz zu liegen scheint (zumindest in eurem Fall) könnte ich natürlich auch einfach erstmal das ATM weglassen.
Vielen Dank aber für den Hinweis! ;)

Liebe Grüße,

cRaZy
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von Mörderpinguin »

Ich spiele selber aktiv Bass und kenne das Problem daher nur zu gut. Beim HÖREN kommen bei mir Beschwerden der Nachbarn (Mietwohnung im Mehrfamilienhaus) aber deutlich seltener vor, als beim SPIELEN. So oder so, der teiffrequente Bass "wandert" fast ungestört durch die Mauern, und auch zB Heizungsrohre sind ein willkommenes Fortbewegungsmittel...

Wenn ich mir aber die Dimensionen Deines Raums so anschaue, ist dies
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Da überlagern sich leider bei ca. 40Hz deine Längen- und Breitenmode.
schon richtig.
baerndorfer hat geschrieben:Breite = 4,0m
Länge = 8,5m
damit hast Du einen Frequenzbereich, der sehr schön zum dröhnen angeregt wird, da zwischen Länge und Breite fast genau der Faktor 2 passt...
Das solltest Du eigentlich in dem Frequenzbereich auch Hören - eine Bassüberhöhung bei gewissen Tönen oder Akkorden. Wenn es auch beim Hören unangenehm auffällt würde ich erst mal dieses Problem angehen, soll heißen Raummoden entweder durch Absorber (groß, häßlich), Umstellen der Möbel & Boxen (aufwändig) oder durch Eingriff in den Frequenzgang (Notch-FIlter oder Receiver der gehobenen Klasse mit EInmessautomatik, die die Raummoden berücksichtigt) entschärfen.
Wenn es beim Hören derzeit nicht stört... liegt es wohl auch nicht an den Moden, denn die hört man...
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von g.vogt »

Mörderpinguin hat geschrieben:Wenn es beim Hören derzeit nicht stört... liegt es wohl auch nicht an den Moden, denn die hört man...
Störend bemerkbar macht sich am Hörplatz wohl vor allem die Mode in dessen Richtung, quer und zur Decke hin kann es sein, dass man das tatsächlich nur anderswo hört.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von HHO »

Linearbevorzuger hat geschrieben:So langsam habe ich das Gefühl, dass Du das letztlich das gleiche Problem hast wie ich, nur dass bei Dir die zweite Längs- und die erste Quermode angeregt werden. Stehen Deine 681 in den Ecken (oder kurz davor)? Falls ja, könnte man sie vielleicht auch anders stellen? Stichwort: Fünftel-Regel. Bei mir sind's etwa 4,8 x 5,2 m, damit sind die Moden praktisch deckungsgleich, was zu einer mittleren Raumresonanzkatastrophe führt. Ich habe meine 102 mal testweise auf Fünftel der Raumabmessungen gestellt, und ich war überrascht, wie präzise auf einmal alles klingt. OK, der Bass war schwächer, aber näher an dem, wie es sein sollte. Leider konnte ich die Lautsprecher nicht so stehen lassen, so dass ich nun mit dem (eher unbefriedigenden) Kompromiss mit der Raumecke leben muss. :( Gruß Holger
Ja, meine Boxen stehen in den Ecken bzw. kurz davor - Abstand zu den Wänden jeweils 60cm. Ich habe auch nicht viele Möglichkeiten die Boxen anders aufzustellen - ich könnte maximal auf 70cm gehen, aber dann ist definitiv Schluss.

Frage - wo kann ich mich in die Thematik Raummoden einlesen? Mir würde ein "Tutorial for beginners" schon genügen :mrgreen:

Um es nochmals klar zu sagen - das Dröhnen habe ich NICHT in dem Raum wo die Boxen stehen!
Es wirkt sich erst eine Etage oberhalb störend (für Andere) aus.

Was mir noch aufgefallen ist - in der Mitte des Raumes wirkt der Bass auf mich eher kraftvoller als in anderen Bereichen.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Silenzio1983
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Chemnitz

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von Silenzio1983 »

blätter doch mal im technik satt, da steht was zu raummoden.

http://www.nubert.de/index.php?id=59
2 x NuLine 82 (ATM), NuLine CS-42, 2 x NuLine WS-12, Yamaha RX-V 765, Yamaha BD-S1065, PS3
2 x NuPro A10
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
schau mal hier ins Raumakustik-Unterforum. Ganz oben ist ein Thread festgetackert, wo es eine Menge links zu Raumakustik-Seiten gibt.
Bist du dir sicher, dass es in deinem Raum nicht dröhnt? Muss es theoretisch schon :D. Es kann natürlich sein, dass es im hörraum nicht auffällt, weil keine Einrichtungsgegenstände mitscheppern.
Um das zu testen lässt du am Besten mal einen Sinus von 30Hz bis 100Hz laufen und schaust, ob die Lautstärke stark schwankt.
Während dem Test einfach mal durch den Raum (vor allem in die Ecken) laufen.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von g.vogt »

baerndorfer hat geschrieben:Ja, meine Boxen stehen in den Ecken bzw. kurz davor - Abstand zu den Wänden jeweils 60cm. Ich habe auch nicht viele Möglichkeiten die Boxen anders aufzustellen - ich könnte maximal auf 70cm gehen, aber dann ist definitiv Schluss.
Der seitliche Abstand ist in Sachen Modenanregung m.E. iO. Aber in Längsrichtung pumpst du den Raum ordentlich auf. Mal abgesehen von wohnlichen Überlegungen: Kannst du die Lautsprecher mal testhalber mit 1,4m Abstand (gemessen von der Boxenrückwand) zur Rückwand aufstellen?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Beitrag von HHO »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
schau mal hier ins Raumakustik-Unterforum. Ganz oben ist ein Thread festgetackert, wo es eine Menge links zu Raumakustik-Seiten gibt.
Bist du dir sicher, dass es in deinem Raum nicht dröhnt? Muss es theoretisch schon :D. Es kann natürlich sein, dass es im hörraum nicht auffällt, weil keine Einrichtungsgegenstände mitscheppern.
Um das zu testen lässt du am Besten mal einen Sinus von 30Hz bis 100Hz laufen und schaust, ob die Lautstärke stark schwankt.
Während dem Test einfach mal durch den Raum (vor allem in die Ecken) laufen.
Grüße
Berti
Ich habe jetzt mal die Sinus-Töne meiner CD von 20 bis 100 Hz laufen gelassen und bin dabei durch den Hörraum gewandert.
Bei 20 Hz höre ich eigentlich nix mehr - aber man spürt schon etwas. Selbes bei 30 Hz, da beginnt man einen Ton wahrzunehmen (ich zumindest). Bei 40Hz wirds dann EXTREM! Nicht dass die gefühlte Lautstärke auf einmal radikal zunimmt - es gibt einen bestimmten Punkt im Raum - so ca. 2,5 bis 3,5m von der gegenüberliegenden Wand der Boxen wo es sehr sehr unangenehm wird.
Man mag in diesem Bereich einfach nicht stehen bleiben. Es ist sehr unangenehm - die Ohren und überhaupt Alles flattert.
Mit Alles meine ich jetzt meine Innereien! Zum Glück steht in diesem Bereich kein Möbel - rein Garnix - nur Luft und etwas Staub am Boden 8)
g.vogt hat geschrieben:Der seitliche Abstand ist in Sachen Modenanregung m.E. iO. Aber in Längsrichtung pumpst du den Raum ordentlich auf. Mal abgesehen von wohnlichen Überlegungen: Kannst du die Lautsprecher mal testhalber mit 1,4m Abstand (gemessen von der Boxenrückwand) zur Rückwand aufstellen?
Ich habe mir dieses Szenario für morgen vorgenommen. Auch wenn dies der Optimalzustand sein sollte könnte ich die Boxen so nicht stehen lassen. Aber ich werde das probieren und Euch weiter berichten :lol:

Danke auch für die zahlreichen Tipps zum Thema Raumakustik!
:techie-studyingbrown:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Antworten