mit den Abmessungen ist es auch relativ klar, dass da einiges zu wackeln beginnt

Da überlagern sich leider bei ca. 40Hz deine Längen- und Breitenmode. Dadurch fängt dein Raum an mitzuschwingen und der Ton wird "verstärkt".
Den gleichen Effekt hatte ich an Silvester als ich meine 125er in einem 4x8m Zimmer hatte (also quasi wie bei dir). Einmal was angespielt, wo die 40Hz schön getroffen werden (z.B. "Never an Absolution"- Titanic Soundtrack) und das komplette Mobiliar inklusive der Sachen einen Stock höher fangen an zu wackeln.
Das war blöd, als ich um 5 Uhr schlafen gegangen bin aber unten noch ein paar weiter gefeiert haben


Da könnte dir ein parametrischer EQ (Feedback Destroyer) helfen, damit du wenigstens die Lautstärke bei dieser Frequenz absenken kannst.
Eventuell kannst du auch über Platten bzw. Helmholtzresonatoren nachdenken, um die Mode abzuschwächen, da du mit dem EQ ja nur die Lautstärke, nicht aber den Nachhall beeinflussen kannst.
Grüße
Berti