Seite 3 von 16
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 10:16
von Pik
Wenn die Öcken es hergeben...

Und die MP3 nicht vergeßen
(dürfte dein AX1 ohne Radio sein)
Was du meinst war der RX-V1

Das war schon eine bisschen andere Geschichte...
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 12:03
von mcBrandy
Nein. Ich meinte den AX-1. Oder wars ein anderer? Egal. Aber die ersten Surround Verstärker von Yamaha gab es mit und ohne Radio. Und ich hab mich damals für den "mit" entschieden.
Für mich ist das schon ein Bolide. Ob 20kg oder nicht.
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 12:49
von Pik
Was du meinst - AX1 mit Radio - war der RX-V1 und nicht der RX-V2095RDS. Der V1 sieht dem AX1 innen wenigstens SEHR ähnlich
"TopArt" ist eine völlig andere Liga. Das muß man nichtmal am Klang festmachen (Prolldetektor wieder einpacken

), aber was den Aufbau und die Bauteile angeht hat ein 2095 mit einem AX1 eben fast garnichts gemeinsam. Kann also nicht als AX1 mit Radio gelten.
Was ist jetzt mit den MP3? Stick reinstecken, Mucke los und dann pausieren. Geht es oder geht es nicht?
Bis dann mal.
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 13:24
von mcBrandy
Ok, dann wars der AZ-1 und 2095.

Irgendwie so halt.
Oh, sorry. USB-Stick (momentan nur mit FAT32 getestet) mit MP3 rein, USB-Taste drücken und Play. Wenn der Stick schon mal "drin" war, startet die MP3 Wiedergabe sofort, wennst auf der FB USB drückst.
Du kannst aber vorher auch navigieren bevor du Play drückst. Kommt alles auf deine Ordnerstruktur auf dem Stick an.
Gruß
Christian
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:29
von Pik

"Pause", funktioniert sowas wie "Pause" beim direkten Abspielen von MP3 und vielleicht auch das Spulen. DAS ist die Frage
Und ich brauch noch jemanden mit dem ich über die Vorzüge und Nachteile von BottomLine vs. RoxyTheater diskutieren kann

Und über die preferierten Einstellungen.
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:50
von mcBrandy
Spulen geht nicht. Hätte ich teilweise auch gerne. Pause!?! Da müsste ich kurz runter gehen und es ausprobieren.
Mir gefällt BottomLine als Roxy. Aber ich werde das beim Stereo Test mal genauer unter die Lupe nehmen und dann können wir uns gerne drüber unterhalten.
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 15:46
von Pik
Coole Sache. Irgendwie fehlt halt noch Part3 in dem Bericht
Was die Programme angeht eilt es aber erst recht nicht. Die originalen Einstellungen passen eh nie zum Raum. Man muß also schon bisschen mit rumspielen.
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 08:05
von mcBrandy
Part 3 kommt in den nächsten Tagen. Hoff ich mal.
Also, MP3 nochmal. Es geht nur Play, Stop und Skip. Wenn der Stick drin stecken bleibt und du von Play auf einen anderen Kanal (TV, DVD,..) wechselst und dann zurück, startet die MP3 Wiedergabe sofort ohne Tastendruck am gleichen von vorne.
Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 08:50
von NuVadeo
Danke, dann hat das offenbar Methode und/oder die können das nicht besser

Re: Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 09:04
von mcBrandy
NuVadeo hat geschrieben:Danke, dann hat das offenbar Methode und/oder die können das nicht besser

... oder wollen es nicht machen!
