Seite 3 von 8

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 14:40
von mcBrandy
Ok, ich denk, die 2 Wochen wirst nun auch noch aushalten können.

Ich bin gespannt, ob der Nachfolger dann deine Ansprüchen entspricht.

Gruß
Christian

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 19:15
von tf11972
Auf Kohlen sitz ich deswegen ja jetzt nicht :wink:

Das BluRay-Bild des Denon ist schon eine Macht, aber das wiegt die Nachteile leider nicht auf.

Was solls, kommt halt der DVD-3910 wieder zu Ehren, was ich bisher gehört habe, bilde ich mir sowieso ein, dass der 4010er über Analogstereo schlechter klingt.

Viele Grüße
Thomas

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 12:03
von Kandos
Gerade gestern bei areadvd getestet: Denon DPB-1611UD (auch wenn er evtl. nicht in Frage kommt, der Test ist bestimmt interessant/informativ)
http://areadvd.de/hardware/2010/denon_dbp1611ud.shtml

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: So 20. Mär 2011, 12:24
von tf11972
Danke für den Tipp, Kandos!

Ich denke nur, dass der "kleine" Denon die selben Probleme mit den Medien hätte wie der große. Den habe ich jedenfalls heute wieder eingepackt und warte auf den Rücksendeaufkleber von der NSF.

Viele Grüße
Thomas

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 14:39
von Kaddel64
tf11972 hat geschrieben:Momentan bin ich grade mit der NSF über eine Alternative in Kontakt. Ans Herz gelegt wurde mir der Cambridge BD-650.
Edit: Der 650 ist nicht mehr erhältlich. In zwei Wochen kommt der Nachfolger 751 auf den Markt.
Hi Thomas,
dass der BD-650 ausläuft, ist sehr schade. Den hatte ich für mich auch auf der Wunschliste. Im Zusammenhang mit einem Aufpreis (nach Herstellerangabe) von über 50% gegenüber dem UVP-Preis des Vorgängermodells beim BD-751 von einem Nachfolger zu sprechen, passt dann nicht ganz. Hatte der 650 schon einen wirklich stolzen Preis, so sprengt der BD-751 definitiv meine Möglichkeiten. :(
Und: Wer braucht schon 3D ?

Gruß, Kaddel

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 15:33
von mk_stgt
als ich den preis von 1300 steinchen gesehen hab war ich auch was überrascht und das nur für 3d ... na mal sehn wie da die nachfrage sein wird

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 15:34
von tf11972
Kaddel64 hat geschrieben: Und: Wer braucht schon 3D ?
Ich nicht.

Bei einigen Händlern ist der 650er ja noch erhältlich, was mir aber egal ist. Der Player ist bezahlt, und wenn der 751er laut Hersteller noch einmal besser sein soll, ist mir das recht. Die ersten Tests sind in der Presse schon angekündigt. Wenn er das klangliche Niveau meines Denon 3910 hält, bin ich zufrieden. Letzteren geb ich auch entgegen meiner ursprünglichen Absicht nicht mehr her.

Viele Grüße
Thomas

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 01:32
von americo
man kann den 650 und den 751 absolut nicht miteinander vergleichen finde ich.
der cambridge 650 BD ist ein geringfügig "aufgemotzter" oppo bdp-80 mit etwas "hochwertigeren" stereowandlern.

der 751 hat insgesamt zumindest vom namen her deutlich hochwertigere D/A wandler als die "billigteile" des 650.
der 751 ist kein 1:1 oppo klon sondern offenbar zumndest was die audiosektion betrifft ein eigenständiger player.
insofern halte ich die 1300 euro beim 751 wesentlich gerechtfertigter als die 750 euro beim 650.
problem ist nur, dass man den 751 jetzt wohl zwingend analog verkabeln muss, ansonsten wirft man geld zum fenster raus.
aber für audiofreaks, die das gras wachsen hören und die wert auf "high-end klang" legen spielt der 751 wohl 2 oder 3 klassen über dem 651.

nichtsdestotrotz würde ich mir da im vergleich wohl eher den oppo bdp 95 kaufen.
nach dem 83 kann ich nur sagen, einmal oppo- immer oppo.
der player begeistert mich einfach immer wieder auf's neue.

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 06:12
von 10finger
Hallo Thomas,
ob der Philips 9600 Deine Vorgaben erfüllt, weiß ich nicht, aber diesen Player hätte ich in der engeren Wahl.

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 07:07
von mk_stgt
lassen wir den player mal erscheinen und dann sehen wir ja mehr ...