Seite 3 von 17

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 08:49
von Argaweens Wiedergeburt
ulle hat geschrieben:Jaja, westliche AKWs sind total sicher ........ wie alt sind unsere doch gleich .... ah 30 Jahre und mehr ......... da geht noch was!!!



Leute Leute, nicht nur Japan hat nun ein Problem - die Welt !!!!!!!!!!!!
Endlich spricht es mal jemand aus und Merkel und Rüttgers finde ich widerwärtig. Wir haben kein Problem. Ihr dummen Deppen. Da sind Menschen gestorben. Zig. Jedesmal wenn in einem Land was passiert, meinen die Politiker dieser Länder bzw. von den anderen Ländern. Jaja. Für uns hier besteht keine Gefahr.

So nach dem Motto.
Wir sind hier ---------------->
Die anderen hier
<--------------------------------------

Ist mir doch herzlich egal ob da deutsche, österreicher, schweizer, russen, polen, amerikaner, japaner, chinesen, deutsche u.a gestorben sind. Aber dieses "Ich, Ich Unser Land" Denken ist ja so einfach. Ich vergess das immer.

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 08:55
von tob
Argaweens Wiedergeburt hat geschrieben:Ihr dummen Deppen.
das find ich nun aber hart .. :angry-boxing:

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:46
von Kikl
Charly hat geschrieben:Wenn das stimmt, was ich mitbekommen habe, dann verstehe ich die "Welt" wirklich nicht mehr:

Der Reaktor ist ein Typ Siedereaktor, wo die Kernstäbe durch Wasser gekühlt werden. Nachdem der Strom ausgefallen ist, musste auf Reservesysteme (also Generatoren) geschaltet werden - nur hat man dann nicht genügend Kapazität für den Betrieb derselben gehabt (es ist ja kein Strom mehr da), so dass man die Stäbe nicht ausreichend kühlen konnte. Das würde vereinfacht doch heißen, dass man wegen fehlendem Strom die Stäbe nicht mehr kühlen konnte und diese sich immer weiter erhitzen - was dann zwangsläufig nach einer gewissen Zeit zur Kernschmelze führen muss.

Wenn das stimmen sollte, dann fehlen mir wirklich die Worte.....
Dass der Strom ausfallen kann - und vor allem bei einer solchen Katstrophe braucht doch niemanden zu überraschen - und damit auch das primäre Kühlsystem ist doch einleuchtend und dass man unter allen Umständen die Kühlung eines Reaktors sicherstellen muss, ist nicht zu diskutieren.
Ja, genau das scheint passiert zu sein. Wobei ich hinzufügen muss, dass die nukleare Kettenreaktion automatisch gestoppt und der Reaktor heruntergefahren wurde. Die Brennstäbe werden dazu voneinander getrennt und/oder Neutronenabsorber zwischen Ihnen eingefügt. Nur erzeugen die Radioaktiven Brennstäbe auch ohne eine Kettenreaktion aufgrund Ihrer natürlichen Radioaktivität so viel Wärme, dass der Reaktor gekühlt werden muss. Das Erdbeben und der Tsunami hat aber alle Kühlaggregate zerstört, so dass sich der Reaktor kontinuierlich aufheizt - wobei die Aufheizung mit der Zeit immer stärker abnimmst. Um den Druck im Reaktorkern zu verringern, hat man offenbar Dampf aus dem Reaktorkern entweichen lassen. Aufgrund des immensen Druck hatte sich das Wasser zum Teil bereits in Wasserstoff aufgelöst. Dieser Wasserstoff ist dann explodiert (Knallgasreaktion). Wir können nur hoffen, dass der Reaktorkern das überlebt hat. Ob die Brennstäbe bereits geschmolzen sind, weiß wohl niemand so genau, aber die Umstände deuten darauf hin.

Es ist aber noch kein Tschernobyl, wo es zu einer unkontrollierten Kettenreaktion kam. Trotzdem ein sehr schlimmer Unfall.

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 10:14
von djbergwerk
Natürlich geht nichts über das Leid der betroffenen Menschen dort!

Schrecklich jedoch auch die Gewissheit das die Menscheit auf solch "Teufelswerk" wie die Kernspaltung angewiesen ist.

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 10:31
von TasteOfMyCheese
Kikl hat geschrieben:Es ist aber noch kein Tschernobyl, wo es zu einer unkontrollierten Kettenreaktion kam. Trotzdem ein sehr schlimmer Unfall.
Wenn ich die Funktionsweise richtig erinner, hast du recht, das Neutronenabsorber zwischen die Stäbe gefahren werden. Das Problem ist jedoch folgendes: Ohne Kühlung heizen sich die Stäbe erstmal immer weiter auf bis auf 2500°C, wenn sie dabei schmelzen kann sich am Boden des Reaktors ein Klumpen bilden, der ziemlich heiß ist und keinen Neutronenabsorber mehr zwischen sich hat. Daher kann dort dann eine Kernschmelze stattfinden, wodurch es noch heißer wird und eventuell der Boden schmilzt. Dann wäre der Reraktor undicht und es tritt Radioaktivität aus.
Bitte korrigiert mich, wenn ich hier Unsinn verzähle ;)

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 10:53
von Kikl
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:Es ist aber noch kein Tschernobyl, wo es zu einer unkontrollierten Kettenreaktion kam. Trotzdem ein sehr schlimmer Unfall.
Wenn ich die Funktionsweise richtig erinner, hast du recht, das Neutronenabsorber zwischen die Stäbe gefahren werden. Das Problem ist jedoch folgendes: Ohne Kühlung heizen sich die Stäbe erstmal immer weiter auf bis auf 2500°C, wenn sie dabei schmelzen kann sich am Boden des Reaktors ein Klumpen bilden, der ziemlich heiß ist und keinen Neutronenabsorber mehr zwischen sich hat. Daher kann dort dann eine Kernschmelze stattfinden, wodurch es noch heißer wird und eventuell der Boden schmilzt. Dann wäre der Reraktor undicht und es tritt Radioaktivität aus.
Bitte korrigiert mich, wenn ich hier Unsinn verzähle ;)
Nein, das verstehe ich genauso. Die geschmolzenen Kernstäbe fließen dann durch den Reaktorboden in das Erdreich. Der Schmelzpunkt von Uran ist bei ca. 1100° C. Bei welcher Temperatur jetzt der Reaktorboden schmilzt, keine Ahnung. Wenn sich die geschmolzenen Brennstäbe tatsächlich vereinigen, dann kann der Reaktor auch wieder kritisch werden, bis es knallt. Das ist dann der GAU, der größte anzunehmende Unfall. Das darf auf keinen Fall passieren und ich hoffe, dass die japanischen Ingenieure den Reaktor so ausgelegt haben, dass das nicht passieren kann. Das Eindringen der geschmolzenen Kernstäbe in das Erdreich ist weniger schlimm als eine unkontrollierte Explosion.

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 13:14
von StefanB
Der Großteil Japans ist auf deutlich mehr als 1.000.000 Jahre unbewohnbar.

Naja, der Killerkomet kommt, statistisch gesehen, definitiv vorher.

Stefan

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 13:34
von rob_bounce
Schlimm finde ich, dass viele Länder die gleichen Probleme haben:
  • Vermeintlich auf Atomkraft angwiesen
  • insgeheim Kapitalismuss anstatt Demokratie als Regierungssystem
  • Lobby-Politik
In einem ARD Brennpunkt hat die Merkel auf die Fragen wieder die Unwahrheit gesagt, ob deutsche Atomkraftwerke
früher abgeschaltet werden sollten und ob es unsichere gibt.

In Japan zeigt sich mal wieder, das Kerntechnik und Atomkraftwerke Technologien sind, welche die Menschheit nicht wirklich
beherscht und auch nicht kontrollieren kann. Sei es bei der Nutzung oder bei der Entsorgung. Eigentlich ist es unverantwortlich, so eine
Technik einzusetzen.

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 14:48
von mk_stgt
denke die aktuelle situation wird sich auch bei den anstehenden landtagswahlen in ba-wü und rp niederschlagen mit einer wanderung hin zu den grünen

Re: Japan - Reaktor hochgegangen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 14:51
von ulle
Die Sonne sendet in weniger als 6 Stunden mehr Energie zur Erde als der gesamte Jahresbedarf der Welt. Jegliche Energie ist gewandelte Sonnenenergie - also Wind, Wasser oder Gas, Öl oder Biomasse! :eusa-think:

Und die Menschheit baut sich unkontrollierbare mini-Sonnen in gekühlten Hüllen (Reaktoren)

:clap: Respekt, so blöde ist nur der Mensch!