Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neue nubert-hifi-anlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von NuVadeo »

Silenzio1983 hat geschrieben:nur mal so als zwischenfrage, ist es von vorteil die ls einzudrehen? stellt man die normalerweise nicht gerade hin?
Siehe in der Anleitung unter "Aufstellung".
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
pe.mueller88
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:00

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von pe.mueller88 »

jetzt zu den lautsprechern..

ich hatte ja drei varianten mir ausgewählt:

1. 2.1 nulook
2. 2x nuvero4
3. 2x nuline 82

jetzt wurden noch die nubox511 in den raum geworfen. die ähneln doch den nuline82 oder? sind aber glaub ich im bass stärker?
habt ihr schon erfahrungen mit den nulook gemacht? die sehn ja schon verdammt geil aus, aber vom sound kann man die bestimmt nich mit den nuveros vergleichen oder?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von Stevienew »

Die Nulook sind technisch mit den NuBox 311 vergleichbar.
Vergleiche von NuL 82 und NuBox 511 gibt es zu Hauf im Forum. Such halt mal ein wenig. Für mich liegen die Unterchiede weniger im Bassbereich sondern vielmehr im Gesamtklangild, das mir bei der NuBox insgesamt etwas "runder" erscheint. Die NuLine löst allerdings im Hochtonbereich etwas genauer auf.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
pe.mueller88
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:00

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von pe.mueller88 »

das problem bei dem Harman Kardon HK 3490 ist, dass ich für den ipod dann eine docking station brauch
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von aaof »

pe.mueller88 hat geschrieben:habt ihr schon erfahrungen mit den nulook gemacht? die sehn ja schon verdammt geil aus, aber vom sound kann man die bestimmt nich mit den nuveros vergleichen oder?
Die nuLook-Serie baut technisch auf der NuBox Serie auf. Jedoch ist die Stoffbespannung der NuLook-Serie anscheinend etwas weniger kritisch, als wie bei der NuBox-Serie. Das interessiert wahrscheinlich 90% aller Hörer nicht, mit mir jedenfalls ging die Bespannung bei den nuBoxen nicht (der Klang wirkt dadurch dumpfer).

Die nuVeros lösen im Hochton besser auf (würde fast sagen viel besser) und können durch ihre im Prinzip nicht vorhandene Verfärbung gegenüber den nuBoxen glänzen. Jedoch muss man hier den Mehrpreis der auch durch Verarbeitung und Preispolititk bestimmt ist, bedenken.

Bei wirklich gutem Material und ordentlichen Zuspielern macht sich die Anschaffung bezahlt. Jedoch kann z. Bsp. eine nuBox 311 in einem tollem klanglichen Umfeld umglaubliches leisten.

Vor wenigen Wochen war ich so z. Bsp. noch der Meinung, unbedingt nuLine im Wohnzimmer haben zu müssen, jetzt nach der Renovierung mit Top-Fußboden und Decke gefällt mir die 311er so gut, dass ich im Wohnzimmer bei der nuBox Reihe bleibe (auch wenn sie optisch sicherlich nicht die Schönste ist).

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
pe.mueller88
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:00

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von pe.mueller88 »

mal noch ne andere frage.. ich hab hier noch einen alten sony str-d565 receiver rumzustehn. würde der für stereo erstmal ausreichen?
hier mal die daten:

Technische Daten:

*
Ausgangsleistung: 2 mal 110 W dynamische Ausgangsleistung (3x80Front und center).2x40w dynamische Ausgangsleistung =hinten
*
Eingänge: Tape/MD , Phono , CD , LD/TV ,Video

Ausgänge: Rec Audio Video out , Phones
*
2 Lautsprecherpaare für Front anschliessbar(getrennt schaltbar)
*
FM-AM Tuner mit RDS (Radio Data System)
*
30 Senderspeicher
*
Surround- Modus: Dolby-Surround , Hall , Stadium
*
Bass Boost
*
Kopfhöreranschluss
*
gruß paul

Abmessungen:(BxHxT)= 430x135x300mm

Gewicht: 6,2kg
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von hd-man »

pe.mueller88 hat geschrieben:mal noch ne andere frage.. ich hab hier noch einen alten sony str-d565 receiver rumzustehn. würde der für stereo erstmal ausreichen?
hier mal die daten:

Technische Daten:
Ob der AVR für die LS ausreichend ist kann ich nicht sagen, habe aber hier die komplette Anleitung vom Sony gefunden.
Schaut mal hier auf Seite 16, da stehen paar wichtige Daten.

http://www.docs.sony.com/release/STRD665.PDF ... ist für den 665 u. 565!

Denke aber das der Pioneer um einiges Besser wäre. :mrgreen:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von Falcon »

Jeder Reciever oder Stereoverstärker mit mehr als 50W wird dir für den Anfang mehr als ausreichen!

Den Hauptanteil an einem guten Klang haben die Boxen und die Aufstellung, dann kommt ne ganze Weile nix, und dann erst die Verstärkertechnik.

Mach dir also keine Sorgen das es nicht funktionieren könnte. :!:

Die NuBox 511 ist für deine Raum und Aufstellsituation Ideal, also such dir eine Farbkombination aus die dir gefällt, bestellt Sie und teste in Ruhe einen Monat lang!

Wenn dir die Boxen gefallen, dann kannst du immernoch in Seelenruhe über einen neuen Verstärker nachdenken.
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von NuVadeo »

pe.mueller88 hat geschrieben:mal noch ne andere frage.. ich hab hier noch einen alten sony str-d565 receiver rumzustehn. würde der für stereo erstmal ausreichen?
Ja, locker. Ich hab meine nuJubilee 35 incl. ATM auch an einem 20 Jahre alten AVR hängen und das klingt super.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
Dickischic
Profi
Profi
Beiträge: 270
Registriert: So 7. Mär 2010, 12:34
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von Dickischic »

Hallo pe.mueller88,

Also vorweg würde ich mehr Geld in die Ls. investieren, als in ein Receiver. Da du eh mehr Musik hörst, kommst du um Standls. nicht herrum, die erfahrung musste ich auch machen. Du willst doch bestimmt nicht nach einem halben jahr schon wieder neue kaufen oder? Bei mir war es so, das ich mit den nujubilee35 in die Nubertwelt eingestiegen bin und auch anfangs sehr zufrieden war, aber dann hat mir die Räumlichkeit gefehlt. Was die kleinen kompakten leisten ist schon einmalig garkeine frage, aber die Räumlichkeit fehlt einfach und wird man mit der Zeit vermissen, da bringt auch kein sub was ,schongarnicht bei deinem Budget. Ich stand also vor der Gleichen entscheidung wie du, nuline82, oder nubox 511 und 681. Wenn sie unbedingt weiß sein müssen, würde ich die die nuLine 102 II. Wahl empfehlen die sie gerade anbieten für 652€. Ist dir das weiß egal würde ich die nubox 681 nehmen, für die ich mich entschieden habe :D .
Ich höre alles quer beet und da macht jede musikrichtung spass und das nicht nur laut. Als AVR habe ich den Yamaha rxv 765 mit dem du die nächsten jahre deine freude hättest. Für dein Ipod würde ich dir die YDS-12 docking station von Yamaha empfehlen, da kannste dein ipod mit der yamaha fernbedienung steuern :wink:

Beim AVR würde ich mal eine Media markt, saturn aktion abwarten, oder mal nach ausstellern nachfragen, da kann man einiges sparen. Ich habe für meinen 765 bei MM nur 330€ bezahlt nagelneu auch in einer aktion. Bei ebay bekommste sie auch günstig. Kannst dich auch nach einem Marantz umschauen oder NAD, da du eh einen alten sony hast würde ich den erstmal benutzen bis du was gutes gefunden hast. Ich würde jetzt nichts überstürtzen und ein billigen HK oder Pio zu kaufen, das bekommste für das Geld Qualitativ besseres 8)

Ich würde an deiner stelles ein AVR nehmen, denn wenn du noch 200€ zur seite legen kannst, dann würde ich mir noch einen Wandls. oder Center kaufen und musst nicht 2-3 Jahre warten bis du die ls zum filme schauen nutzen kannst.

PS. den WS-201 gibts für 179,€ in schwarz als 2. wahl und die 681er auch, aber nicht in schwarz :mrgreen:
Hörst du schon, oder bist du noch Hi-Fi....?
Antworten