Theoretisch verhalten sich out of Phase LS so: Bei einem Bass Impuls geht die Membran nach innen statt nach Aussen. Ob man das sieht ist eine andere Frage.
Früher ist das Problem mit Out of Phase Anschlüssen viel häufiger thematisiert worden. Man nannte dies auch einen "akkustischen Kurzschluss". Der eine Bass Speaker drückt, der andere zieht hinein, es hebt sich auf. Kein Bass. Deshalb gibts ja (unter anderem) überhaupt ein Gehäuse.
Wenn beide Boxen gegenpolig sind, hört man das (erstaunlicherweise) nicht heraus. Es gibt bestimmt zahlreiche Stereoanlagen die out of Phase (aber Stereo ident) betrieben werden. Man merkt es nicht wirklich. Kann man nur an den Farben, Kabeln herausfinden. Wenn EIN Lautsprecher falsch angeschlossen ist, hört man es aber. Reduzierte Basswiedergabe und verschobene Stereo Abbildung.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 17:07
von Bruce2019
@ GüNNi87
Als Nahfeldmonitor kann ich mir durchaus vorstellen das das Rauschen warnehmbar ist.
Es ist doch auf das Rausch-thema von Nubert schon geantwortet worden:
Da wir uns für sehr effiziente Schaltverstärker entschieden haben, um die erforderliche Ausgangsleistung nicht durch große Kühlkörper kompensieren zu müssen, stellten wir uns dem grundsätzlichen Problem eines „prinzipiell bedingten“ höheren Grundrauschens.
Ein Schaltverstärker arbeitet über alles gesehen nie zu 100% „im Takt“, das bedeutet:
Schaltungsteile wie Intergrator, Komperator oder auch Treiber der FETs unterliegen alle nacheinander einem geringen Jitter im Takt. Dieser äußert sich letztendlich als erhöhtes Grundrauschen.
Hinzu kommen noch Rauschanteile aus dem Schaltvorgang selbst. Diese sind zwar deutlich außerhalb des hörbaren Bereiches, jedoch demodulieren sich Anteile davon und streuen in den NF-Teil mit ein.
Vergleiche mit Produkten renommierter Wettbewerber in ähnlicher Schaltungstechnik ergaben durchweg vergleichbare, zum Teil auch höhere Rauschpegel.
Wenn ich die NuPros am Schreibtisch hätte, würde mich das leise Rauschen vielleicht auch stören, aber (meiner Meinung nach) sind die Boxen dafür völlig überdimensioniert. 2*80 Watt pro Box und gerade mal halben Meter Abstand. In einem Tonstudio sind solche Boxen mind. 1 bis 1,5 Meter entfernt, allein aufgrund der Grösse des Mischpultes davor. Beim PC ist ja oft auch funkstille. Man suft, man schreibt eine Email. Ich verwende am PC ein günstiges Creative Sound System. Da die gespielten Sachen oft minderer Qualität sind, reicht das völlig.
Neutrale Musik hab ich im Wohnzimmer, und da höre ich Musik, und höre nix vom Rauschen.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 18:39
von 10477
Na ja, Herr Spiegler hat mal recht fix auf die Thematik mit einem "ist halt so" geantwortet. Ob das Problem tatsächlich verstanden wurde und auch bei Nubert so identifiziert ist, ist die Frage. Kann gut sein, dass die A-20 für den Schreibtisch neben dem PC überdimensioniert ist und da die A-10 besser wären. Aber für genau den Einsatz werden die Boxen beworben. Und wenn tatsächlich alle Boxen so rauschen wie meine, und die Kunden sie ebenso im PC-Umfeld einsetzen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das ganze ein Erfolg wird.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 18:44
von Oroperplex
Bruce2019 hat geschrieben:@ GüNNi87
... .... sind die Boxen dafür völlig überdimensioniert. 2*80 Watt pro Box und gerade mal halben Meter Abstand. In einem Tonstudio sind solche Boxen mind. 1 bis 1,5 Meter entfernt, allein aufgrund der Grösse des Mischpultes davor. Beim PC ist ja oft auch funkstille. Man suft, man schreibt eine Email. Ich verwende am PC ein günstiges Creative Sound System. Da die gespielten Sachen oft minderer Qualität sind, reicht das völlig.
Neutrale Musik hab ich im Wohnzimmer, und da höre ich Musik, und höre nix vom Rauschen.
Da mag es mehrere Fraktionen geben. Ich z.B. bin seit Jahren erstaunt, dass es keine wirklich guten Pc LS gibt um Musik zu hören. Deswegen strebe ich schon NuProXXs an.
Das mit dem Rauschen muss ich erstmal selber erhören, wie wild das ist. Logisch wenn LS einem direkt vor der Nase stehen, ist natürlich ein vorhandenes Geräusch präsenter
Also mal schauen was das Live Hören der nuPros demnächst an Ergebnissen bringt
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 19:02
von Bruce2019
@ Ob das Problem tatsächlich verstanden wurde und auch bei Nubert so identifiziert ist, ist die Frage.
Schön langsam gefällt mir Ihr Ton nicht mehr. Zuerst Dutsen sie mich, dann gehen sie (gnädig) davon aus das ich nicht halb taub bin. Und jetzt versteht auch Nubert die Thematik nicht. Cool down und relax sag ich nur. Es wurden doch schon sehr eindeutige Antworten im Forum an sie gerichtet:
Hier eine Antwort von Herrn Spiegler aus einem anderen Beitrag wo sie mitgepostet bezüglich Rauschen der Nupros.
Auch "Herr Nubert" kann diese Problematk nicht so einfach "aus der Welt schaffen".
Im Bereich des Möglichen haben wir versucht, das Grundrauschen zu minimieren.
Wir gehen zwar höchst ungern Kompromisse ein, aber an gewissen Punkten mussten
auch wir entscheiden, ob wir uns mit einer Situation abfinden oder NIE erschwingliche
Aktivboxen auf den Markt bringen...
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Herr Pedal und das nuTeam momentan ganz andere
Sorgen haben, als hier jetzt Stellungnahmen zum Thema Grundrauschen abzugeben.
(ich bin ja kein Elektroniker und Herr Nubert ist diese Woche noch im Urlaub)
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn jemand das (unserer Meinung nach geringe) Grundrauschen im signalfreien Zustand absolut nicht akzeptieren kann,
wird er wohl das Thema Aktivboxen abhaken und auf einen separaten
Verstärker mit Passivboxen wechseln müssen.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 19:30
von 10477
Bruce2019 hat geschrieben:Schön langsam gefällt mir Ihr Ton nicht mehr. Zuerst Dutsen sie mich, dann gehen sie (gnädig) davon aus das ich nicht halb taub bin. Und jetzt versteht auch Nubert die Thematik nicht. Cool down und relax sag ich nur. Es wurden doch schon sehr eindeutige Antworten im Forum an sie gerichtet: ...
Bitte entschuldigen Sie, dass ich aus Versehen, die für mich üblich Du-Form in einem Internet-Forum angewendet habe; ich werde mich bessern. Ebenso meine Aussage zur Nicht-Taubheit. Immerhin haben Sie entsprechend Ihrer Ausführungen eine Box, die nicht das Problem aufweist, welches andere Nutzer haben. Und genau weil dieser Fakt konträr zur Aussage von Nubert steht, stelle ich die bisher getätigten Aussagen von Nubert eben in Frage.
Ich bin recht entspannt und werde auch insbesondere aufgrund der unschönen Situation in Schwäbisch Gmünd in den nächsten Tagen Nubert auch nicht mit dem Problem auf die Nerven gehen. Aber diskutieren und sich austauschen darf man ja wohl.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 19:58
von Bruce2019
Ja, aber es ist doch schon alles geklärt.
Die Boxen haben ein Eigenrauschen. Meine Boxen ja auch. Aber eben nur aus der Nähe.
Man darf halt nicht vergessen, diese Boxen kosten das Paar ca. 600 Euro, mit jeweils 200 Watt inkl. DSP Unit on Board.
Da kann nichts mithalten. Ich kenne andere aktive Boxen, die rauschen alle. Die Nurp sind für mich ein Preis Leistungs Wunder.
Z.b kostet ihr Verstärerk alleine 900 Euro. Klar rauscht der weniger.
Stellen sie doch mal ein Video online. Das klärt oft mehr:
Z.b gab es vor 2 Jahren wie die neue Xbox 360 slim auf den Markt kam viele Beschwerden über das Netzteil. Da war ein Lüfter eingebaut. Hier gab es aber innerhalb von Tagen Videos die das belegt haben. Auf meinem Video ist nichts davon zu hören.
Das hört man sofort. Es wäre also Hilfreich wenn hier mehr Videos veröffentlich würden. Wie ich oben schon geschrieben habe,ist das Thema Geräusch-level in einem Forum immer kompliziert. Aber wenn man es belegt, dann trägt es sehr viel zur Aufklärung für andere Leute bei.
Und nochmal: ich würde die Nupro nicht auf meinem PC Schreibtisch verwenden. Die Dinger haben Power ohne Ende, die gehören ins Wohnzimmer. Meiner Meinung nach.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 20:09
von e.akst
Bruce2019 hat geschrieben:Und nochmal: ich würde die Nupro nicht auf meinem PC Schreibtisch verwenden. Die Dinger haben Power ohne Ende, die gehören ins Wohnzimmer. Meiner Meinung nach.
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 20:20
von 10477
Okay. Ich weiß zwar nicht, ob der Vergleich jetzt unsinnig ist, aber...
Ich hab zu Hause insgesamt drei Boston Acustics Solo, die ich u.a. aufgrund ihres Klanges echt liebe (eins als Radio-Wecker, zwei als Radios / iPod-Lautsprecher im Einsatz). Letztlich auch Aktivlautsprecher (u.a. auch mit Netzteil in der Box eingebaut). Stückpreis ca. 150 Euro. Da rauscht nichts. Natürlich nur schwer vergleichbar. Aber immerhin.
PS. Mir fällt gerade ein... Die BA Solos sind dran schuld, dass ich Nubert-Fan bin. Weil ich durch sie auf einmal in drei Zimmern einen gescheiden Sound hatte, nur im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer nicht. Deshalb bin ich auf Boxensuche gegangen und bin bei Nubert für's Wohnzimmer mit 681er & Co. gelandet. Nur das Arbeitszimmer war bislang soundtechnisch noch nicht gut ausgestattet...
Re: nuPro A20 ein Sounderlebnis
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 22:35
von ulle
Bruce2019 hat geschrieben:Es gibt bestimmt zahlreiche Stereoanlagen die out of Phase (aber Stereo ident) betrieben werden. Man merkt es nicht wirklich. Kann man nur an den Farben, Kabeln herausfinden.
Und wenn schon, solange alle LS verpolt sind. Sowas mache ich in voller Absicht mit 5 Lautsprechern Begründung
Bruce2019 hat geschrieben:Beim PC ist ja oft auch funkstille. Man suft, man schreibt eine Email. Ich verwende am PC ein günstiges Creative Sound System. Da die gespielten Sachen oft minderer Qualität sind, reicht das völlig.
Auch gut, ich habe die nuPro für Musikgenuss am PC und alles nehme ich die Screen-Speaker (kosten gar nix) her so geht's