Seite 3 von 5
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 10:18
von baron-tigger
robsen hat geschrieben:Also, wenn ich das so alles lese frag ich mich jedenfalls, ob man den ganzen Krempel wirklich braucht. Mediabox,Harmony 1000, Squeezebox, DAC,...
Mir reicht zum hören von Musik über 2 Lautsprecher, ein Verstärker und ein CD Spieler. Keep it simple...
Dann klappt´s auch mit dem Stand-by Verbrauch
Gruss, Robert
Ist hier jetzt zwar nicht das Thema aber:
1. Den hohen Standby Verbrauch erzeugt der Stereoverstärker - um den kommen ich nicht herum
2. Die Mediabox wird leider zwingend benötigt wenn man in Wien über Telekabel Digitalfernsehen haben will und nicht die Standardbox verwenden will (die das digitale Signal nur per Scartkabel an den Fernseher weitergeben kann

).
3. Einen CD Player habe ich nicht und emfinde ich auch als nicht mehr zeitgemäß
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 10:20
von Edgar J. Goodspeed
Es stimmt, CA geht beim Stromverbrauch sehr verschwenderisch zu Werke. Diese XD-Technik scheint in der Hinsicht nicht ganz ausgereift...
Wobei ich ja immer den On/Off-Schalter benutze - da interessiert mich Standby-Verbrauch gar nicht mehr
@Baron-Tigger: Warum darf man von dir nicht erfahren, mit welchen LS du hörst?
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 10:33
von baron-tigger
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
@Baron-Tigger: Warum darf man von dir nicht erfahren, mit welchen LS du hörst?
Ich habe mich damit immer zurück gehalten weil ich damals 4 Paar Lautsprecher parallel gehört habe (alle standen nebeneinander in der Wohnung), unter denen auch die NuVero 11, die im Vergleich aber recht enttäuschend waren. Da ich mich nicht für diese entschieden habe wollte ich vermeiden hier indirekt Werbung für andere LS zu machen.
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 10:49
von KDR
welche Du bevorzugst würde mich sehr interessieren , bin auf der suche na
ch was neuem .
villeicht per PN

WÄRE SEHR NETT
gr. klaus
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 10:51
von baron-tigger
KDR hat geschrieben:welche Du bevorzugst würde mich sehr interessieren , bin auf der suche na
ch was neuem .
villeicht per PN

WÄRE SEHR NETT
gr. klaus
Und genau deswegen habe ich mich eher damit zurück gehalten. Was soll ich jetzt tun?
1. sowieso subjektiv
2. vom Raum abhängig
3. hier sicher nicht so gerne gesehen
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:01
von robsen
baron-tigger hat geschrieben:KDR hat geschrieben:welche Du bevorzugst würde mich sehr interessieren , bin auf der suche na
ch was neuem .
villeicht per PN

WÄRE SEHR NETT
gr. klaus
Und genau deswegen habe ich mich eher damit zurück gehalten. Was soll ich jetzt tun?
1. sowieso subjektiv
2. vom Raum abhängig
3. hier sicher nicht so gerne gesehen
Ach komm, mach doch kein Mysterium daraus. Man wird dich schon nicht gleich steinigen...
Gruss, Robert
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:06
von tob
Er hat Teufel zu hause

Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:09
von baron-tigger
tob hat geschrieben:Er hat Teufel zu hause

Das ist der Vorgänger und derzeit nur noch als Surround Back, Center und Subwoofer eingesetzt und wird laufend ausgetauscht aber das driftet hier ein wenig vom ursprünglichen Thema ab.
Mich würde schon noch interessieren was eure Verstärker im Standby (nachgemessen) verbrauchen.
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:13
von robsen
baron-tigger hat geschrieben:tob hat geschrieben:Er hat Teufel zu hause

Das ist der Vorgänger und derzeit nur noch als Surround Back, Center und Subwoofer eingesetzt und wird laufend ausgetauscht aber das driftet hier ein wenig vom ursprünglichen Thema ab.
Mich würde schon noch interessieren was eure Verstärker im Standby (nachgemessen) verbrauchen.
0.0 Watt.
Gruss, Robert
Re: Stromverbrauch Verstärker (insb. Standby) Cambridge Azur
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:21
von KDR
Hi Baron....
0,0 watt