Seite 3 von 3

Re: Aktive Bassfalle - gab's da nicht mal was von Nubert?

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 22:23
von HighwayStar
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Kurze Frage: Warum soll's ein DBA werden? Hattest du nicht Standboxen im Sinn?
Alles. Ich habe alles im Sinn :D :D :D .

Auch fette Standboxen profitieren ungemein, wenn du noch'n Sub (oder gerne auch zwei) dazu stellst. Meine Virgos gehen bis 33 dB runter, da packt der Stentor auch nicht viel mehr drauf. Aber wenn der Sub mitläuft, dann klingt die Musik einfach viel kontrollierter, auch räumlicher. Deswegen kann auch gut die Überlegung von G. Nubert nachvollziehen, dass man mit einem zweiten "Sub-Array" an der Zimmerrückwand den Bass weiter kontrollieren kann. Und deshalb eingangs auch meine Frage hier, ob es da inzwischen eine "Lösung von der Stange" gibt.

Re: Aktive Bassfalle - gab's da nicht mal was von Nubert?

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 22:31
von Edgar J. Goodspeed
Meine Empfehlung wäre dann: Zwei nuVero 7 mit vier aw1000. Vorher müsste aber geklärt werden, ob dein Raum die Abmessungen mitbringt, um ein DBA zu realisieren. Andererseits sollte man bedenken, dass manchen ein DBA zu dünn klingt, weil sie so trockenen Bass einfach nicht gewöhnt sind.

Re: Aktive Bassfalle - gab's da nicht mal was von Nubert?

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 13:22
von Das_Nilpferd
Dann kann er ja die Einstellungen so "optimieren", dass man maximale Konstruktive Inteferenz hat :mrgreen: