Um noch mal zum Ausgangsproblem zu kommen.
Es ist kein Sub vorhanden , sondern vorne und hinten je 2 Kompaktboxen , wobei die hinteren etwas kleiner sind.
Und es wir gejammert das von hinten zu wenig an Signalen kommt.
Wer also möglichst viel von den vorhandenen Surroundsignalen von hinten zugespielt haben möchte , sollte also auch hinten möglichst viel Signale übertragen lassen.
Idealerweise sind alle Lautsprecher gleich groß und übertragen alle das gleiche Frequenzspektrum.
Schon vergessen ?
(die THX Lösung der Bassverteilung und Lautsprechergröße usw. ist ja im Grunde eine Krücke)
Wenn bei dem aktuellen System Angst um die Surroundlautsprecher besteht , kann ja bei vielleicht bei 40Hz getrennt werden.(Surroundlautsprecher dazu dann auf small)
Das sollte als Schutz reichen.(nötig ists aber nicht)
Es sind aber als Hauptlautsprecher keine Bassmonster vorhanden, die auch noch stärker belastet werden (wenn die Surroundboxen auf small stehen) , und auch kein Subwoofer der die Bassanteile übernimmt.
Die 80Hz waren ja mal bei THX als Trennfrequenz festgelegt , weil man dadurch mit kleineren Boxen + Subwoofer arbeiten konnte und man gesagt hat , das man unter der Frequenz die Subwoofer nicht orten kann.
(Ein Grund niemals darüber zu trennen , und Boxen zu kaufen , die erst weit darüber getrennt werden wollen)
Grüße
Ralf