Seite 3 von 4
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 18:14
von w.m.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:HighwayStar hat geschrieben:
w.m. hat geschrieben:aber ganz so einfach ist das leider nicht mit der Studiotechnik.
...und wieso den Gewinn der Firma Behringer überlassen.
Bei deiner tollen Technik, wird es dir doch möglich sein, am Ultracurve Verzögerung und Phase einzustellen, oder? Das ist wirklich kein Hexenwerk. Hier
ein sehr guter Bericht dazu!
Nein, kein Hexenwerk ...
die Hexen wirken schon vorher im BDP im AVR im ATM und danach dann noch UC ....
alles zusammen ergab für mich kein besseres Ergebnis als die Aufstellung 1/4-3/4
Der Gedanke wegen der Aufstellung ging an die Allgemeinheit (wegen dem WAF) so als Anregung für die NSF...
..ich habe ja den Platz dafür
Gruß
Wolfgang
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 18:24
von HighwayStar
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
HighwayStar hat geschrieben:Was mich aber jetzt umso mehr grübeln lässt, wie AW-6 und AW-1300 aktiv gegen den "Druckkammereffekt" (wie es in den entspr. PDFs heißt) angehen

.
Wo wir wieder bei der Grundfrage wären: Was macht ein DSP doch gleich?

Naja, das kann ja viel sein. Für die Subs denkbar (und wünschenswert) wären zum Beispiel Notch-Filter, um gezielt Raummoden auszufiltern. Oder ein Delay für die Jungs im Rücken eines DBA.
Oder vielleicht sogar eine Einmessautomatik (wie etwa bei den Subs von Sunfire), etc. pp.

Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 08:31
von Weyoun
Hallöle, zusammen!
Hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtiger bin als im AW-1300 DBA Thread.
Der AW-1300 ist zwar noch nicht auf dem Markt, aber trotzdem mal eine Frage zum DSP: Macht dieser überhaupt Sinn, wenn man seinen AVR über dessen Raumeinmessystem kalibrieren lässt (z.B. YAPO oder Audyssey)? Oder reicht dessen Einmesssystem und man man kann getrost einen Subwoofer ohne DSP kaufen? Anders gefragt: Kann der eingebaute DSP das Einmesssystem nicht stören, oder funktioniert das ohne Probleme?
Was mir beim AW-1300 besonders gefällt, sind die kompakten Abmessungen im Vergleich zum AW-1000, doch ist der Mehrpreis ganz schön happig. Und wenn ich den DSP gar nicht brauche...
Schwere Entscheidung!
LG, Martin
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 08:17
von Weyoun
Hallo!
Der AW-1300 ist ja nun lieferbar.
Hat ihn schon jemand bei sich im Wohn-/Kinozimmer und kann meine Fragen beantworten?
LG,
Martin
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 09:45
von Weyoun
Hallo nochmal!
Laut dem Test des AW-1300 auf areadvd (ich weiß, dass man hier immer etwas vorsichtig sein muss, da fast alle Produkte Traumbewertungen bekomemn) soll der DSP den "derzeitigen" Einmesssystemen überlegen sein. Also würde sich ein solcher Sub bzgl. besserer Raumanpassungsmöglichkeit schon lohnen.
Jetzt kommt allerdings die nächste Frage:
Wenn man einen AVR mit Einmesssystem hat, gibt es dann überhaupt eine Möglichkeit, die 5.0 bzw. 7.0 Kanäle einmessen zu lassen, aber den Subwoofer von der Einmessung auszunehmen, oder kann man nur "alles oder nichts" einmessen?
LG,
Martin
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 11:38
von Ennycat
Ja logisch kann man auch nur 5 oder 7 Kanäle über das Einmeßsystem am AVR laufen lassen.
Man muss nur im Menü den Sub auf NO stellen.
Damm geht der AVR davon aus, dass kein Sub verwendet wird und mißt ihn nicht ein.

Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 12:11
von g.vogt
Ich würde es andersherum versuchen:
Zunächst den Sub allein manuell einrichten, anschließend an den AVR hängen und dessen Automatik laufen lassen - die dürfte dann ja am Sub "nichts mehr auszusetzen" haben.
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 12:52
von Ennycat
Es kann auch passieren, dass der AVR die vorher gute Einstellung verschlechtert/ verschlimmbessert.
Muss man testen

Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 13:31
von Weyoun
Ennycat hat geschrieben:Ja logisch kann man auch nur 5 oder 7 Kanäle über das Einmeßsystem am AVR laufen lassen.
Man muss nur im Menü den Sub auf NO stellen.
Damm geht der AVR davon aus, dass kein Sub verwendet wird und mißt ihn nicht ein.

Und wenn man hinterher den Sub wieder auf "ON" stellt, dann wird dieser vom AVR angesteuert, ohne, dass er eine erneute Einmessung "einfordert"?
@Gerald:
Nach dem, was man auf areadvd zum Test lesen konnte, verschlimmbessert der AVR meistens das Ergebnis beim Einmessen des Subwoofers, weshalb es mir am liebsten wäre, wenn alle LS eingemessen werden, doch der Sub 1:1 das LFE-Signal aus der 5.1/7.1-Tonspur gekommt (im Stereo-Betrieb läuft der Sub nicht, nur im Mehrkanalbetrieb)
LG,
Martin
Re: Was bringt DSP beim AW-6 und AW-1300?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 14:08
von g.vogt
Mir ist nur nicht ganz klar, weshalb der AVR das Einmessen beim Sub vergurken sollte und bei den anderen Kanälen nicht!?