Zunächst mal: Ich war auch noch nie ein Freund von Apple. Aber das Zeug hat einen Riesenvorteil: Es funktioniert!Edgar hat geschrieben: Aber mal nebenbei [ich halt nix von Obstprodukten, wenn es um guten Klang geht]: Ist dieses Airplay so ätzend proprietär, dass man keinen anderen DAC dazwischenklemmen könnte, der die Dateien empfängt? Oder aber auf was Gescheites wie die Squeezebox umsteigen?
Davon ab, ist es einfach so, dass ich ab und an mal Freunde zu Besuch habe oder einfach nur Musik nebenbei laufen lasse (beim Kochen, Arbeiten, etc.) und da habe ich schon ein paar Mal gedacht, dass es praktisch wäre, vom iPhone oder iPad direkt streamen zu können. Den Qualitätsunterschied nehme ich dann kaum wahr...
Grundsätzlich habe ich ja immer noch meine CD-Sammlung und die wird auch bleiben. Ich persönlich mag es nämlich - wenn ich richtig Musik hören möchte - mich mit der CD hinzusetzen, im Booklet blättern zu können etc.
Wegen vorhandenem iPhone/Pad (auch bei der Frau) und der festen Absicht wieder ein iPhone zu kaufen (es ist für mich unschlagbar gut), kommt die Squeezebox nicht in Frage. Wohl aber ein Apple TV. Damit könnte man auch Video streamen. Ist aber halt wieder ein Gerät mehr, dass eingeschaltet werden muss etc. Airport Express ginge noch. Wie auch immer: Es gibt dafür eine Lösung.
Mein Fazit also bisher für einen AVR der 1000€ Klasse:
Onkyo 5007, Denon 3311/12, Pioneer LX72 oder LX55 (letztere mit neu, mit Airplay und deshalb genauso teuer wie der alte LX72)
Ich höre raus, dass der Onkyo und der Pioneer (LX72) Eure Favoriten wären. Was spricht Eurer Meinung nach denn für Euren jeweiligen indivduellen Favoriten, was dagegen?
Danke
-Knut