Seite 3 von 5

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:02
von Knut
Edgar hat geschrieben: Aber mal nebenbei [ich halt nix von Obstprodukten, wenn es um guten Klang geht]: Ist dieses Airplay so ätzend proprietär, dass man keinen anderen DAC dazwischenklemmen könnte, der die Dateien empfängt? Oder aber auf was Gescheites wie die Squeezebox umsteigen?
Zunächst mal: Ich war auch noch nie ein Freund von Apple. Aber das Zeug hat einen Riesenvorteil: Es funktioniert!

Davon ab, ist es einfach so, dass ich ab und an mal Freunde zu Besuch habe oder einfach nur Musik nebenbei laufen lasse (beim Kochen, Arbeiten, etc.) und da habe ich schon ein paar Mal gedacht, dass es praktisch wäre, vom iPhone oder iPad direkt streamen zu können. Den Qualitätsunterschied nehme ich dann kaum wahr...

Grundsätzlich habe ich ja immer noch meine CD-Sammlung und die wird auch bleiben. Ich persönlich mag es nämlich - wenn ich richtig Musik hören möchte - mich mit der CD hinzusetzen, im Booklet blättern zu können etc.

Wegen vorhandenem iPhone/Pad (auch bei der Frau) und der festen Absicht wieder ein iPhone zu kaufen (es ist für mich unschlagbar gut), kommt die Squeezebox nicht in Frage. Wohl aber ein Apple TV. Damit könnte man auch Video streamen. Ist aber halt wieder ein Gerät mehr, dass eingeschaltet werden muss etc. Airport Express ginge noch. Wie auch immer: Es gibt dafür eine Lösung.

Mein Fazit also bisher für einen AVR der 1000€ Klasse:

Onkyo 5007, Denon 3311/12, Pioneer LX72 oder LX55 (letztere mit neu, mit Airplay und deshalb genauso teuer wie der alte LX72)

Ich höre raus, dass der Onkyo und der Pioneer (LX72) Eure Favoriten wären. Was spricht Eurer Meinung nach denn für Euren jeweiligen indivduellen Favoriten, was dagegen?

Danke
-Knut

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:09
von Edgar J. Goodspeed
Knut hat geschrieben:Ich höre raus, dass der Onkyo und der Pioneer (LX72) Eure Favoriten wären. Was spricht Eurer Meinung nach denn für Euren jeweiligen indivduellen Favoriten, was dagegen?
Für den Onkyo gibt es nicht einen Testbericht, der Negatives erwähnen kann! Und das Ding hat megamäßig Leistung! Der Pio hingegen scheint in seiner Class-D Technik noch nicht ausgereift...

Beispiele für den Onkyo auszugsweise hier: Audio, Stereoplay und Hifitest

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:18
von König Ralf I
das verstehe ich wieder nicht und klingt für mich auch irgendwie nicht nett, was es allerdings zugegebenermaßen auch nicht sein muss.
Also ehrlich.Ich hab das extra noch drangehangen um klar zu machen das das kein schlechter Kauf ist... :?

Ich sag dir einfach mal was mich beim Kauf meines Receivers Interessiert hat.
Guter Stereoklang , astreiner Surroundklang , Anschluß eines BD Spielers über HDMI (und das der von der selben Firma wie der AV- Receiver ist), Anschluß eines Fernsehers in HDMI .
Sat Receiver nur mit Lichtleiter für den Ton angeschlossen , da von dem das Bild direkt zum Fernseher geht.
Bedeutet nämlich bei normalem Fernsehen ein Stromverbraucher weniger.

Und wärend Edgar keine CLASS-D Endstufen haben möchte , war es gerade ein wichtiger Punkt weshalb ich damals den LX-72 haben wollte.
Medien die ich abspiele sind : CD/DVD/BD und gelegentlich eben Fernsehton.

Und der ganze Schnickschnack mit USB Anschluß oder IPad usw. interessiert mich nicht.

Und wenn man nicht die neusten Gimmicks benötigt kann man mit Auslaufmodellen natürlich in den Geräteklassen bei einem Budget X viel höher einsteigen.


Grüße
Ralf

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:28
von Edgar J. Goodspeed
Noch was ganz Positives: Den Onkyo gibt's bei Nubert :D Und ein bisschen Handeln is da sicher drin :wink:

Und nochmal nebenbei gefragt: Welche Böxlis hast du denn, Knut? Und welche Vincents hängen grad am Yammi?

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:34
von Knut
Hi Ralf,

da schreiben wir dann an einander vorbei oder ich bin heute besonders empfindlich. Wenn es so gemeint war, wie es da stand, dann bitte nichts für ungut. Ich hatte es als "Der steht auf Features und ist mit allem zufrieden solange es nur die Features hat". Darum ging es mir ja gerade nicht. Aber wenn es nicht so gemeint war, dann noch einmal: Nichts für ungut.

Hast Du einen Tip, wo ich mich über Class-D vs. andere Endstufen informieren kann?

Deine Kriterien kann ich gut nachvollziehen. So ähnlich sieht es ja bei mir auch aus (wenn man von den Gimmicks absieht ;)). Allerdings frage ich mich: Kannst Du das mit den Frauenstimmen bestätigen oder würdest Du das nicht so sehen?

Gruß
-Knut

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:38
von Knut
Hi,

ich schätze mal, den Pio gäbs aber auch oder? Den Denon haben sie ja sicher. Ich hatte nämlich quasi schon eine Denon 1611 bestellt, als ich mich dazu entschieden habe, doch noch nen AVR dazu zu kaufen. Da hab ich die Bestellung mal gestoppt. Nun versuch ich mal auf den neuesten Stand zu kommen, bevor ich mich mit Nubert unterhalte, was ich jetzt wirklich haben wollen würde...

Am AVR hängen jetzt und werden in Zukunft hängen: 2 x NuLine 100, 1 x NuLine CS70, 2 x NuLine 30. Die Vincents sind SPP996er.

Gruß
-Knut

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:43
von Edgar J. Goodspeed
Ja, die NSF hat auch Pio und Denon im Programm.
Knut hat geschrieben:Hast Du einen Tip, wo ich mich über Class-D vs. andere Endstufen informieren kann?
Das Thema mit den Digitalendstufen wird kontrovers diskutiert. Ich halt nix davon - Ralf findet sie toll. Vielleicht liegt's daran, dass ich bislang nur Tröten gehört hab, oder besonders anspruchsvoll bin, oder Pio eben doch tolle AVR's baut - ich weiß es nicht . . .

Knut hat geschrieben:Am AVR hängen jetzt und werden in Zukunft hängen: 2 x NuLine 100, 1 x NuLine CS70, 2 x NuLine 30. Die Vincents sind SPP996er.
Die Vincents sind schon geil, oder? :D

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:49
von König Ralf I
Hast Du einen Tip, wo ich mich über Class-D vs. andere Endstufen informieren kann?
Allgemein hilft da google.
Mehr kann ich dir da im allgemeinen auch nicht aus dem Stehgreif sagen.
Die Endstufen im Pio sind aber ICE-Power Endstufen (Bang&Olufson Entwicklung) wie sie unter anderem auch in den Rotel CLASS-D Endstufen verbaut sind und auch von anderen Firmen wie u.a. von XTZ in Subwoofern usw.

Schau auch mal bei der HIFI-Akademie.de rein.
Ebenfalls Class-D Endstufen Freunde .
Da kannst du ja mal u.a. unter PowerAmp Grundlagen ein wenig lesen.


Grüße
Ralf

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 09:16
von HeldDerNation
Meiner Meinung nach wäre für deinen Ansprüche ein 5007 plus Apple TV die beste (und günstigste) Lösung.

Re: Denon 3311 oder 3312

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 09:19
von Surround-Opa
Was geht denn hier ab. 8O
Ihr vergleicht Geräte UVP 1000€ - 2500€.
Dürfte klar sein das es da Unterschiede geben muss.

Bin gespannt für was sich Knut entscheidet. :mrgreen: