Die Möglichkeit besteht auf jeden Fall, aber ich würde es nicht empfehlen. Weil du ja schon selber schreibst, dass sich der Sub ab und zu abschaltet und wer weiß, was er mit dem Signal dann anstellt wenn er es an die 311 oder so weiterleitet.
Hol dir die A10 und probier sie aus!
Gruß
Christian
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Irgendwelche Töne kommen sicher raus.sw_ hat geschrieben:Ach ja, eins noch: bestünde die die Möglichkeit, eine nuBox an den Teufel Sub anzuschließen, der ja einen integrierten Verstärker hat - also im Prinzip die fünf Satelliten durch zwei nuBoxen zu ersetzen?
Recht sicher aber von sämtlichem Bass befreit, den die Original-Satelliten sowieso nicht wiedergeben können.
Bevor Du sowas machst, hol Dir einen gebrauchten Verstärker für 50 Euro.
Die sind nach 10 Jahren nicht zwingend schlechter als frisch aus dem Regal.
Gruss
Jochen
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Blos nicht diesen Subwoofer verwenden (ich kenne den gut). Er ist absolut schwammig und für richtiges Hi-Fi viel zu ungenau. Da wirst du keinen Spass haben.
Gruß
aaof
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Zur Not auch wenn es optisch nicht schön ist, einfach mal jeweils 3 leere Kästen (Bionade ist gut - sehr schmal) besorgen. Kostenpunkt: ca. 36 Euro Pfand und zum probieren jeden Cent wert. Die Kästen kann man auch mittels Gardinen oder ähnlichem optisch etwas verbessern. Wichtig nur: Buch oder ähnliches unter die Lautsprecher stellen und dass die Konstruktion halbwegs standfest sein sollte, versteht sich von selbst.joe.i.m hat geschrieben:Hallo aaof,aaof hat geschrieben:Eben. Und hier wird so oft über die richtigen Lautsprecher gesprochen, aber die Aufstellung immer vergessen.König Ralf I hat geschrieben:Wenn jemand seine Boxen direkt auf den Schreibtisch stellt ohne sie ein wenig zu erhöhen liegt das weniger an den Boxen , sondern eher an dem User....
Das man deswegen Stative kaufen soll um sie neben den Schreibtisch zu stellen....kann man so machen...muß man aber nicht.![]()
Grüße
Ralf
Meine Meinung bleibt aber fest: Lautsprecher gehören nicht auf den Schreibtisch. Für Games, Filme oder Youtube mag es langen, aber nicht für wirkliches Hi-Fi.
Selbst als ich die nuVeros auf Ständern hatte und sie strahlten auf den Schreibtisch ab, war der Klang schlechter als jetzt wo sie (fast) frei in den Raum spielen.
Und ich loote die Möglichkeiten von Kompakten um den Schreibtisch nun auch seit Monaten sehr genau aus.
Gruß
aaof
da hast Du durchaus recht. Da aber ja scheinbar auch irgendwo eine Preisgrenze genannt wurde, die dann eh schon überschritten wird, gehe ich mal davon aus, das Boxenständer im Moment eher "out of Limit" sind und dazu erst noch ein wenig sparen angesagt ist.
Gruß joe
Nochmal: Lautsprecher gehören nicht auf den Schreibtisch!
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: PC-Stereoboxen für den Musikliebhaber
Boxen nicht auf den Schreibtisch ? naja - da kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Kommt wohl am ehesten auf den Verwendungszweck und vor allem Platz an.
In meinem PC bzw. meinem "Vor meiner Frau versteck" Zimmer wäre für extra Ständer kein Platz.
Mein Schreibtisch ist auch nicht wirklich riesig - aber die zwei NuPro A20 in weiss machen sich da wunderbar neben dem Monitor.
Davon ab - die A20 kommen schon derb weit runter in den Frequenzen. Dennoch fehlte mir beim Daddeln und ab und an Filme gucken unten rum noch etwas, so dass ich diese mit einem Sub 560er ergänzt hab.
Hier fällt dann leider auch der USB Anschluss dem ganzen zum Opfer und ein analoger Anschluss tut Not.
Da das Zirpen und rauschen das meine Soundkarte verursacht hat nicht auszuhalten war musste hier eben ein exterer DAC ran.
Summa summarum habe ich eine echt gute Stange Geld ausgegeben - mehr als ich eigentlich wollte.
Das damals parallel angeschlossene Teufel E300 kann gegen die Nubis aber nicht die Bohne anstinken.
Allein schon, wenn ich den Sub mal richtig aufdrehe und mein Besuch dabei dann fast einen Herzinfarkt bekommt (wenns z.B. bei Filmtrailern mal richtig in den Keller geht) verursacht mir jedesmal ein fieses Grinsen auf dem Gesicht.
Ich kann aber auch - wenn ich denn will - und ich will oft
einfach den Schalter an der linken NuPro umlegen auf USB und schon habe ich wunderbaren Stereoklang ohne Subwoofer.
Den Sub des Teufel Sets habe ich auch mal versucht anzuschliessen. Leider jedoch ohne brauchbares Ergebnis.
Ich denke für den TE reichen erstmal die A20 oder ggf. die A10. (Wobei ich eben erstmal die A10 probehören würde)
In meinem PC bzw. meinem "Vor meiner Frau versteck" Zimmer wäre für extra Ständer kein Platz.

Mein Schreibtisch ist auch nicht wirklich riesig - aber die zwei NuPro A20 in weiss machen sich da wunderbar neben dem Monitor.
Davon ab - die A20 kommen schon derb weit runter in den Frequenzen. Dennoch fehlte mir beim Daddeln und ab und an Filme gucken unten rum noch etwas, so dass ich diese mit einem Sub 560er ergänzt hab.
Hier fällt dann leider auch der USB Anschluss dem ganzen zum Opfer und ein analoger Anschluss tut Not.

Da das Zirpen und rauschen das meine Soundkarte verursacht hat nicht auszuhalten war musste hier eben ein exterer DAC ran.

Summa summarum habe ich eine echt gute Stange Geld ausgegeben - mehr als ich eigentlich wollte.

Das damals parallel angeschlossene Teufel E300 kann gegen die Nubis aber nicht die Bohne anstinken.

Allein schon, wenn ich den Sub mal richtig aufdrehe und mein Besuch dabei dann fast einen Herzinfarkt bekommt (wenns z.B. bei Filmtrailern mal richtig in den Keller geht) verursacht mir jedesmal ein fieses Grinsen auf dem Gesicht.


Ich kann aber auch - wenn ich denn will - und ich will oft

Den Sub des Teufel Sets habe ich auch mal versucht anzuschliessen. Leider jedoch ohne brauchbares Ergebnis.
Ich denke für den TE reichen erstmal die A20 oder ggf. die A10. (Wobei ich eben erstmal die A10 probehören würde)