Seite 3 von 3
Re: Nubert AW-441
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 09:52
von Maas
So habe mir nun
4x nuBox 101
1x nuBox WS-201
geholt
und wenn ich ein bisschen die musik aufdrehe habe ich ein gewisses rauschen
muss ich irgentwas speziellen einstellen damit alles perfekt im einklang ist?
Re: Nubert AW-441
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 10:19
von Das_Nilpferd
Zu wenig Informationen.
Welcher Verstärker?
Ab welcher Lautstärke rauscht es?
Wie hast du die LS angeschlossen?
Greüße
Nilpferd
Re: Nubert AW-441
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 10:26
von alsk1
Hi !
Wann hast Du gewisses Rauschen ? Während dem Musik hören oder wenn kein Signal am Eingang anliegt ?
Ein Rauschen kommt nie von den Lautsprechern, sondern immer von der Quelle. Entweder hast Du Störeinstrahlungen oder Dein Receiver taugt nichts.
Bei einem guten Receiver sollte erst ein Rauschen zu hören sein, wenn kein Signal am Eingang anliegt und Du den Lautstärkeregler jemseits von gut und böse aufdrehst (wenn überhaupt). Kommt dann aber auch wieder auf den Eingang an, welcher am Receiver gewählt ist.
Bezüglich des AW441: Der AW441 ist ein kleiner Subwoofer, der gemessen an der Größe schon einen enormen Bass produziert. Ich selbst besitze diesen auch. Bei enormen Bass-Attacken (z.B. DTS / DTS-HD) kann es schon passieren, das der AW441 trotz Soft-Clipping übersteuert, da die Membran einen enormen Hub zu bewältigen hat. Dieses Übersteuern (kurzzeitig) hört man aber nicht, es sei denn man hält das Ohr direkt vor die Membran. Wer macht das schon ??
Über eine Beschädigung würde ich mir trotz des kurzzeitigen Übersteuerns keine Gedanken machen. Mit der Soft-Clipping Einstellung soll ja eine Schutzvorrichtung für den Lautsprecher aktiv sein.
Einen etwas sauberen Klang bei enormen Bass-Attacken erreichst Du, wenn Du die Abdeckung weglässt. Die Stoffbespannung erzeugt aufgrund des enormen Hubs ein Eigenflattern, welches sich unter Umständen etwas negativ bemerkbar macht. Nimm die Stoffbespannung mal ab, dann sollte es schon etwas sauberer klingen.
Gemessen an der Größe und des kleinen Chassis ist mir kein Subwoofer bekannt, der hier einen vergleichbaren Pegel wie der AW-441 bietet.
Re: Nubert AW-441
Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:58
von Black511er
Nubi hat geschrieben:Guten Morgen,
also wenn die Membran wirklich sehr weit auslenkt damit sich der Bass ins Klangbild einfügt, stimmt entweder die Phase des Subwoofers nicht, oder die Aufstellung (Raumresonanzen - Auslöschungen). Ist der Bass irgendwo im Raum um ein vielfaches stärker als am Hörplatz?
Versuch doch zuerst diese zwei Fehlerquellen auszuschließen, vielleicht führt das schon zum Erfolg.
Also ich ahbe auch einen AW-441 (siehe Signatur) und auch einen anderen AVr und meiner steht auf 9Uhr und gibt orendtlich was an bumms.
Ich denke eher du weißt nicht wo du den hinpacken musst....
Meiner steht auf Softclipping : 0n und 32Hz. Wenn ich beim Pio auf -5db stell ( da fallen dir beinahe die Ohren ab) spielt er sauber und präzise.
Ich denke du hast einfach keinen guten Aufstellungsort gefunden.
LG Black
Re: Nubert AW-441
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 00:12
von Maas
Ich habe soweit die Lösung gefunden, da ich diesen Verstärker gebraucht gekauft habe, waren noch einige Sachen doof eingestellt
BASS stand auf +8 db
Subwfr -8
center -10
etc
double bass war an
Auf jeden Fall ist jetzt alles wieder in Ordnung und er hört sich top an

Re: Nubert AW-441
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 09:22
von Black511er
Maas hat geschrieben:Ich habe soweit die Lösung gefunden, da ich diesen Verstärker gebraucht gekauft habe, waren noch einige Sachen doof eingestellt
BASS stand auf +8 db
Subwfr -8
center -10
etc
double bass war an
Auf jeden Fall ist jetzt alles wieder in Ordnung und er hört sich top an

Dann ist ja gut

Den sub kannst du bedenkenlos auf +3-5db stellen, wie es mitm center ist weiß ich nicht, da ich deine vorlieben nicht kenne.
