Seite 3 von 5
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:50
von Borstel
KDR hat geschrieben:Borstel....
Sag auf alle fälle mal bescheid wie Deine ENTSCHEIDUNG ausgefallen.
Das werd ich gewiss machen. Das bin ich euch "schuldig"
Weiß schon jemand wann der
"nuVero AW-6" release hat ?! Den müsste ich dann gleich mal mitbestellen !
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:54
von kow123
KDR hat geschrieben:...Was ich mir bei Dir sehr gut vorstellen könnte ist die Nuvero 7....Und die NSF wegen ATM für die 7er fragen.
Mit der nuVero10 hat Borstel doch eine 7er mit (fast) ATM

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:56
von kow123
Borstel hat geschrieben:KDR hat geschrieben:....Weiß schon jemand wann der "nuVero AW-6" release hat ?! Den müsste ich dann gleich mal mitbestellen !
Hallo, falls Du erst mal "nur" Musik hören willst, ist der Sub bei nuVero10 bis auf weiteres entbehrlich

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:09
von KDR
Hallo kow123.....
Die 10er hat aber nicht die doppelte d,appolito Anordnung.
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:37
von kow123
KDR hat geschrieben:....Die 10er hat aber nicht die doppelte d,appolito Anordnung.
Ich zitiere mal aus den einschlägigen Definitionen: Eine Konstruktion nach D ’Appolito besteht aus
zwei gleichen, vertikal übereinander angeordneten Mitteltönern, zwischen denen sich ein Hochtöner befindet.
Das ändert natürlich nichts daran, dass die nuVero7 gut klingen...
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:29
von KDR
Hallo KOV123...
Ich schreib ja auch doppelte d,appolito und diese haben nur die 14er und die 7er.
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 16:17
von 50224
Hallo Borstel
Komme auch aus Berlin und habe zufällig die 14 und 4 hier stehen...denke da ließe sich ein Termin finden

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 19:28
von Borstel
50224 hat geschrieben:Hallo Borstel
Komme auch aus Berlin und habe zufällig die 14 und 4 hier stehen...denke da ließe sich ein Termin finden

Ich freue mich ! PN geht gleich an dich raus !
Gruß Borstel
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 20:06
von BlueDanube
Borstel hat geschrieben:Hauptsache ich habe den Technik-Part fest in der Hand.
Das ist aber offenbar
nicht der Fall.....
Die Raumakustik ist Teil der Technik!
Borstel hat geschrieben:Optimale Aufstellung nicht möglich !
Versuche meine oben gegebenen Hinweise umzusetzen, sonst würde es wahrscheinlich jeder billige Lautsprecher auch tun.
Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 21:21
von Robert M.
Egal ob eine 14, 4 oder eine 40000 Euro Box.. in dem Raum mit der Raumakustik wird man keine große Freude haben.. Alleine der Hörplatz befindet sich auf der kürzeren Raumseite und recht nah an der Wand. Eine grandiose Bühnenabbildung, obwohl die Veros ein gutes Abstrahlverhalten besitzen, wird sehr schwierig (wenn dann Nahfeld). Ich würde eine 4 wählen und 2-3 Kisten Absorber dazu kaufen. Bei einer richtigen Aufstellung stehen die schon weit in dem Raum und füllen diesen mit ausreichend Bass von hoher Qualität. Die 4 geht bis 43 Hz ±3 dB und deckt damit das normale Frequenzspektrum von Musik ab. Bei krassen Pegeln und elektronischer, basslastiger Musik oder wenn die Boxen auch für Filme ohne Subwoofer genutzt werden sollen, würde ich eine 10/11 in dem Raum vorziehen. Hätte ich ein Wohnzimmer mit 35 qm, könnte ich mir eine 14 gut vorstellen

..
grüße