Seite 3 von 10

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:10
von krokette
die .xls kann ich leider erst morgen hochladen.
hier kurz ein paar kommentare von mir:

lautsprecher, selbstbau, eigenentwicklung:
finger weg. funktioniert nur schlecht. stichwort ... frequenzweiche.
die lässt sich nur bis zu einem gewissen grad berechnen.
rest ist try&error.

lautsprecher, selbstbau, fremdentwicklung:
funktionieren prima. oft sind die entwickler selbst für
die "richtigen" lautsprecherfirmen tätig. es gibt auch
bausätze von "existierenden lautsprechern" (quasi ein 681er bausatz)

subwoofer, selbstbau,fremd- oder eigenentwicklung:
halte ich für absolut machbar.

bei den kosten die notwendigen maschinen nicht vergessen!
holzbearbeitung halte ich für eine reine fleiss- und zeit-angelegenheit.
und wers nicht kann: zum schreiner.

auch das lackieren ist bei der richtigen technik eine fleiss- und zeit-angelegenheit.
machbar. und wers nicht kann: zum lackierer.

lg krokette

die kosten meiner beiden subs waren über den daumen gepeilt
insgesamt CHF 3000.-- inkl. ALLEM.
(also ICH finde das einen sensationellen preis, im handel kosten zwei gleichwertige subs 10T oder mehr)

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 06:49
von krokette
Bild

(meine arbeitsstunden sind natürlich unbezahlbar) ;-)

habe ich noch vergessen, weiss aber nicht ob das noch dazugehört zu den kosten ...

- 2 x Y-Kabel Cinch
- 2 x einzelne Cinch Kabel
- 2 x "normales" lautsprecherkabel + Bananen, etc.

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 09:00
von Falcon
Wahnsinnspreis krokette! 8O

Ich hätte mit deutlich mehr für die beiden Monstersubs gerechnet! :eusa-think:

zum Thema:

Ich halte SelbstBAU für jeden der keine zwei Linken Hände und den nötigen Platz zum Bauen hat für machbar.
Maschinen kann man sich ausleihen, Frequenzweichen u.U. von Bekannten Elektriker/Elektronikern löten lassen und wenn man sich an vorgefertigte Baupläne/Sätze hält kann eigentlich nich viel schief gehen was den Klang der Box angeht.
Natürlich wird man "beim ersten mal" keine wirklich Perfekten Gehäuse hinbekommen, aber wenn man klein Anfängt, z.B. mit ein paar Böxlein für den PC oder die Werkstatt, und sich immer weiter steigert werden auch die Gehäuseergebnisse immer besser.

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 09:14
von krokette
genau. das unterschreib ich.

der bau ansich ist nicht der knackpunkt.
die schwierigkeit liegt in der entwicklung.
und eben - die angebotenen bausätze (ohne gehäuse) sind auch professionell entwickelt worden.
genau so wie die lautsprecher die man einfach so kaufen kann.

aber hey - ich möchte ganz klar darauf hinweisen: ICH habe meine subs selbst entwickelt.
mit rücksprache beim chassishersteller, der mir die berechnungen bestätigt hat.

dafür nahm ich aber die hilfe eines schreiners in anspruch für den genauen zuschnitt.
wenn ich aber den platz und die entsprechenden maschinen hätte (ich meine jetzt wirklich GUTE maschinen),
dann hätte ich das auch versucht. wenn man sich zeit lässt, dann klappt das.
wie was geht - das kann man heutzutage überall nachlesen. oder sogar auf youtube ein lernvideo anschaun :-)

hätte ich nicht genau die glauche farbe und haptik wie bei den vorhandenen standlautsprechern gewollt,
dann hätte ich auch noch selbst lackiert.

aber wie man sehen kann: die kosten von schreiner und lackierer sind überschaubar.
es muss abgewogen werden, wer was zur arbeit dazuträgt.

meine meinung ist halt: jede/r soll das machen was er/sie am besten kann.
wenn ich etwas nicht kann - dann leiste ich mir das ... und bezahle jemandem geld dafür.
das geld habe ich letztendlich mit dem verdient, was ich kann ;-) (macht das sinn?)

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 10:12
von KDR
Hallo Krokette...

schön das Du wieder hier bist.

gruß klaus

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 10:23
von krokette
danke!
ich wollte ja eigentlich gar nicht :-/
aber bei dem thema ................ konnte ich nicht widerstehen! :evil:

:lol: :lol:

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 10:25
von mcBrandy
krokette hat geschrieben:danke!
ich wollte ja eigentlich gar nicht :-/
aber bei dem thema ................ konnte ich nicht widerstehen! :evil:

:lol: :lol:
Das glaub ich doch sofort. Hoffentlich war das nicht eine Eintagsfliege!!!

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 11:12
von Falcon
krokette hat geschrieben:jede/r soll das machen was er/sie am besten kann.
wenn ich etwas nicht kann - dann leiste ich mir das ... und bezahle jemandem geld dafür.
das geld habe ich letztendlich mit dem verdient, was ich kann ;-) (macht das sinn?)
So seh ich das auch! :)

Ich kann zwar die ausgefallensten Sache an Gehäuse im CAD Konstruieren, aber umsetzen müsste diese Ideen dann ein Profi.
Von der Lackierung oder Furnierung ganz zu Schweigen.

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 11:29
von krokette
sorry, ich darf das glaub gar nicht verlinken!

da steht wie man furniert.

zuhause habe ich irgendwo noch eine lackieranleitung (mit streichen, zwischenschliffen und klarlackerung am ende, etc).
beim nächsten projekt lackiere ich mal selbst. wird dementsprechend dokumentiert werden.

mfg

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 14:35
von florianwild
also ich hab für das gehäuse meiner box 3€ gezahlt. Für den Lack 6€ und für das Furnier auch 6€.