aaof hat geschrieben:Mein Vorschlag: 2x 311 für die Front, 1x CS-411 als Center, 1x Sub AW-441 für den Anfang, als Rear je nach Wunsch und Aufstellsituation 2 weitere Direktstrahler wie die 311, oder eben die Dipole aus der nuBox Reihe (DS-301).
Ja genau, da bin ich ja auch mittlerweile dran!
aaof hat geschrieben:Wenn alle LS auf Stative müssen, die Front auf die MS67, die Rears je nach Couchhöhe auf die MS-97. Hochtöner sollten nach Möglichkeit im sitzen auf Ohrhöhe.
Ja, danke!
Mit Außnahme der Dipole, die ja höher sollen.
aaof hat geschrieben:Ps: wenn es das Ambiente des Raumes zulässt, gibts einen Trick die Frauen zu beeindrucken: Black & Black Variante der nuBox Reihe. Sieht wirklich edel aus, passt aber nicht überall rein.
Ja, aber die überzeugen mich nicht. Ich finde Hochglanz ganz furchbar, da sieht man jeden Fingertatschen. Außerdem werden alle Nuboxen hinter die beiliegenden Gitter kommen.
Noch eine Frage zum Setup am AVR. Was würdet ihr machen?
1. Würdet ihr die 311 als "Small" anmelden und die Crossoverfrequenz auf 60HZ legen? Dann habe ich das Problem, dass die Dipole nur 80Hz können und ich dann ALLES auf 80HZ legen muss. Dadurch verschenke ich Potential vorne.
2. Würdet ihr die Fronts als "Large" anmelden (das geht lt. Yamaha erst ab einem Tieftondurchmesser von 16cm, die 301 haben 14,5cm)
3. Würdet ihr alles auf 60HZ stellen und den Dipolen damit etwas "mehr zumuten".