Seite 3 von 4
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Di 19. Jul 2011, 23:45
				von Boogie10
				Also, der Rotel ist brav und tief und samtig. Da ist der Unterschied nicht oder kaum hörbar.
Der Harman Kardon HK 980 ist dagegen ein Feuerwerk in allen Bereichen. Da habe ich dann das Gefühl man würde einen samtigen Vorhang vorziehen.
Es ist wirklich so. Hab es ein paar mal ausprobiert. Bei meiner B & W CDM 7 SE mit Stoffgittern habe ich selbst mit dem HK keinen großen Unterschied gemerkt.
Die Metallgitter bremsen halt mehr. Es erinnert mich an meine Auris Boxen die ein ähnliches Gitter hatten. Damals mit dem kleinen Rotel RA 935 ging das mit Gitter gar nicht.
Kurz eine andere Frage. Hat jemand Erfahrung mit der nuVero 10 mit inakustik Black & White LS-1202 LS-Kabel? Habe z.Zt. Kimber PR 8. Weiß nicht ob ein Wechsel sich lohnt.
			 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 02:00
				von Rank
				Boogie10 hat geschrieben:...
Kurz eine andere Frage. Hat jemand Erfahrung mit der nuVero 10 mit inakustik Black & White LS-1202 LS-Kabel? Habe z.Zt. Kimber PR 8. Weiß nicht ob ein Wechsel sich lohnt.
Ich hab' hier bei meinen nuLines 120 eine Box an einem "Ohlbach Spezial 4 qmm" hängen und die andere Box an einem inakustik Black & White LS-1202.  
 
 
Diese unterschiedliche Verkabelung ist ein quasi ein "Relikt" aus einem früheren Kabelvergleich.  
 
 
Dass ich anschließend viel zu faul war um wieder an beiden Lautsprechern identische Kabel zu verwenden, liegt einfach nur daran, dass ich keine Unterschiede hören konnte. 
Ich kann zwar auch nicht 100%ig ausschließen, dass es tatsächlich minimalste Klangunterschiede beim Lautsprecherkabel geben kann, aber bei meinen durchgefühten Vergleichstests gab es halt überwiegend 
gar keine Unterschiede (... und wenn ich doch mal glaubte Unterschiede hören zu können, dann waren diese trotzdem höchstens im Promillebereich).
Insofern würde ich dringend dazu raten, das Geld lieber an anderer Stelle zu investieren. 
 
 
Gruß
Rank
 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 09:47
				von mk_stgt
				bei mir mit gitter:
- klanglich höre ich keinen unterschied
- find ich von der optik her besser, sieht auf dauer ruhiger aus, nicht ganz so "technisch"
- schutz der kostbaren stücke vor kinderhänden, kann immer ja mal passieren, wenn auch unbeabsichtigt
			 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Di 26. Jul 2011, 15:15
				von jh58
				bei mir die NULine 32 auch nur mit Gitter
sieht für mich einfach besser / edler  aus - so ne Art Dessous für die Lautsprecherbox  

 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Do 28. Jul 2011, 11:34
				von Corwin
				Ich find's amüsant, daß scheinbar jeder nen neuen CD player heraushört oder gar die NF Kabel, aber beim Boxengitter ist's nicht so einfach.... 

 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Do 28. Jul 2011, 22:41
				von nilz
				Auf Anhieb würde ich bei einer fremden Anlage keinen Unterschied ausmachen können. In meiner alten Wohnung, wo ich meinen Raum in und auswendig kannte (akustisch), habe ich es rausgehört. Nachdem ich umgezogen bin, habe ich den Test erneut gemacht und im ersten Moment keinen Unterschied hören können. Nachdem ich hier stundenlang mit der Boxenaufstellung gespielt habe und den Raum optimiert habe, höre ich es wieder gut raus. Und das nicht unerheblich. Es ist nichts lauter oder leiser.. Es ist das was sich zwischen den Lautsprechern abspielt was fehlt. Die Bühne, die Tiefe, man kann besser differenzieren.
			 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Do 28. Jul 2011, 22:53
				von Paffi
				aaof hat geschrieben:
Bei den Nuboxen mit ihren Stoff-Rahmen: die müssen leider weg. Das geht gar nicht.  
 
 
Gruß
aaof
 
Sag das bitte meiner Partnerin. Ich habe erst kürzlich wieder versucht, meine Nuboxen freizügiger zu halten, aber sofort kam wieder das klare Veto  

 Wenn Nubert endlich mal ein Herz hätte und Gitter in das Zubehör aufnehmen würde.  

 Allein das da noch etwas "vor dem Ton" ist, macht mich psychisch schon ganz kirre  
 
Toll wären auch Scharniere, mit denen sich die Gitter/Stoffabdeckungen wie ein Fenster wegklappen ließen. Wie bei den alten Spieluhren  

 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 08:56
				von Corwin
				Paffkatze hat geschrieben:... Allein das da noch etwas "vor dem Ton" ist, macht mich psychisch schon ganz kirre  

...
 
 Völlig nachvollziehbar 

Ich finde den effekt bei den Nuboxen auch wesentlich ausgeprägter als bei den Lines (obwohl er auch hier mit geübtem Ohr immer erkennbar bleibt, sofern nicht andere schwerer wiegende Probleme wie starker Hall es überlagern).
 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:31
				von mcBrandy
				Corwin hat geschrieben:Ich find's amüsant, daß scheinbar jeder nen neuen CD player heraushört oder gar die NF Kabel, aber beim Boxengitter ist's nicht so einfach.... 

 
  
 
Der ist absolut klasse. Wie heißt es so schön, den Nagel auf den Kopf getroffen.  

 
			
					
				Re: Boxengitter --> ja / nein?
				Verfasst: So 31. Jul 2011, 12:33
				von robsen
				jh58 hat geschrieben: so ne Art Dessous für die Lautsprecherbox  

 
Bei mir nur nackig - ich seh gern die Chassis ohne Kleidchen.
Gruss, Robert