Seite 3 von 4

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 12:20
von HeldDerNation
Das Kupferkabel oxidiert nur an den Stellen wo es frei liegt.

Wenn du also ein Kupferkabel in einen Gold-Banana steckst oxidiert es nicht an den Verbindungsstellen zwischen Kabel und Banana.
Wenn man also wirklich viel und oft umsteckt, bringt das einen theoretischen Vorteil...

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 12:35
von laurooon
HeldDerNation hat geschrieben:Wenn man also wirklich viel und oft umsteckt, bringt das einen theoretischen Vorteil...
Ja, aber du gibst zu, dass sich nur ein Vorteil für Vielwechsler ergibt, und dieser bestenfalls theoretisch ist. Somit ist es für normale Nutzer Käse hoch 3! :) Das wollte ich ja nur wissen.

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 12:38
von krokette
gold hat sogar mehr widerstand wie kupfer.
am besten leitet silber, dann kupfer .
gold kommt nach silber und kupfer erst an dritter stelle, was die leitfähigkeit betrifft.

gold nimmt man, weils nicht oxidiert. nicht wegen der leitfähigkeit.

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 13:43
von anakin
In einem Netzfilter kann das Geld wirkungsvoller investiert werden, als in Juwelier-Silberkabel.
Die Verstärker mögen über gute Netzteile verfügen, aber Zuspieler sind oft nicht so gut ausgelegt.

Gelangen HF-Störungen in die Kette (insbesondere VOR dem Verstärker), so modulieren sich diese hörbar auf das Musiksignal.

Das kann einem die hohen Töne vermiesen, sie wirken dann wie reduziert, zurückgenommen.

Probleme bereiten können etwa Halogenlampen mit Dimmer, deren Phasenanschnitt-Steuerungen Dreck in das Netz speien.
WiFi-Geräte, der Nachbar mit seinem neuen E-Schweißgerät, Vermaschung mit Fremd-Stromkreisen (etwa mit Modem)... :sweat:

Muss nicht so sein, aber ist häufiger anzutreffen als man denkt.

Aller Anfang ist die Stromquelle 8)

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 13:48
von Mörderpinguin
laurooon hat geschrieben:Somit ist es für normale Nutzer Käse hoch 3!
Nope. Auch wenn man nur selten ein-/aussteckt bringen Bananenstecker Prozesssicherheit. Bei Kabellitzen klemmt man (wenn der Receiver zB schlecht erreichbar im Lowboard steckt) evtl. nicht sauber und es besteht Kurzschlussgefahr.
Aber wie immer - jeder nach seiner facon... ;)

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 00:20
von HHO
Mörderpinguin hat geschrieben:Bei Kabellitzen klemmt man (wenn der Receiver zB schlecht erreichbar im Lowboard steckt) evtl. nicht sauber und es besteht Kurzschlussgefahr.
Aber wie immer - jeder nach seiner facon... ;)
Sorgfältiges Arbeiten wird immer vorausgesetzt 8)

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 21:15
von Oroperplex
das Jahr ausklingen lassen mit Kabelklang.
Heute in der Galileo Sendung: Technikirrtum Nr. 5. Die Kabelsequenz beginnt ab Minute 1:50

http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... -dienstag/

Fazit: Beipackstrippe ist so gut wie ein Nobelhobel

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 22:23
von Legomann II
Dann sind ja eigentlich alle Unklarheiten beseitig, wenn so eine hoch wissenschaftliche Sendung dies noch mal klarstellt :mrgreen:

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 22:40
von Oroperplex
Legomann II hat geschrieben:Dann sind ja eigentlich alle Unklarheiten beseitig, wenn so eine hoch wissenschaftliche Sendung dies noch mal klarstellt :mrgreen:
nicht ganz, wie bekomme ich jetzt alle mein Cinch Stecker auf ein RG59/U/Coax. Der hat gesagt, da soll man drauf achten :chores-chopwood:

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 23:17
von JFD