Seite 3 von 4
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 14:22
von Surround-Opa
baerndorfer hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Mir gings anfangs mit der Nuvero 11 ähnlich, die LS brauchen einfach ihre Zeit zum einspielen. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden.
Das ist natürlich schön!
Aber was wäre wenn Dir der Lautsprecher gleich so gefällt und Du auf die Überbrückungszeit verzichten müsstest
Bei meinen 681ern wurde keine Einspielzeit mitgeliefert

Würd mir ja zu denken geben, da hast du bestimmt schon gebrauchte bekommen.

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 15:11
von rob_bounce
So, ich habe mit Nubert telefoniert...
Die Hotline hat mir ein paar technische Dinge erklärt, bei denen ich wieder was dazu gelernt habe.
Z.B. dass der AW-441 sehr stromsparend entwickelt und aufgebaut ist! Daher ist mein Argument unfair,
aus Stromspargründen beim "Stereo" hören den Sub auszuschalten. Viele große Haushaltsgeräte verbrauchen
mehr Strom...
Die 511er sind klanglich sehr gut, wurde mir nochmal bestätigt! Für den Bassbereich gibt es Lösungen, die
meinem Geschmack entsprechen. Ich werde die Tage zu den Nubert Hörstudios fahren und mich nochmal
umfassend informieren.
Die 511er bleiben bei mir...
Eines zeigt sich wieder sehr deutlich... Der Service der Firma Nubert ist wirklich A+++ Super..:!
Egal, welche Probleme oder Fragen bestehen, auch vor dem Kauf...nicht scheuen, bei Nubert anzurufen!
Hilfe & Beistand bekommt man immer!
Sobald ich in den Hörstudios war, werde ich wieder berichten!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 17:17
von aaof
Vorallem warum benutzt du den Sub nicht auch fürs Stereo einfach mit?
Die Abtrennung von 80Hz wäre für Stands aber sicherlich zu hoch. Würde mal mit 40Hz testen! Und wenn im Pure-Direct der Sub nicht gehen sollte (was ja oft der Fall ist), den Sub einfach über z. Bsp. die Pre-Outs ansteuern.
Warum darf ein Sub nicht auch Stereo?
Gruß
aaof
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:38
von HHO
Surround-Opa hat geschrieben:Würd mir ja zu denken geben, da hast du bestimmt schon gebrauchte bekommen.

Könnte sein
Werde das sofort bei nubert melden!

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:40
von Surround-Opa
baerndorfer hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Würd mir ja zu denken geben, da hast du bestimmt schon gebrauchte bekommen.

Könnte sein
Werde das sofort bei nubert melden!

Mach das.

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 12:04
von rob_bounce
@ aaof
Die Abtrennung der 511er bei 40 Hz werde ich ausprobieren...
Der AVR Yamaha 2067 hat mit der Einmessung 67 Hz vorgeschlagen...
Den Sub wollte ich zur schonung der Stromrechnung ausgeschaltet lassen. Außerdem stören mich die Raummoden im Bassbereich,
die ich noch "bekämpfen" muss.
Mein Wunschlautsprecher...
...soll meine persönlichen "Referenzlieder" (repräsentiert meine Musik-Vorlieben) nach meinem Geschmack & "Vorstellungen" wiedergeben.
Und dies ohne technische Hilfsmittel wie Subwoofer oder ATM.
Ich kann mich nur schwer damit arrangieren, dass die Box mir erst nach kostspieligen Tuning-Maßnahmen gefällt. Meiner Meinung nach
habe ich dann für mich nicht den richtigen Lautsprecher angeschafft.
Wenn ich mir ein Auto kaufe, muss es mir auch gefallen und meine Bedürfnisse befriedigen. Sportfahrwerk, Leichtmetallfelgen & Spoiler sind
nur Kosmetik oder das i-Tüpfelchen... Aber nicht eine zwingende Vorraussetzung! Ansonsten kann ich mir sofort einen Sportwagen kaufen,
in diesem Fall lieber eine NuBox 681 oder vielleicht was aus der NuLine Serie. NuVero ist einfach nicht mein Preisegment.
Die 511er habe ich mir aus folgenden Gründen angeschafft:
- Die hervorragenden Bewertungen und Rezessionen hier im Forum und den einschlägigen Fachzeitschriften.
Die 511 wird ja auch wegen der enoremen Bass-Leistung hochgelobt und nicht nur wegen den geilen Höhen- und Mittenbereich
- Wegen der Homogenität zu den restlichen Lautsprechern der NuBox Serie im Surroundbetrieb. Gleiche Membran wie CS-411...
- Schöne Optik..past gut in mein 25 qm Wohnzimmer. Habe gedacht, dass die 681 zu groß wäre... Aber gegen Größe allein habe ich nix.
- Der Produktpreis passte mir gerade gut in's Konzept
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 15:42
von RalfE
Am Anfang dachte ich auch, dass der Bass der 511 nicht so der Brüller ist - ich lass aber immer meinen AW-991 laufen - wenn er eh rumsteht, darf er auch mitlaufen.
Seit dem ich meinem Sub das AntiMode-Kästchen gegönnt habe, ist der Bass des 991 der 511 sehr ähnlich: sehr präzise und trocken. Klar, der 991 geht druckvoller an die Sache, das kann man aber mit EQ auch der 511 bis zu einem gewissen Rahmen beibringen.
Was sich als so starker Bass ergibt, können einfach auch nur Raumresonanzen sein, die das ganze wesentlich kraftvoller darstellen lassen als die 511, die mit ihren 3 Bass-Chassis den Raum weniger anregt. Es ist für mich eine neue Basserfahrung mit AntiMode zu hören
Am Ende muss es dir gefallen unter Berücksichtigung deinem Geschmack und Budget - wenn du dafür die 511 tunst mittelst ATM oder zur nuBox 481 oder 681 greifst liegt bei dir.
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 13:27
von Stevienew
RalfE hat geschrieben:Am Anfang dachte ich auch, dass der Bass der 511 nicht so der Brüller ist - ich lass aber immer meinen AW-991 laufen - wenn er eh rumsteht, darf er auch mitlaufen.
Seit dem ich meinem Sub das AntiMode-Kästchen gegönnt habe, ist der Bass des 991 der 511 sehr ähnlich: sehr präzise und trocken. Klar, der 991 geht druckvoller an die Sache, das kann man aber mit EQ auch der 511 bis zu einem gewissen Rahmen beibringen.
Was sich als so starker Bass ergibt, können einfach auch nur Raumresonanzen sein, die das ganze wesentlich kraftvoller darstellen lassen als die 511, die mit ihren 3 Bass-Chassis den Raum weniger anregt. Es ist für mich eine neue Basserfahrung mit AntiMode zu hören
Am Ende muss es dir gefallen unter Berücksichtigung deinem Geschmack und Budget - wenn du dafür die 511 tunst mittelst ATM oder zur nuBox 481 oder 681 greifst liegt bei dir.
...und diese Erfahrung würde ich dann unter "Annäherung an neutrale Basswiedergabe" als höchst positives Ereignis im Kalender rot markieren
bis dann
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 13:49
von RalfE
Stevienew hat geschrieben:...und diese Erfahrung würde ich dann unter "Annäherung an neutrale Basswiedergabe" als höchst positives Ereignis im Kalender rot markieren
Oh ja

Habe nun nach einigen Tagen hören die neue Subwoofer-Lautstärke gefunden - liegt bei 11 Uhr und da kommt genügend Druck raus

Falls man mal die Möglichkeiten eines 991 zeigen möchte, kann man ja immer noch noch drehen

Entdecke bei einigen Titeln neue Bassbestandteile - wurden durch die Raumresonanzen komplett überdeckt!
So, genug abgeschliffen vom Thread-Thema.
Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 21:59
von rob_bounce
Freunde, es gibt Neuigkeiten..!
Ich habe die 511er gegen ein Paar 681 getauscht! Und siehe da, ich singe wieder lauthals Lieder mit...
Die Firma Nubert hat ein Paar NuBox 681 als Versandrückläufer bekommen. Dieses Paar in Black & Black habe ich mir als 2. Wahl direkt geschnappt.
Die 681er müssen noch einspielen, aber ich bin für's 1. zufrieden! Ich habe die Lautsprecher auf
'Höhen - sanft' und
'Bass - angehoben' eingestellt. Die Höhen sind mir je nach CD etwas zu spitz, wenn ich die Höhen auf 'Linear' oder 'Brilliant' einstelle. Dies wird aber sofort besser, wenn ich eine 8 cm dicke AixFoam Schaumstoffmatte hinter meinem Kopf am Hörplatz positioniere. Couch steht ca. 20 cm von Wand entfernt...
Die 681 bringen ohne Subwoofer den gewünschten Bass & Tiefgang, den ich bei den 511er sehr vermisst habe.
Im Klangvergleich habe ich rausgehört, dass die 511er einen sehr betonten Mittenbereich haben. Die 681er dagegen spielen mehr in den Höhen und tiefen Bereichen auf. Bei den 681ern höre ich mehr Details und die Instrumente in den unteren Lagen heraus. Bei den 511er kommen Details im Mittenbereich stärker und detailreicher im Klangbild heraus.
Weibliche Stimmen haben bei den 681er mehr Live-Karakter und hören sich weiter weg an. Bei den 511ern hört es sich an, als ob die Sängerin in einer Gesangskabine ganz nah vor'm Mikro steht.
Meine Freundin ist auch begeistert... "Es kommt eben doch auf die Größe im Leben an!" war ihr Kommentar.

Die 681er sind nur etwas größer als meine alten IQ-Standlautsprecher und passen gut in unser Wohnzimmer. Ich habe einen Schnappschuss in's Profil hochgeladen...
Die 681 sind schon etwas überdimensioniert... Machen mächtig Lautstärke, für mein 25 qm Wohnzimmer eigentlich zu viel. Aber der Klang gefällt mir...!
Meine Yamaha RX-V2067 habe ich auch im Klang besser anpassen können. Habe es endlich geschafft, alles auszuschalten was den Klang beeinflusst (Extra Bass, DRC, Abstände angepasst, internes Bi-Amping des AVR für die Fronts). Jetzt passt es um Welten besser beim Stereo-Klang im ''Pure Direct" Modus.
Meine bestellten AixFoam Absorberplatten sind auch geliefert worden. Ich werde als Nächtes die Schaumstoffmatten an die Wand hinter dem Hörplatz anbringen. Die Raumakustik muss ich dringend optimieren!