Seite 3 von 4
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: So 31. Jul 2011, 20:13
von g.vogt
NewbiNuLiner hat geschrieben:Seit einigen Tagen habe ich mir nämlich noch das passende ATM-102-Modul bestellt, da ich dieses gerne bei mir testen möchte.
Dieses wollte ich zunächst - nach sorgsamen Studium entsprechender Beiträge in diesem Forum - eigentlich per "Zone-A"-Trick an meinen Marantz SR6004 anschließen.
Nun ist es aber so, dass es definitiv für die Zonen-Lautsprecher eben KEINE "Abstand"-Konfiguration gibt => Ergo, der Klang "wandert" jetzt (für den Hörer) deutlich nach links, was ich aber nicht will.
Die Konfiguration von Pegel und Verzögerung nimmst du für die Hauptkanäle vor und sie sollte dann auch auf die Vorstufenausgänge wirken, an die man eine Stereoendstufe anschließen kann - oder eben die Zone2.
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:51
von NewbiNuLiner
Die Konfiguration von Pegel und Verzögerung nimmst du für die Hauptkanäle vor und sie sollte dann auch auf die Vorstufenausgänge wirken, an die man eine Stereoendstufe anschließen kann - oder eben die Zone2.
Danke für den Tipp, aber leider ist dem nicht so.... die Pre-Outs des Marantz gehen offensichtlich VOR dem Signalprozessor (mit der Delay-Einstellung) ab, habe das schon probiert.
Aber egal, inzwischen regele ich das ganze halt über die Level-Anpassung, das funktioniert auch.
Wie bereits geschrieben, wundere ich mich dennoch, das wenige Millisekunden Delay in einem der LS-Kanäle das subjektiv selbe (oder mindestens ähnliche) Resultat hervorbringen wie ca. 2-3dB Pegel-Anhebung auf der anderen Seite... faszinierend!
Dennoch bin ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz sicher, ob ich das ATM nun behalte oder nicht (diesen unerwarteten Konfigurations-Stress muss das Ding echt erstmal ausgleichen
)
AUSFÜHRLICHE Hörproben mit verschiedenstem Material werden also noch folgen... <Freude!!>
(nicht dass mir der z.T. deutlich präsentere Bass nicht schon aufgefallen wäre, selbstverständlich ist er das.
Die Frage ist halt eher die, ob der reelle Unterschied ggü. leicht angehobenen Bass im Receiver (so wie ich das bisher hatte) sich wirklich als SO viel besser erweisen bei verschiedenen Musikrichtungen. Noch habe ich ja 3 1/2 Wochen Zeit zum Testen
)
Nochmals ein dickes Dankeschön an Alle, die hilfreiche Antworten zu meinem "Problem" geschrieben haben!
Gerne bin ich bereit meine weiteren Erfahrungen auf diesem Forum mitzuteilen, sollte es hierfür Interessenten geben.
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 22:49
von g.vogt
NewbiNuLiner hat geschrieben:Die Konfiguration von Pegel und Verzögerung nimmst du für die Hauptkanäle vor und sie sollte dann auch auf die Vorstufenausgänge wirken, an die man eine Stereoendstufe anschließen kann - oder eben die Zone2.
Danke für den Tipp, aber leider ist dem nicht so.... die Pre-Outs des Marantz gehen offensichtlich VOR dem Signalprozessor (mit der Delay-Einstellung) ab, habe das schon probiert.
Das verstehe ich nicht, denn es macht die Vorstufenausgänge - die ja gerade dazu gedacht sind, die Surroundanlage mit Endstufen aufzurüsten - weitgehend nutzlos.
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 08:28
von Toni78
Wenn Abstände und Bassmanagement bei Source Direct noch aktiv wären, DANN wäre es in meinen Augen ein Entwicklungsfehler.
Source Direct sollte die geringstmögliche Beeinflussung des Signals bedeuten.
Bei meinem Yamaha ist dann alles (ausser D/A Wandler) abgeschaltet. Somit kann ich als Sub/Satsystemnutzer diese Funktion nicht mal nutzen. Die nächste Stufe ist dann "straight" + "bypass" ... hier sind Klangregler ausgeschaltet, Setupeinstellungen (incl. EQ) aber noch aktiv.
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 13:45
von NagScreen
Toni78 hat geschrieben:
Wenn Abstände und Bassmanagement bei Source Direct noch aktiv wären, DANN wäre es in meinen Augen ein Entwicklungsfehler.
Ich scheine da irgendwie ein verzerrtes Bild zu haben.
Für mich heisst Source Direct (unverfälschte Quelle), dass alles was die Quelle verfälschen könnte, abgeschaltet wird.
Ich bin noch nicht davon überzeugt, dass Abstände (also Laufzeiteinflüsse) auch umgangen werden sollten.
Das würde doch bedeuten, bzw. das würde voraussetzen, dass die Aufstellung der LS perfekt sein muss. Andernfalls hat man zwar eine unverfälschte Quelle, aber einen verfälschenden Raum, der zuvor bereits kompensiert wurde, oder verfälschende LS, weil sie suboptimal aufgestellt wurden.
Toni78 hat geschrieben:
Source Direct sollte die geringstmögliche Beeinflussung des Signals bedeuten.
Genau.
Nochmal die Frage:
Warum werden auch die eingestellten Abstände bei Source Direct umgangen, welchen Sinn hat das?
Gruß
NagScreen
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 14:22
von Toni78
Ich bin der Meinung das ein delay (nichts anderes bewirkt die Abstandseinstellung) durchaus ein nennenswerter Eingriff ins Signal ist. Jedenfalls kann ich mir vorstellen das der klangliche Einfluss durch Bassmanagement und Setupeinstellungen größer als der von neutral gestellten Klangreglern ist.
Man sollte vielleicht auch bedenken, das die Source direct Einstellung eher für Leute gedacht ist denen jeglicher Klangregler suspekt ist und die gewiss den Hörplatz genau richtig im Stereodreieck einnehmen. Wer etwas weniger verkniffen im Umgang mit Klangreglern ist der kann auch gut und gerne auf Sd verzichten. Meiner Erfahrung nach macht das keinen Unterschied. KOmmt aber sicher auch darauf an was der jeweilige Hersteller unter Sd versteht und wie er es umsetzt. Bei meinem 2500er Yamaha ist das komplette Setup deaktiviert und sogar das Display. Andere Hersteller (und WIMRE neuerdings auch Yamaha) lassen zumindest das Bassmanagement noch aktiv damit die Besitzer von Satellitensystemen auch "in den Genuss" von Sd kommen können.
Generell erschliesst sich mir der Sinn von solchen Schaltungen in günstigen AVR nicht. Diejenigen Puristen die dieser Schalter ansprechen soll werden wohl kaum einen 500 EUR AVR vor ihre High-End Lautsprecher schnallen. Und ich persönlich finde gerade die manigfaltigen Möglichkeiten den Klang an die räumlichen und persönlichen Gegebenheiten anpassen zu können toll.
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 15:31
von Rank
Was unter "Source Direkt" zu verstehen ist, geht doch schon eindeutig aus der Namensgebung hervor.
Unter "Source Direct" wurde schon immer die direkte & unveränderte Weiterleitung des Signals zur Endstufe verstanden - alles Andere würde auch die Namensgebung "Source Direct" völlig ad absurdum führen.
Gruß
Rank
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 15:42
von CNeu
Rank hat geschrieben:Was unter "Source Direkt" zu verstehen ist, geht doch schon eindeutig aus der Namensgebung hervor.
Unter "Source Direct" wurde schon immer die direkte & unveränderte Weiterleitung des Signals zur Endstufe verstanden - alles Andere würde auch die Namensgebung "Source Direct" völlig ad absurdum führen.
Das wird sehr unterschiedlich ausgelegt: Abgesehen von manchen-High-End-AVRs wird häufig auch bei Source Direct ein analoges Signal durch AD und dann DA-Wandler gejagt, weil es keinen analogen "Bypass" gibt. Lediglich die Signalverarbeitung (bzw. Manipulation) zwischen den Wandlern ist ausgeschaltet. Da die Wandlung keinen hörbaren Einfluss hat, ist das nicht tragisch. Für den Puristen eventuell schon. Zumindest kann keine Rede von unveränderter Signalweiterleiung sein.
Gruß
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 16:10
von Rank
CNeu hat geschrieben:
Das wird sehr unterschiedlich ausgelegt: Abgesehen von manchen-High-End-AVRs wird häufig auch bei Source Direct ein analoges Signal durch AD und dann DA-Wandler gejagt, weil es keinen analogen "Bypass" gibt. Lediglich die Signalverarbeitung (bzw. Manipulation) zwischen den Wandlern ist ausgeschaltet. ...
...
Was die AVR's betrifft, treiben die unterschiedlichen "Interpretationen" der Source-Direct-Wiedergabe tatsächlich etwas seltsame Blüten.
Selbst wenn man die Geräte-Hersteller kontaktiert, kann dort kaum noch jemand Fragen zum Signal-Routing beantworten.
Wenn dann auch noch die Klangqualität die Erwartungen des anspruchsvollen Stereo-Hörers nicht erfüllt, dann kann es auch schon mal passieren,
dass die Stereo-Wiedergabe per AVR ausgedient hat und wieder eine reinrassige Stereo-Lösung her muss.
Gruß
Rank
Re: Klang einseitig verschoben bei "Source Direct"
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 16:29
von CNeu
Rank hat geschrieben:dann kann es auch schon mal passieren,
dass die Stereo-Wiedergabe per AVR ausgedient hat und wieder eine reinrassige Stereo-Lösung her muss.
was nicht das Schlimmste ist
Es lässt sicht beides auch gut kombinieren...