Seite 3 von 13

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 21:18
von CNeu
Wegen Mobiliät:
Die nuPros sind wohl nicht für den mobilen Einsatz gedacht. Bei der Empfindlichkeit der Oberfläche war ich froh, dass ich sie ohne Kratzer aus der Kiste auf den Schreibtisch bekommen habe.

Wegen Transport:
So ziemlich alle Produkte der Unterhaltungselektronik kommen per Container aus Fernost. Die überleben das alle ... ohne diese Pampe...

Mit diesem Zeugs auf den Platinen ist die Box zum Wegwerfprodukt degradiert. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es möglich ist, hier noch einzelne Bauteile austauschen zu können???

Mit Qualitätsanmutung hat das nichts zu tun.

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 21:33
von chita
CNeu hat geschrieben:Wegen Mobilät: Die nuPros sind wohl nicht für den mobilen Einsatz gedacht. Bei der Empfindlichkeit der Oberfläche war ich froh, dass ich sie ohne Kratzer aus der Kiste auf den Schreibtisch bekommen habe.
Mit den moblien Geräten meine ich ja auch nicht die NuPros, das war ein Vergleich mit anderen Geräten...
Ich bezog das eher auf die Vibrationen - und die Platine in der NuPro wird diesen wohl schon ausgesetzt sein, solltest Du nicht nur knapp über der Hörschwelle hören. :roll:

Und glaubst Du allen Ernstes, dass jemand auf so einer Platine zur Reparatur rumlötet? Womöglich Du selber?
Bei einer Rep. bei Nubert dürfte es wohl auf einen Austausch der Platine hinauslaufen. Diese wird dann innerhalb der Garantiezeit nach China geschickt oder verschrottet. Sollte den Kaufer nicht weiter interessieren.

Zudem ist es durchaus möglich, diesen Kleber zu entfernen. Wenn man(n) weiß ,wie.
Aber eben durch den Kleber sollte es auch zu keinen Rep. kommen!
Also was willst Du?
Alle paar Monate oder Jahre rumlöten ohne Kleber oder so gut wie nie, da mit Kleber?
Oder nur stänkern?

Glaub mir, Hr. Spiegler oder ein anderer Nubertmitarbeiter wird am Montag erklären, was ich schon sagte.
Ist einfach technisch die einzig sinnvolle Erklärung und auch Lösung.
Wenn Dir das Innenleben optisch nicht gefällt, dann hast wohl sonst keine Probleme...

Sorry, ich hoffe Du fühlst Dich jetzt nicht zu angegriffen, aber ....auch egal...

dauerslastisch

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 21:34
von bamboo
CNeu hat geschrieben:Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es möglich ist, hier noch einzelne Bauteile austauschen zu können???
sicherlich, gerade die weiße klebemasse bei den nuPro ist dauerslastisch. :D
ist nur eine frage der geduld bis man es weggepopelt hat, um ein bauteil auszulöten.
wie bereits erwähnt, ist bei einem servicfall meistens der aufwand größer,
als der tausch der elektronik. :wink:

Re: dauerslastisch

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 21:48
von Nubox481fan
bamboo hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es möglich ist, hier noch einzelne Bauteile austauschen zu können???
sicherlich, gerade die weiße klebemasse bei den nuPro ist dauerslastisch. :D
:
Ja, ich meine ich kenne das Zeug. Ist in etwa so wie Silikon nur etwas härter.

Oder nur stänkern?
Naja man weiß ja wie Herr Neu auf die Nupro zu sprechen ist. Ich entschuldige mich ausdrücklich, dass ich mit meinem Tread wohl unten genannte Büchse geöffnet habe.
Hattte nicht vor die Büchse der Pandorra zu öffnen.

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 22:09
von Stellvertreter
CNeu hat geschrieben: Mit Qualitätsanmutung hat das nichts zu tun.
Wie genau beeinflusst denn die Kleberei im Inneren die Qualität in Bezug auf Klang, Leistung, Haltbarkeit? Das musst Du mal bitte erklären. :) Und warum genau soll so eine Art Verklebung schlecht sein, nur weil andere sie nicht anwenden? Die Reparaturfähigkeit lasse ich jetzt mal außen vor, weil sich die Frage von selbst beantwortet bzw schon beantwortet wurde.

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 22:36
von CNeu
Stellvertreter hat geschrieben:
DoDo hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben: Stell Dir mal vor, Du machst bei einem BMW die Haube auf und da ist alles voll mit Bauschaum (oder Alienschleim) ...
Um die Haube zu öffnen braucht man aber keinen Schraubenzieher 8)

Zudem: Wenn man bei einem BMW etwas mit Schraubenzieher öffnet, sieht es oft genauso unsauber aus (nicht ganz so aber auch nicht der Klasse entsprechend). Ist bei meinem aktuellen BMW genauso. Nur, der BMW kostet 50.000 EUR, die nuPros 500. Das Auto ist also 100 Mal so teuer ;)
Und die NuPro 100x schlechter als dein BMW??? Darf 100x mehr Alienschei.. verbaut haben als in deinem BMW? Das muss ich nicht verstehen, oder?

Aber schön, dass wir jetzt wissen, was dein BMW gekostet hat.

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 22:40
von Zweck0r
Tja, eine Kröte muss man immer schlucken. Entweder die Elektronik ist innen und muss gegen Klappern gesichert werden (was bei anderen Markenherstellern übrigens auch vorkommt, ich habe neulich noch einen ähnlich ruhiggestellten Sub repariert) oder der Endstufenbaustein sitzt außen, was wieder andere Nachteile hat.

Am unauffälligsten und servicefreundlichsten ist noch eine Klapptür-Elektronik wie bei diesem Modell:

http://www.mfbfreaks.com/apparatuur/mfb/567/index.htm

Treibt aber den Preis in die Höhe und vergrößert das Gehäuse.

Preiswerter wäre eine Aufsatzrückwand im Röhrenfernseher-Style:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0727349188

Das Geschrei der Designfanatiker möge man sich dazu denken :mrgreen:

Grüße,

Zweck

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 22:50
von g.vogt
CNeu hat geschrieben:Wegen Transport:
So ziemlich alle Produkte der Unterhaltungselektronik kommen per Container aus Fernost. Die überleben das alle ... ohne diese Pampe...
...alle...

Teufel noch eins, hier natürlich schwarz...

Und hier eine Pioniertat...

Auf dem Holzweg...

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 23:00
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Wegen Transport:
So ziemlich alle Produkte der Unterhaltungselektronik kommen per Container aus Fernost. Die überleben das alle ... ohne diese Pampe...
...alle...

Teufel noch eins, hier natürlich schwarz...

Und hier eine Pioniertat...

Auf dem Holzweg...

Hi Gerald,

ich weiß zwar nicht, was Du mitteilen möchtest ... aber das von Dir recherchierte Material ist ein guter Beleg, wie ordentlich verabeitete Geräte aussehen. Selbst die hier oft geschmähten Teufel-Produkte sehen im Vergleich zur nuPro mustergütig aus.

Gruß

Re: Neuster Test Nupro10 Area DVD - erstaunt

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 23:07
von Chris_1986
Was ist denn los hier? Das ganze "Zeugs" scheint mir doch relativ zielgenau aufgetragen zu sein, wenn ich die Bilder so sehe. Ich hab gestern den Aktiv-Woofer von meinem alten 5.1-PC-Soundsystem (knapp 400€) aufgeschraubt, da schaut der "Kleber" aus wie hingekotzt. Flächendeckend und dunkelgelb bis orange...
Wenn man da einen Elko rauslöten will, muss erst mal der Seitenschneider her, um die Pampe wegzuschneiden... (Anmerkung: der Dreck ist OBEN auf den Elkos, also genau an der Sollbruchstelle)