Seite 3 von 10

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 17:51
von DoDo
Das stimmt schon, ich sage ja nur, dass es mir persönlich nicht reichen würde. Die 681er mit ATM zu hören könnte mich vielleicht umstimmen, aber 29Hz sind eben doch nicht 20Hz :D

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 18:20
von König Ralf I
DoDo hat geschrieben:Das stimmt schon, ich sage ja nur, dass es mir persönlich nicht reichen würde. Die 681er mit ATM zu hören könnte mich vielleicht umstimmen, aber 29Hz sind eben doch nicht 20Hz :D

Du wohnst in einem freistehenden Einfamilienhaus ?

Oder hörst du nur in Zimmerlautstärke..... :twisted: :wink:

Grüße
Ralf

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 18:23
von DoDo
das freistehende Einfamilienhaus und Pegel bis die Ohren bluten, wieso? :D

(nicht so große Pegel wie m4xz sie fährt, aber soviel wie eben machbar ist :lol: )

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 20:02
von Lipix
Dodo,
ob der Subwoofer 20 Hz bringt oder 30Hz macht bei Musik keinen wirklichen Unterschied.
Entscheidet ist hierbei teils der Pegel, eher noch ein EQ, den tieferen Bassbereich anhebt.
Eine 681 ohne ATM reicht m.M. auch völlig zum Musikhören aus, wenn man eben auf sehr starken Bass Wert legt, kommt das ATM zum Einsatz. (u.a.)

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 09:46
von PW-toXic
Danke für die rege Beteiligung!

Ich habe mir soeben nach Beratung eines Nubert Mitarbeiters und im Austausch mit Kollegen folgenden AV-Receiver gekauft:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Ich denke das Teil ist der absolute Preishammer. Er hat zwar nicht ganz soviel Leistung wie andere Alternativen, aber nach dem Mitarbeiter von Nubert glänzt dieser Verstärker mit einer sehr guten Musikqualität. Ansonsten hat er mir noch den Yamaha RX-V 2067 empfohlen, aber der ist mir leider etwas zu teuer.

Zu den ATM Modulen: Ich habe mir kein ATM Modul dazu gekauft, weil ich meinen Subwoofer vom Concept E 400 anschliessen werde, da ich mit dem Subwoofer ansich sehr zufrieden bin! Ich werde ihn evtl dann sehr niedrig bei 60-80 Hz abregeln, da für die anderen Frequenzen meine Standboxen sicher locker reichen. Ich werde aber damit rumprobieren. Ich fahre zur Gamescom nach Köln. Auf dem Weg dorthin schau ich evtl. mal bei Nubert in Aalen vorbei, und hör mir das ganze mal mit und ohne ATM an. Ich vermute mal, dass ich eh bald in absehbarer Zeit den dazu passenden Subwoofer von Nubert leisten werde.

Zu den Anschlüssen:
Meine X-Fi hat intern keinen digitalen Anschluss. Kann mir jemand erklären, was genau die Nachteile von einem 3*Stereo analog Anschluss sind? Theoretisch sowie praktisch. Vielleicht leiste ich mir dann auch noch eine neue X-Fi Titanium, die glaube ich einen solchen Anschluss hat!

Ansonsten: Kann mir jemand sagen wann ich mit einer Lieferung rechnen kann, wenn ich Freitag vormittag mein souroundset bestellt und per Visa bezahlt habe?
Ich will das Teil endlich haben :D Gibts sowas wie Paketverfolgung oder eine Versandbenachrichtigung`?

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 11:39
von Lipix
Moin,
ich denk du hast da eine sehr gute Wahl getroffen.

Aber:
Bitte schließ deinen Sub erstmal nicht an.
Der kommt von der Frequenz nicht tiefer als die 681 und wenn dann nur ein paar Hz.
Ich würde mal tippen, dass deine Schepperkiste irgendwo im Bereich 35-45 Hz liegt.

Hör erstmal ein paar Wochen mit den 681 und wenn dein Gehör wieder richtig arbeitet, dann schließ den Sub an.
Du wirst zwar anfangs denken: Wo ist der Bass hin? Aber wenn du dann mal richtigen Bass kennst, wird der Teufel Sub ziemlich schrecklich vorkommen.
Glaub mir diese ganzen billig Sub Kisten sind ne Katastrophe, einfachster Schrott der versuchs seine physikalischen Mängel durch aufgedickten und wabbelten Bass zu überspielen.
Dadurch versaust du dir das ganze sauber Klangbild hochwertiger LS.
Du gibst ja nicht viel Geld für einen Maranatz mit überragender Klangqualität und hochwertigen 681 aus, um danach mit einem billig Sub im Wert von 50-100€ das Klangbild zu versauen :mrgreen:

Ich würde vorerst einfach über den AVR eine Bassverstärkung aktivieren. Keine Ahnung wie das bei Marantz heisst, bei Onkyo nennt es sich Dynamic EQ, damit hast du dann auch bei leiseren Pegeln einen ordentlichen Bass.

So genug gelästert für heute :idea:
Viel Spaß mit den neuen Spielzeugen.

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 12:26
von PW-toXic
Ich sehs schon kommen - nächste Woche steht ein nuBox AW-991 in meinem Zimmer und beim Blick aufs Konto fang ich an zu weinen. Diesen Frust werde ich dann mit einem ordentlichem Soundpegel kompensieren müssen.

Klingt nach nem Plan!

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 13:26
von PW-toXic
Also im Moment bin ich total unschlüssig wie ich meine Anlage an den PC anschliessen soll.. Im moment bin ich über 6ch an meiner x-fi dran. Digitale Anschlüsse hat die nicht... Was tun? Und was bringt mir das alles? soweit ich mich bisher informieren konnte, bringt ein digitaler HDMI Anschluss nur wirklich was, wenn ich zb. Blu-Rays schaue. Mein Onboard Grafikschip (den ich benutze) hat ja einen HDMI Anschluss.. brauch ich dann ein HDMI Y-Adapter, damit ich Monitor und AV-Receiver anschliessen kann? Oder schliess ich einfach meinen TV per HDMI an, und geh dann per HDMI von TV zu AV-Receiver?

Fragen über Fragen - ich bin überfordert ;)
Das nächste Problem ist ja, dass ich eigentlich sehr gerne die Software von der x-fi weiterverwenden möchten.. Manchmal hab ich halt doch gerne einen souround-mix von Stereo Musik (wenn auch immer seltener). Und dann die flexible Regelung der einzelnen Kanäle; x-fi crystalizer.. Bass Boost... Detaillierte Einstellungen für den Subwoofer.. usw.

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 13:34
von lontano
.... gute Wahl! :wink:

HDMI würde ich eher umgekehrt anschließen: Erst vom Computer in den AV-Receiver und dann vom AVR in den TV.

Hat die X-Fi keinen optischen Digitalausgang? Damit kannst du in den AVR, der zwei Eingänge dafür hat.

Surround-Mix vom Stereo kann auch dein AVR, das nennt sich dann "Pl II Music" oder (bei analogem Eingang) "Neural".

Re: Beratung für Souround System in einem ~32m² Raum

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 13:36
von PW-toXic
Also ich hab mir mal die Anschlüsse meines Verstärkers angesehn:
http://www.marantz.eu/en/products/277/sr6005/
So wie ich das sehe hat der einige HDMI Anschlüsse, wovon einer out ist.
Ich nutze derzeit 4 Monitore an meinem PC.. 2 kommen von meiner onboard Grafikarte (HD4xxx) und 2 von meiner GTX 260. Ich könnte also den onboard HDMI Anschluss in meinen Receiver stecken.. dort den Sound abgreifen, und mit dem HDMI Out mit einem HDMI->DVI in meinen Monitor rein.
Macht das Sinn?

Ich überlege gerade, ob ich die Variante für Blu-Ray Filme verwende, und bei Musik dann einfach bei 6ch bleibe, damit ich all meine Einstellungsmöglichkeiten von der X-Fi Software behalten kann.


edit: lontano - da hatten wir ja die gleiche Idee ;)