Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verhältnis Heimkino / HiFi Stereo

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Vor allem kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass JEDE DVD-A ( auch SACDs) noch eine extra DTS Spur haben ...
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

Beitrag von Lubu »

Das würd ich auch gerne wissen. Hat jemand denn schon den Unterschied zwischen den einzelnen Formaten im Vergleich gehört? Wie klingt die gleiche Aufnahme in SACD - DVD A - DD5.1 oder DTS ???
Spiele mit dem Gedanken mit den Denon DVD2900 zuzulegen. Der kann alle Formate, soll für CD Stereo optimiert sein (???) und kann im Bildbereich sogar PAL Progressive Scan.
Ciao
burki

Beitrag von burki »

Hi Leute,

schaut euch doch einfach mal die Spez. der DVD-A an und vergesst die Aussage von Corvin ("Die Software ist nicht DVD Video-kompatibel. ").
Heute (ja es gibt eine handvoll Ausnahmen) kann es sich fast kein Label mehr leisten, eine DVD-A ohne "DVD-V-Spur" auf den Markt zu bringen. Z.B. sind auch fast alle dts 96/24-Scheiben DVD-As und selbst DMG (mit ihrem 2+2+2) haben zusaetzlich eine DD 5.1-Spur (leider kein dts) auf ihren Scheiben (alle meine etwa 60 DVD-As sind "DVD-V-kompatibel").
Die uebliche Frage:" Was klingt jetzt besser" ?, laesst sich IMHO kaum beantworten, da einerseits die Abmischungen keineswegs identisch sein muessen (und m.E. auch nicht sind, was sich vorallem beim LFE bemerkbar macht) und andererseits auch haeufig verschiedene Wandler und natuerlich auch Dekoder zum Tragen kommen (zudem macht sich ja auch ein Bassmanagement noch evtl. unterschiedlich bemerkbar).
Trotzdem: Bei keiner einzigen DVD-A hatte ich bisher einen "tonalen Ausfall", auch wenn Interpretationen bzw. Abmischungen nicht immer meinen Geschmack getroffen haben.
Auf jeden Fall (auch wenn der DVD-A-Player ein BM besitzen sollte, welches aber nicht gerade wenige DVD-As ignorieren) lohnt sich eine DVD-A vorallem dann, wenn Vollbereichsboxen und Mehrkanal verwendet wird ...
Fuer mich sind DVD-As eine absolute Bereicherung, bei SACDs bin ich mir noch nicht so sicher (da haben mir viele Mehrkanalabmischungen wirklich nicht gefallen) ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ob die "echte" DVD-A Spur nun tatsächlich besser klingt, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist : Der Tonträger bietet wegen seiner grösseren Speicherkapazität mehr Möglichkeiten als die gute, alte CD. Klangunterschiede entstehen aber nicht, weil SACD und/oder DVD-A besser "klingen", sondern aufgrund unterschiedlicher Abmischungen. Ich behaupte die CD reizt das menschliche Gehör völlig aus, ihr Nachteil ist lediglich die für die heutige Zeit relativ geringe Speicherkapazität.

Das ein DVD-A Mix besser als ein DTS Mix klingt ist evtl. vorstellbar, aber ich kann dazu nichts konkretes sagen.
Fuer mich sind DVD-As eine absolute Bereicherung
Das sehe ich auch so, ich hoffe das Format hat Bestand.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

dvd audio

Beitrag von americo »

soweit ich weis, gibt es wenige "scheiben", die sowohl als cd, dvd audio und sacd erhältlich sind. (genaugenommen fällt mit jetzt nur die brian ferry- frantic ein).
ansonsten ist die vergleichbarkeit v.a zwischen dvd audio und deren dts spur sowie der sacd wohl unnöglich, weil eben immer subjektiv.
dies betrifft wohl alle bereiche bei hifi, man schaue sich nur verschiedene z.t vollkommen gegensätzliche testberichte ein und desselben hifigeräts an.
beide "hochauflösenden" medien mit der cd zu vergleichen, wäre meiner ansicht nach vollkommener quatsch, da sacd und dvd audio in erster linie mehrkanalformate sind.
man darf auch nicht vergessen, das deren wiedergabequalität auch immer oder sogar noch mehr vom jeweiligen player und v.a. von den jeweiligen lautsprechern abhängig sind.
ich persönlich finde dvd audios wie z.b. die graham nash- songs for survivors, steely dan- everything must go, greatful dead- american beauty und die eagles- hotel california wirklich hervorragend.
einen sicherlich subjektiven vergleich der dts/dd spuren und dvd audio spur diverser dvd audios, findet man z.b. recht gut gemacht bei
www. dvdangle.com.
für dvd audio interessierte durchaus zu empfehlen, auch wenn's leider bei diesem format recht wenig neues gibt.
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von WeSiSteMa »

mann; was mein, in klammern vermerkter, kommentar hier für eine diskussion auslöst.
hab auf jeden fall eine menge gelernt und werd mir ab jetzt auch dvd-a's kaufen. (bei meinem glück find ich die erste ohne dvd-v - spur :lol: )

werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

@blap

mich interessiert vornehmlich der Sound der beiden Yes scheiben.
Die Magnification CD klingt ja schon fantastisch. Sind nur die CD Tracks enthalten , oder gibt's Zusatzmaterial ?
Handelt es sich um einem DTS 5.1 upmix oder ist das ganze eher "frontlastig" wie es auch sein sollte.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi Corwin,

die Rears kommen schon deutlich zur Geltung, aber ich finde den Mix der Scheiben sehr gelungen, da hilft nur reinhören. Besonders die Fragile ist gigantisch gut, wenn man das Alter der Aufnahme berücksichtigt. Da kommen die CD-Remaster von z.B. Close to the edge oder Relayer nicht mit. (Wobei diese Scheiben musikalisch natürlich noch genialer sind)

Auf der Magnification gibt es noch ein paar Livetracks als Bonus, sowie einen Ausschnitt aus Symphonic Live (Den Song Magnification).

Ich kann Dir sehr die DVD Symphonic Live empfehlen. Klasse Bild und Ton, kultige Ansagen von Jon Anderson, die Band und das Orchester spielen absolut klasse zusammen und miteinander. Nicht völlig gegeneinander oder aneinander vorbei, wie z.B. auf der S&M von Metallica.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Unterschiede der Medien hörbar?

Beitrag von Markus »

Gestern habe ich einen interessanten Bericht in der aktuellen FonoForum gelesen. Hier beschrieben zwei Redakteure einen Hörtest, der mit einer großen Zahl (ich glaube, es waren über 200) Probanten unter wissenschaftlichen Bedingungen durchgeführt wurde (Pegelabgleich etc. inkl.).

Methodik des Vorgehens war, dass 3 Stellungen des Quellenschalters möglich waren. Position 1 und 3 waren bekannt als SACD bzw. DVD-A. Position 2 wurde zufällig mit DVD-A oder SACD belegt. Es sollte bei jedem der ca. 20 Durchgänge entschieden werden, ob es sich hierbei um SACD oder DVD-A handelt.

Im Durchschnitt lag die Trefferquote bei ziemlich genau 50 %, was einer Zufallsverteilung entspricht. Dieses Ergebnis hätten auch ein dressierter Affe oder ein Zufallsgenerator erreicht. Lediglich 4 Tester erreichten ein Ergebnis von 17 Übereinstimmungen, was ein signifikantes Ergebnis im Sinne einer möglichen Unterscheidung zwischen beiden Formaten wäre. Allerdings gaben diese Probanden später an, sie hätten sich an einem klickenden Nebengeräusch orientiert, welches beim Umschalten auf eines der beiden Formate stets leicht zu vernehmen war.

Fazit: beide hochauflösenden Formate sind qualitativ selbst von geübten Hörern nicht auseinanderzuhalten. Wir als Verbraucher wären von daher froh, wenn sich die Industrie endlich auf eines der beiden Konkurrenten einigen würde, damit hier endlich Sicherheit in Bezug auf die Anschaffung von Geräten und Medien herrscht.

Gruß,

Markus.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Blap hat geschrieben:Hi Corwin,

die Rears kommen schon deutlich zur Geltung, aber ich finde den Mix der Scheiben sehr gelungen, da hilft nur reinhören. Besonders die Fragile ist gigantisch gut, wenn man das Alter der Aufnahme berücksichtigt. Da kommen die CD-Remaster von z.B. Close to the edge oder Relayer nicht mit. (Wobei diese Scheiben musikalisch natürlich noch genialer sind)

Auf der Magnification gibt es noch ein paar Livetracks als Bonus, sowie einen Ausschnitt aus Symphonic Live (Den Song Magnification).

Ich kann Dir sehr die DVD Symphonic Live empfehlen. Klasse Bild und Ton, kultige Ansagen von Jon Anderson, die Band und das Orchester spielen absolut klasse zusammen und miteinander. Nicht völlig gegeneinander oder aneinander vorbei, wie z.B. auf der S&M von Metallica.
Hi Blap,

wie sieht's mit den Bildformaten der DVD Vs aus (kann nichts finden) Sind die Anamorph 16:9 oder 4:3
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten