Re: Kaufentscheidung CD-Player
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:01
Hallo Charly,
Lieben Dank für deine Inputs.
Gruess Eric
Ich werde sicher noch Zeit benötigen, mit den Schaltereinstellungen und dem ATM-Modul herum zu pröbeln.Charly hat geschrieben:Wie bekannt, spielen die nuVeros sehr neutral,
Das mit der neutralen Spielweise ist für mich ein ganz heikles Thema. Ich habe so viel von neutralität der nuVeros (11er) gehört und gelesen, dass ich mich dann zu einem Kauf entschied. Es behaupten viele Hersteller, dass ihre Boxen neutral klingen. Warum klingt aber doch jeder Lautsprecher anders? Was also ist neutral?
was aber auf mittlere Sicht ein großer Vorteil ist, da man unverfälschte Aufnahmen hören kann. Ich habe mich auch an den Klang gewöhnen müssen - aber das klappt nach einer gewissen Zeit und man will es nicht mehr anders. Diese neutrale Wiedergabe hat zur Folge, dass manche CD spitz bzw. scharf klingen kann.
Ja, das soll doch auch so sein.
Das hat nun wenig mit den Lautsprechern zu tun, die nur die Aufnahme so wiedergeben wie sie auf die CD gepresst wurde. Die CD ist dann eher spitz produziert und es "pfeift" einem in den Ohren. Besonders bei den ersten digital produzierten Aufnahmen ist mir das aufgefallen - die Techniker mussten auch erst lernen mit der neuen Technik umzugehen. Aus der Zeit klingen selbst mache LPs scharf. Bei den alten noch analog produzierten Scheiben hat man das Problem so gut wie gar nicht. Natürlich sind gerade Bläseraufnahmen dafür prädestiniert schon mal scharf zu klingen.
Nicht nur bei Bläsersätzen, sonder noch besser hörbar bei Jazz-Quartets oder Soloinstrumenten kommen die Unterschiede schön raus
Die Schalter an den Lautsprechern wirst du sicher entsprechend eingestellt haben. Klanglich bringt ein neuer CD-Spieler dann etwas, wenn er noch aus den 80er Jahren stammt (neue Wandlergeneration). Sollte deiner neuerer Generation sein, würde ich mir beim Händler eine Rückgabemöglichkeit für ein neues Gerät einräumen lassen.
Lieben Dank für deine Inputs.
Gruess Eric