CNeu hat geschrieben:
Nubert macht sehr gute Lautsprecher mit sehr gutem Klang, die für viele erschwinglich sind.
Wenn du das letzte Quentchen an Klang rausholen möchtest, musst du wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen. Ist in anderen Segementen identisch. High End kostet.
Logisch ist auch, dass diese Produkte dann wesentlich aufwendiger/edler verabeitet sind (und somit teurer) und das Marketing auch anspruchsvoller (und somit teurer) ist.
Es ist eben einfacher/billiger sich einzureden, dass man mit nubert schon am Ende des Möglichen angelangt ist...

CNeu hat geschrieben:
Man muss sich darüber im Klaren sagen, dass für viele LS-Hersteller nicht Neutralität das Mass aller Dinge ist sondern "Wohlklang". Für mich sind nsf - insbesondere mit neutraler Elektronik - gelegentlich etwas anstrengend. High-End LS zeichnen sich meistens durch eine besondere klangliche Einfärbung in Kombination mit einem außergewönlichen Design aus. Beides trifft auf nsf-LS nicht zu.
Ich hatte nicht umsonst geschrieben: es gibt nicht nur Nubert. Das wäre ja nun auch völlig vermessen. Das sieht übrigens auch die nsf ganz entspannt und kann durchaus auch für andere Boxen schwärmen, habe ich etwa bei der World of HiFi erlebt. Und Technik, Material und Klang schreiten permanent voran. Natürlich ist da viel Spiel.
Ganz klar kostet aufwändige und edle Verarbeitung Geld, unter Umständen heftig viel Geld. Das kann es wert sein - es kann aber auch völlig unangemessen sein. Hier einen Ausgleich zu finden ist sehr schwer. Manche Boxenhersteller sind da auf einem guten Weg - andere wohl eher nicht...
Ganz klar wird - in jedem Segment, nicht nur bei HiFi - aber auch heftig viel Geld mit "Guru", "Design" und vermentlichem "High End" gemacht.
Wer definiert "High End"? Die Fachzeitschriften?
Abgesehen davon, dass
ich das
Design der nuVero (bis auf nuVero 4, die ist klobig) außerst schön, zeitlos und wertig finde (was bei der nuLine-Serie für meinen Geschmack nur teils der Fall ist und bei nuBox und nuPro bei allen Bemühungen gemessen am Preis für mich eher eingeschränkt der Fall ist)...
...ist das
Geschmackssache.
Das gilt auch für den
"Klang".
Es kommt darauf an was man will.
Wenn man einen unverfärbten Klang will, bietet Nubert aus meiner Sicht klar High End. Und man kann auch nicht sagen, dass beispielsweise eine nuVero 14 kein Temperament hat. Wenn man den Klang "einfärben" will, dann bietet Nubert ein ATM. Damit kann man anpassen und "einfärben".
Viele andere teils sehr teure Boxen bieten wie Du sagst: ein Einfärbung.
Die bekommt man nicht weg. Die kann nerven oder gefallen. Das kann sich aber auch ändern, Hörgewohnheiten ändern sich. Dann würde mir die Investition in eine Box die 5.000 EUR pro Seite aufwärts kostet aber sehr weh tun.
Bei neutral abgestimmten unverfärbten Boxen jedenfalls hat man 1:1 das, was die CD hergibt - im Guten und im Schlechten. Ich finde nicht, dass das anstrengend oder nervig ist, es ist ehrlich. Es geht ganz unverfälscht (und dann besser als mit jeder Box die das Gute "einfärbt" bzw. verfärbt) die Sonne auf - oder der Ton-Ingenieur hatte einen schlechten Tag. Ich mag das. Ich höre es gern so wie es ist. Das ist
für mich High End, also für mich das, was ich erreichen wollte.
Und wenn meine Ohren mal darauf stehen, dass ich eine schlecht zB mit zu viel Höhen oder Verzerrung aufgenommene CD "tune" und damit "einfärbe", dann habe ich: immerhin ATM und damit eine Möglichkeit, die mir eine andere Box (in dieser Form) nicht bietet.