Seite 3 von 4
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 18:15
von Surround-Opa
arin Fu hat geschrieben:Ich hab dem verkäufer gleich mal geschrieben, denn 350€ klingt eigentlich echt gut

350€ is viel zu teuer.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... oneer.html
Max 300€, mehr würd ich dafür nicht geben.

Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:37
von tob
Ich hatte nicht nach den aktuellen Preisen geschaut, aber auf Olaf ist wie immer Verlass
Danke für den Tipp .. und nun viel Spaß beim einkaufen - vielleicht geht der Verkäufer aus dem nuMarkt noch ein wenig runter mit dem Preis.
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:23
von arin Fu
oh, ich hab auch nur bei amazon geschaut. da habt ihr recht, da zahl ich ja lieber die paar euro mehr für den neuen falls er nicht mit dem preis runter geht
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 22:30
von arin Fu
aber das verursacht bei mir jetzt wieder eine neue frage. der pioneer avr kostet also neu ca380€.
ich könnte ja aber bis zu 600€ ausgeben. krieg ich denn zwischen 500 und 600€ einen besseren? ich denke das hat ja auch viel mit dem preis zu tun, wie gut ein produkt ist, oder nicht?
am liebsten wäre mir, irgendein profi der sich voll auskennt und sich damit leicht tut. stellt mir 3-5 AVRs in der preisklasse rein, schreibt kurz vor und nachteile dazu, und dann such ich mir einen davon aus
oder jemand erklärt mal genau worauf es eigentlich bei einem AVR ankommt.
was genau sagen die watt pro kanal aus? man hört ja eigentlich das zb harman kardon gute produkte auf den markt bringt. aber wenn ich nach AVRs in gleicher preisklasse wie zb pioneer oder yamaha schaue, dann haben die harman kardons immer viel viel weniger watt pro kanal.. zahlt man bei harman kardon also so viel für die marke, oder sagen die watt nicht unbedingt aus wieviel power ich dann wirklich spüre..
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 07:48
von RalfE
Meine Empfehlungen habe ich ja bereits beschrieben.
Bezüglich den Watt pro Kanal: Die Angaben sind nicht ganz einfach vergleichbar, da jeder Hersteller anders misst. Damit sind die Angaben nur bedingt vergleichbar. Einige geben die max. Belastbarkeit aller Kanäle gleichzeitig an, einige die Belastbarkeit eines Kanals, andere wieder anders. Dazu die Tests bei verschiedenen Wiederstände (4-8 Ohm typisch).
Also die Watt-Angabe ist das letzte wonach du schauen solltest. Die sind typischerweise nie das Problem und für normale Zimmerlauststärke + recht deutlich drüber hat jeder Verstärker genug Leistung.
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 09:24
von Legomann II
arin Fu hat geschrieben:ich könnte ja aber bis zu 600€ ausgeben. krieg ich denn zwischen 500 und 600€ einen besseren? ich denke das hat ja auch viel mit dem preis zu tun, wie gut ein produkt ist, oder nicht?
Für das Geld bekommst Du mit dem Pionier 920 vergleichbare Geräte, die aber eben aktuell sind. Auf die Wattzahl musst Du nicht schauen, eher auf die andere Ausstattung, die Dir vielleicht wichtig ist (3D, iOS oder Androidsteuerung etc.) Kannst oder willst Du darauf verzichten, eher ein Auslaufmodell nehmen und die Differenz zu den 600 in CDs/DVDs etc. stecken oder eben in Lautsprecher.
arin Fu hat geschrieben:AVRs in gleicher preisklasse wie zb pioneer oder yamaha schaue, dann haben die harman kardons immer viel viel weniger watt pro kanal.. zahlt man bei harman kardon also so viel für die marke, oder sagen die watt nicht unbedingt aus wieviel power ich dann wirklich spüre..
Harman misst recht konservativ, NAD ist ebenfalls dafür bekannt.
Legomann
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 14:44
von arin Fu
Ok, dann weiß ich da ja auch schonmal bescheid
@Ralf, ja der Pioneer VSX-2020-K gefällt mir auch recht gut. allerdings liegt der mit dem preis ja höher als ich eigentlich ausgeben will. mal sehen ob ich irgendwo einen gebrauchten auftreiben kann.. wenn ich einen finde dann werd ich denke ich zuschlagen da mir die Pioneer geräte optisch am besten gefallen und du nicht der einzige bist der das einmesssystem lobt

Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 17:26
von Markus_79
Guck dir erstmal die Geräte im Laden selber an. Optisch haben mich die Geräte in der Preisklasse 500-800€ absolut nicht überzeugt. Dann bin ich auf dem Yamaha 767 in titan gestossen und war angenehm überrascht. Ich denke ab dem Receiver kann man den Begriff Wertigkeit verwenden. In der Presiklasse gibts ansonsten nur Plastikfronten und teils "billiges" Design. Die Receiver selber müssen nicht schlecht sein (der Pio 921 bekam zB überall gute Kritiken). Am besten auch nach einem Auslaufmodell schauen. Mein Yammi 767 hat ca. 440€ gekostet. Wochen zuvor noch sehr viel mehr. Die Produktzyklen sind bei AV-Receivern teils extrem kurz. Da kommt mindestens 1 mal im Jahr ein neues Modell raus, was die anderen noch lange nicht schlechter macht. Die Ausstattung ist häufig identisch. Bis auf den Apllekram dürfte dieses Jahr nicht neues gekommen sein.
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 17:32
von arin Fu
wenn alles läuft wie geplant krieg ich den PIoneer 2020K NEU für 550€
design ist ja auch immer geschmackssache
Re: nuBox-Set Av-Verstärker
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 19:51
von tob
Ich drück dir die Daumen .. ist ein fairer Preis wie ich finde.