Seite 3 von 4

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:01
von Zeta Uno
Dieser Thread zeigt mal wieder, dass die 481 der - leider oft unterschätzte - Preis/Leistungskiller im Nubert Programm ist.
Für 500.- € bekommt man einfach nirgends mehr Sound!

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:39
von g.vogt
Hallo Andreas,

hier dürften wohl mehrere Effekte zusammenwirken. Wie dir die Hotline auch schon erklärte machen sich Raumprobleme umso deutlicher bemerkbar, je präziser die Box arbeitet, die Unterschiede zwischen den knackigen und den verwaschenen Bassschlägen werden deutlicher. Hinzu kommen m.E. weitere Gründe, die sich bei deiner ungünstigen Aufstellung bemerkbar machen: Zum einen ist das BR-Rohr bei der 481 ja vorne, so dass die dort abgestrahlten Bassanteile weniger wandnah auf die Reise geschickt werden, zum anderen ist die "plumpe" 481 ein gutes Stück breiter als die nuLine 102, so dass sie im Grundtonbereich früher nach vorn bündelt. Ich habe die nuLine 102 - samt ATM - seit einiger Zeit hier in Betrieb, aber eben beinahe auf der idealen 1/5tel-Position, das macht sich positiv bemerkbar. Aus diversen Hörberichten hat sich für mich auch der Eindruck erhärtet, dass die tiefer gehende, aber breitere 122 ebenfalls weniger Ärger machen kann als die schlanke 102.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:10
von bersi
andreas911 hat geschrieben: Als Empfehlung kamen wir zum Schluss, die nuVero 5 und ein Subwoofer dürften die beste Wahl für meinen Raum sein - mit dem praktischen Vorteil der Erweiterbarkeit auf ein Surroundsystem.
Das ist ein guter Vorschlag.

Mit einem Subwoofer kannst du den "Bass" genau dahin stellen,wo er am gleichmäßigsten den Raum anregt .
Außerdem kannst den Woofer bei deinem Verstärker sauber einschleifen.

Viel Spaß beim Wooferrücken und viel Glück mit der neuen Kombi :!:

Der Martin

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 19:39
von Stereofan
Also ich habe die 102 ohne ATM bei auch nicht optimaler Stellmöglichkeit.Mann muss viel herumprobieren,hinten an den LS kann man einiges verändern,bei mir hat es bestimmt 4 Wochen gedauert bis ich für meine verhältnisse den perfekten Klang hatte.Jetzt spielen Sie über einen Pio 921 im Pur Direct Modus,und was soll ich sagen,es Rockt :D .

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 20:02
von bersi
Stereofan hat geschrieben:Also ich habe die 102 ohne ATM bei auch nicht optimaler Stellmöglichkeit.Mann muss viel herumprobieren,hinten an den LS kann man einiges verändern,bei mir hat es bestimmt 4 Wochen gedauert bis ich für meine verhältnisse den perfekten Klang hatte.Jetzt spielen Sie über einen Pio 921 im Pur Direct Modus,und was soll ich sagen,es Rockt :D .
Wieso umgehst du die Einmessung deines AVRs mittels des Pure Direct Modus,wenn du Probleme mit der Raumakustik hast :?:

Der Martin

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 21:14
von laurooon
bersi hat geschrieben:
Stereofan hat geschrieben:Also ich habe die 102 ohne ATM bei auch nicht optimaler Stellmöglichkeit.Mann muss viel herumprobieren,hinten an den LS kann man einiges verändern,bei mir hat es bestimmt 4 Wochen gedauert bis ich für meine verhältnisse den perfekten Klang hatte.Jetzt spielen Sie über einen Pio 921 im Pur Direct Modus,und was soll ich sagen,es Rockt :D .
Wieso umgehst du die Einmessung deines AVRs mittels des Pure Direct Modus,wenn du Probleme mit der Raumakustik hast :?:

Der Martin
Pure Direct hat doch nix mit der Einmessung zu tun? (Entfernung und Pegel)?

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 22:06
von bersi
Auf der Seite 38 der BDA wird alles erklärt,lesen musst du schon selber.

Wie ich das verstanden habe,bleibt bei Direct das MCACC-System ( u.a. dein Equalizer ) aktiv.
Bei Pure Direct fällt auch das weg.

Schalte doch mal hin und her,wenn sich nichts im Klang verändert hast DU recht und die BDA ist falsch.

Der Martin

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 07:21
von Nemosucher
I.d.R. wird im pure direct modus das Tonsignal nicht mehr "angepackt" - also auch nicht mehr durch das Einmesssystem korrigiert.

Meines Wissens werden auch mit Korrektur alle Frequenzen emittiert. Es ist wahrscheinlich das die Raummoden weiterhin angeregt werden.
Im Gegensatz dazu wird hier im Forum haeufiger von elektronischen Helfer berichtet die kritische Frequenzen ausblenden... ggf. eine Moegglichkeit die Du auch noch in betracht ziehen koenntest.

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 08:06
von laurooon
Nemosucher hat geschrieben:I.d.R. wird im pure direct modus das Tonsignal nicht mehr "angepackt" - also auch nicht mehr durch das Einmesssystem korrigiert.
Ich habe es so verstanden, dass im Pure Direct Modus keine receiverspezifische "Klangverfärbung" mehr stattfindet. Also Equalizer und DSP Programme sind komplett deaktiviert. Pure Direct klingt auch auf allen Receivern gleich, da das Signal 1:1 durchgeleitet wird, ohne irgendwelche Bearbeitung.

Pure Direct auf einem Yamaha klingt genauso wie auf einem Onkyo, Pioneer, Denon, Maranz etc. Was aber dennoch aktiv bleibt sind die Entfernungen von den Boxen, die eingegeben oder vom Einmessmikro ermittelt wurden. Ansonsten würde sich das ja auch arg mistig anhören.

Re: nuLine 102 gegen nuBox 481 - Ich bin irgendwie enttäusch

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 09:02
von CeeS87
Pure Direct auf einem Yamaha klingt genauso wie auf einem Onkyo, Pioneer, Denon, Maranz etc. Was aber dennoch aktiv bleibt sind die Entfernungen von den Boxen, die eingegeben oder vom Einmessmikro ermittelt wurden. Ansonsten würde sich das ja auch arg mistig anhören.
Das kann ich definitv verneinen, nach Umstieg von Okyo 505 auf Yamaha RX-V1800. Der Onkyo hat im PureAudio mehr Bass aufgetragen als der Yamaha.