Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Edgar J. Goodspeed

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Im aktiv-Hören-Forum werden gern Digitalkabel auf Jitter und ähnliches hin gemessen.
Bist du sicher, dass dabei keine Fehler gemacht wurden? Ein Kabel kann ja eigentlich keinen Jitter verursachen oder korrigieren.
Ich wollte gar nicht auf Fehler oder ähnliches hinaus. Deshalb schrieb ich bewusst "ohne Wertung".
Hier auf die Schnelle eine Messung: Klick Wer Fehler findet: Her damit :mrgreen:
e.akst hat geschrieben:Wobei deren Lieblingskabel bei ca. 50-70 Euro liegt. Nicht aber in Regionen von 500 Euro...
Das Apogee Wyde Eye liegt bei 50€, richtig! Danke für den Hinweis :D
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich wollte gar nicht auf Fehler oder ähnliches hinaus. Deshalb schrieb ich bewusst "ohne Wertung".
Hier auf die Schnelle eine Messung: Klick Wer Fehler findet: Her damit :mrgreen:
Danke, sieht interessant aus.

Hmm... keine Ahnung, ob da alles richtig gemacht wurde. Unabhängig von der Hörbarkeit von Jitter, kann ein Kabel ihn nicht beeinflussen, da es einfach nur ein Signal weitergibt. Jitter kann vom A / D - Wandler beeinflusst werden, vermutlich auch von Equalizern oder ähnlichem aber nicht vom Kabel, daher wundert mich das Ergebnis da etwas.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von Krypton »

Fortepianus, Gert...

Die üblichen Vollpfosten des Jitter-gläubigen AHF. Irgendwas messen, irgendwas darstellen, eigene Schlussfolgerung als allgemeingültig hinstellen und ein nonsensiges Gerät über den grünen Klee loben.

Die Horde gehört auch in einen Sack gesteckt und mal ordentlich draufgeklopft... :mrgreen:
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von Primius »

Anstatt über kabelklang in Hifi-blättern zu lästern, sollte jeder mal bei sich selbst überprüfen, welche esoterischen zwängen er unterliegt.

Autosuggestion steckt in jedem.

Dabei kann es helfen etwas mehr Respekt gegenüber Technikern zu haben (oder selbstbeherschung, wenn sie sehr arrogant sind).
Es waren die Techniker die uns über Kabeleffekte unterrichteten, sodass wir heute Kabelklang eindeutig als esoterik einstufen können.

Ist es nicht möglich, dass wir auch andere Anlagenkomponenten außer Kabel (CD-player, ext.DA-Wandler, Soundkarten&Treiber&Player, Verstärker) falsch einschätzen :?:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von TasteOfMyCheese »

@Primius: Da ist schon was wahres dran an deinen Gedanken. Aber selbst, wenn man versucht nüchtern zu bleiben, ertappt man sich bei neuen oder auch optisch/haptisch hochwertigen Komponenten sehr schnell dabei, wie man versucht Unterschiede zu hören. Da gehört also sowohl von Techniker, als auch von der anderen Seite ein gewisses Verständnis füreinander dazu.
Grüße
Berti
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von HHO »

Gibt es Händler, die solche Edelkabel auch ein Wochenende verleihen?
Bevor man eine Audiokomponente kauft darf man ja sicher mal ein paar Stunden vorher ordentlich testen.

Messungen hin oder her - man muss es selbst hören.
Sollte sich eine Verbesserung einstellen ist alles in Butter - andernfalls auch 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von Legomann II »

baerndorfer hat geschrieben:Gibt es Händler, die solche Edelkabel auch ein Wochenende verleihen?
Plane aber ein, dass sich das Digitalkabel noch einspielen muss :wink:

Legomann
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von Linearbevorzuger »

Legomann II hat geschrieben:Plane aber ein, dass sich das Digitalkabel noch einspielen muss :wink:
Und zwar mindestens ein bis zwei Wochen. Währdend derer man vor der Anlage, Verzeihung, Kette sitzen und mantraartig "Ich bin schon auf die deutlich präzisere Raumabbildung, tiefschwarze Stille und den schnellen und direkten Bass, sowie das Verschwinden des Grauschleiers bei diesem hervorragenden 350-Euro-Digitalkabel gespannt" vor sich hinmurmeln muss. Dann funktioniert's bestimmt: wenn dann die 85er-Version der "Brothers in Arms" eingelegt wird, wird alles wieder genauso toll klingen wie schon seit 26 Jahren. Aber durch die lange Einspielzeit fühlt man sich besser dabei.

Sarkasmus beabsichtigt.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von laurooon »

baerndorfer hat geschrieben:Gibt es Händler, die solche Edelkabel auch ein Wochenende verleihen?
Nubert.de bietet doch auch diese "hochqualitativen Kabel" an. Mich würde mal der Unterschied interessieren zwischen einem Nucable Audio 5 und 8. Oder was ein Nucable Exclusiv für 139€ zu bieten hat, neben einem anderen Kabel von der Rolle mit 4mm Querschnitt. So ein wenig versucht jeder Hersteller scheinbar auf der Esotherikwelle mitzureiten habe ich den Eindruck.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Digitalkabel-Test in der aktuellen STEREO

Beitrag von TasteOfMyCheese »

laurooon hat geschrieben: Mich würde mal der Unterschied interessieren zwischen einem Nucable Audio 5 und 8. Oder was ein Nucable Exclusiv für 139€ zu bieten hat
Eine schönere Optik und das Gefühl, auf keinen Fall etwas an Klang verloren zu haben :mrgreen: .
Grüße
Berti
Antworten