Seite 3 von 3

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 19:00
von Lipix
bega hat geschrieben: @Lipix
Das ist gut wenn deine Nachbarn entspannt sind. Unter mir wohnt eine ältere Dame, die immer wieder, wenn ich z.B. Wii spiele, Angst um ihren Deckenleuchter und die Gläser in der Vitrine hat und sich dann immer mal wieder bei mir meldet um mir mitzuteilen das ich mich zurückhaltender bewegen soll.
Ist bei mir recht entspannt, da in jede Richtung noch 2-3 Zimmer bis zum Nachbarn kommen und ich im obersten Stock wohne. Die unter mir kenn ich gut ;)
An sich bekommt man unten aber auch nur den Bass und da bei extremen Pegeln. Hab schon oft die Anlage oben voll aufgedreht und unten Kaffee getrunken um nen Eindruck zu bekommen.

Wenn bei dir allerdings schon beim Wii spielen Probleme auftretten weiß ich auch nicht. Da könnte es vielleicht helfen den Sub mit Spikes auf ne dicke Granitplatte zu stellen und darunter richtig vernünftig zu dämmen mit ner dicken Gummimatte.

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 12:23
von bega
@g.vogt
Jetzt wirkt das alles schwieriger als ich es mir vorgestellt hab. Gut, das es nicht einfach mal eben ein LS-Set kaufen wird, war mir schon klar. Aber wie viel das alles ausmachen kann. :)
Hab zu Diffuroren nun schon einiges gelesen. Mir stellen sich nun die Fragen, wie viele, wie groß und wo hin. So pauschal wird man das nicht sagen können. Oder doch?
Ich denke die Raumhöhe ist auch entscheident. Bei mir 2,90m (duch Rigips abgehängt).
Ich möchte mir jetzt nicht gleich Diffusoren a la Sirrah kaufen. Wenn ich duch Bücher & CD Regale schon eine Menge erreichen kann, dann ist das schon ganz gut und günstiger.
Wenn ich mich Richtig belesen habe dann sollte mein Raum so symmetrisch wie Möglich aufgebaut werden. Also am besten an den Wänden rechts und links von der Hörposition aus die gleichen Schränke, um den LS Klang Beispielsweise von beiden Front LS gleich zu reflektieren, damit der Schall nicht zu unterschiedlich am Ohr ankommt. Sehe ich das Richtig?
Wenn Korrekt, dann wird die Schrankgröße natürlich auch entscheidend für den Klang sein.?
Ich möchte z.B. keine Schrankwand oder ähnliches mehr. Mir schweben eher Highboards mit einer max. Höhe von 1,20m vor. Vielleicht noch ein Paar Hängeregale und das eine oder andere Bild. Schrankwand schränkt irgenwie ein. Highboards geben mehr Freiheit, finde ich. Aber das ist Geschmackssache.

@Lipix
Du glücklicher. :wink:

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 13:19
von g.vogt
Hallo bega,

lass dich nicht entmutigen! Wir wollen doch nur, dass es perfekt wird. Das mit den CD-Regalen mit "geordnetem Chaos" als Diffusor wäre halt ein interessanter Ansatz. Sollen es Highboards mit Türen werden, wäre halt die Frage, ob und wie man da in optisch ansprechender Weise einen Absorber platzieren könnte.

Natürlich geht es irgendwie auch ohne diese Kopfstände, aber wenn man die Wahl hätte...
Aber keine Sorge, hier gibt es Anfragen zu Raumsituationen, die man aufrund ihrer theoretischen Hoffnungslosigkeit gar nicht beantworten mag - dagegen sieht es bei dir schon recht erfolgversprechend aus.

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 13:26
von bega
Entmutigen? Nein.
Nur ist damit eine Fülle an Informationen aufgetaucht, die erst einmal sacken muß. :lol:
Belese mich auch fleisig weiter und werde dann wieder meine Gedanken in eine Skitze packen um euch dann meine Gedanken Bildlich mitzuteilen und um von euch dann weiterhin gute Anregungen sowie Kritik umzusetzen. Somit kann ich mich aber auch mehr und mehr auf ein neues Hörerlebnis freuen.
Freunde schmunzeln scho, weil ich erzähle, dass ich mein Wohnzimmer klanglich neu plane und dann erst nach den Möbeln suche. :mrgreen:

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 15:11
von bega
Wäre es sinnvoll CD-Regale als Diffusor unter den Rear LS mit einer HxB von ca 1,6m x 0,4m an die seitlichen Wände zu stellen? Weil ich immer wieder lese, das Diffusor hinter den Hörplatz gehören.

Zum anderen ist der Gedanke halt auch jeweils direkt neben die Front LS (511) ein Regal für CD/DVD und Bücher an die Wand mit einer HXB von ca. 1,1m x 0,3 - 0,5m zu stellen.
Ich hab aber noch keine neue Zeichnung parat.

Was meint ihr? Logisch, Sinnvoll oder anders?

LG

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 13:50
von bega
Schade das es auf meinen letzten Beitrag keine Antworten gab.

Ich habe nun aber das Set wie zuletzt entschieden (2x nuBox 511; 1x nuBox CS-411; 4x nuBox DS-301; 1x nuBox AW-441) bestellt und muß sagen, ich bin beeindruckt.
Der Raum hat noch die alten Möbel, somit konnte ich direkt mit meinen alten LS vergleichen, da ich ja mit dieser Ausstattung nun schon recht lange Musik ertragen habe.
Nun ist das anders. Jetzt ist es ein Genuss. Wenn ich Filme mit Freunden schaue, dann drehen wir teilweise gemeinsam die Köpfe um zu sehen wo die Kugel einschlägt oder die Wand zusammen fällt. Bild Und das alles obwohl die LS noch nicht an ihrem endgültigem Platz stehen.
Das einzige was ich testen werde ist ob ich die Surroundback LS behalte. Das meiste Audio Material ist ja nur 5.1. Mal schauen ob der Unterschied, wenn sie nicht an sind, so gewaltig ist. Die restlichen 5.1 LS gebe ich eher nicht mehr her, denn ich möchte dieses Erlebnis nicht mehr missen. :mrgreen:

Anbei möchte ich mich noch bei allen bedanken die mir hier im Forum geholfen haben und natürlich auch bei nubert die mir ein neues Hörerlebnis beschert haben.

Re: Beratung zu neuem Surround System

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 14:25
von TasteOfMyCheese
bega hat geschrieben:Nun ist das anders. Jetzt ist es ein Genuss. Wenn ich Filme mit Freunden schaue, dann drehen wir teilweise gemeinsam die Köpfe um zu sehen wo die Kugel einschlägt oder die Wand zusammen fällt.
Das klingt ja sehr gut!
bega hat geschrieben:Schade das es auf meinen letzten Beitrag keine Antworten gab.
Kann man ja noch nachholen ;).
bega hat geschrieben:Wäre es sinnvoll CD-Regale als Diffusor unter den Rear LS mit einer HxB von ca 1,6m x 0,4m an die seitlichen Wände zu stellen? Weil ich immer wieder lese, das Diffusor hinter den Hörplatz gehören.
Ob Diffusoren nun hinter den Hörplatz gehören oder an die Seite weiß ich nicht, ist auch Geschmackssache. Falls an den seitlichen Wänden jedoch noch keine Absorber/Diffusoren vorhanden sind, würde ich diese bevorzugen, um ein klares, reflektionsfreies Klangbild zu erreichen.
Ansonsten schadet es auch nicht, der Rückwand die direkte Reflektion etwas zu erschweren.

Grüße
Berti