Seite 3 von 3

Re: Ersatz für Denon 3802

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 12:22
von Surround-Opa
König Ralf I hat geschrieben:@Surround-Opa

Deine Adresse für Pio hatte ich ihm schon genannt , die will er nicht...
Dann muss er halt selber suchen. :wink:
König Ralf I hat geschrieben:Der LX-73 hat allerdings leider kein Optimalsurround...
Was bewirkt das denn ? Ich glaub im Marantz ist das serienmäßig drin und wird auch garnicht erst erwähnt. :mrgreen:

Re: Ersatz für Denon 3802

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 21:42
von König Ralf I
Was bewirkt das denn ? Ich glaub im Marantz ist das serienmäßig drin und wird auch garnicht erst erwähnt.
Ich glaub da hatten wir uns schon mal drüber gestritten... :wink:


Zitat aus Anleitung meines LX-72:

OPTIMUM SURR – Im Optimum Surround-Modus
optimiert dieser Receiver automatisch die Klangbalance
in jeder Szene basierend auf der eingestellten Lautstärke.
Der Sound Balancer steuert die drei wichtigen Kino-
Soundelemente Dialog, Bass und Surround mit einem
speziell entwickelten Algorithmus.

(Zitat Ende)

Es mit einer der Audyssey Funktionen zu vergleichen ist so eine Sache . Die kenn ich ja von meinen Denons und sind in den praktischen Auswirkungen nicht so direkt zu vergleichen.
Denn einfach nur vielleicht als bessere Loudnessfunktion zu vergleichen ,wäre falsch.

Ich fass es ja immer als "mittendrinn statt nur dabei" zusammen. :wink:
(OK.Die Wirkung ist ohne auch schon gut.. 8) ....aber mit.....zum :bow-yellow:

Hmm, wie soll mans umschreiben.
Auf Knopfdruck vergrößert sich der Saal , auch Leute außerhalb des eigentlichen Hörplatzes haben mehr vom Geschehen,
die Sprache geht nicht unter , die Dynamic nimmt zu , usw.
Es soll die Tonbalance , grob umschrieben, bei jeder Lautstärke so darstellen , wie vom Tonmeister bei Lautstärke X , gedacht.
Muß man einfach hören.
Da immer mehr User hier nen großen Pio haben.
Wenn ein User mit Pio in deiner Nähe ist , einfach anhören.
Theoretisch wollen ja viele Hersteller das selbe.Nur das praktische Ergebniss unterscheidet sich halt doch ein "wenig"...... :wink:

Ich glaub RalfE hatte da zuletzt noch mal was zu geschrieben.
Diejenigen , die gerade ihren Pio ganz neu haben können sich ja auch mal in den nächsten Tagen dazu äußern.

Grüße
Ralf

Re: Ersatz für Denon 3802

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 21:50
von Surround-Opa
König Ralf I hat geschrieben:
Ich glaub da hatten wir uns schon mal drüber gestritten... :wink:
Das war was anderes. :mrgreen:
König Ralf I hat geschrieben: Zitat aus Anleitung meines LX-72:

OPTIMUM SURR – Im Optimum Surround-Modus
optimiert dieser Receiver automatisch die Klangbalance
in jeder Szene basierend auf der eingestellten Lautstärke.
Der Sound Balancer steuert die drei wichtigen Kino-
Soundelemente Dialog, Bass und Surround mit einem
speziell entwickelten Algorithmus.

(Zitat Ende)

Es mit einer der Audyssey Funktionen zu vergleichen ist so eine Sache . Die kenn ich ja von meinen Denons und sind in den praktischen Auswirkungen nicht so direkt zu vergleichen.
Denn einfach nur vielleicht als bessere Loudnessfunktion zu vergleichen ,wäre falsch.

Ich fass es ja immer als "mittendrinn statt nur dabei" zusammen. :wink:
(OK.Die Wirkung ist ohne auch schon gut.. 8) ....aber mit.....zum :bow-yellow:

Hmm, wie soll mans umschreiben.
Auf Knopfdruck vergrößert sich der Saal , auch Leute außerhalb des eigentlichen Hörplatzes haben mehr vom Geschehen,
die Sprache geht nicht unter , die Dynamic nimmt zu , usw.
Es soll die Tonbalance , grob umschrieben, bei jeder Lautstärke so darstellen , wie vom Tonmeister bei Lautstärke X , gedacht.
Muß man einfach hören.
Da immer User mehr nen großen Pio haben.
Wenn ein User mit Pio in deiner Nähe ist , einfach anhören.
Theoretisch wollen ja viele Hersteller das selbe.Nur das praktische Ergebniss unterscheidet sich halt doch ein "wenig"...... :wink:
Danke für die Erklärung. :bow-yellow:

Re: Ersatz für Denon 3802

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 21:59
von MacPercy
Deine Adresse für Pio hatte ich ihm schon genannt , die will er nicht...

Hey, Moment, das stimmt nicht, ich hatte nur noch nicht geguckt.

Daher Danke euch beiden!! :mrgreen:

Re: Ersatz für Denon 3802

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 14:15
von musky2304
Jetzt haben wir noch einen bei den Pioneer-Jünger. :mrgreen:
Ich hoffe MacPercy wird uns bald von seinem neuen Schätzchen berichten. :wink:

Re: Ersatz für Denon 3802

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 15:53
von MacPercy
Jetzt haben wir noch einen bei den Pioneer-Jünger. :mrgreen:
Ich hoffe MacPercy wird uns bald von seinem neuen Schätzchen berichten. :wink:
Aber sicher doch!

Eines vorweg: Euch allen erstmal herzlichen Dank für die Beratung! Ich bin tatsächlich mit dem SC LX 75 fündig geworden. Bis jetzt habe ich den Switch weg von Denon nicht bereut.

Handling geht Dank MCACC flott von der Hand, finetuning kommt dann später.

Die ersten Filme habe ich in Optimum Surround geschaut, klingt ganz gut, wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin und noch gegen THX Loudness Plus "benchmarken" muss. In jedem Fall ein gigantisches Upgrade im Vergleich zu meinem Denon 3802 (der allerdings auch ein ganz feiner der alten Garde ist!). Dank Umzug in eine Mietwohung bin ich recht dankbar für die vielen Surround Aufpolierer, die auch bei moderaten Pegeln noch ordentlich Kino-Magie ins Wohnzimmer bringen. Als Apple-Jünger ist die Airplay Kompatibilität eine feine Sache und Dank des WLAN Dongles auch gut realisierbar.

Ich muss erst noch sämtliche Betriebsarten ausloten und die für mich passendsten herausfinden, bin mir aber sicher, dass der Pio dafür genug bereit hält.

Für eure Tipps und Film-Mode Präferenzen bin ich natürlich immer dankbar.

Beste Grüße
MacPercy