Seite 3 von 3

Re: nuPro A20 oder ?

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 18:50
von kironn
Hallo!

Auch ich möchte mich hier mal einklinken.
Ich suche schon seit längeren gute Lautsprecher und bin dabei auch auf die NuPro A20
gestossen. Bei mir verhält es sich genau umgekehrt wie beim vorhergehenden Posting.
Ich würde die Monitore an einen AV-Receiver(Yamaha RX-V771) betreiben. An den preOut Anschlüssen.
Da die NuPro ja soviel ich weiss Aktivne Nahfeldmonitore sein sollen, hatte ich bis jetzt
Angst das ein Hörabstand von ca.2,5 - 3m nicht mehr optimal also zu gross ist.

Hier lese ich wieder das es sich eigendlich genau anders verhält.
Jetzt würde mich interessieren, betreibt jemand seine NuPro A20 an einem AV-Receiver
und wie schlagen sich die lautsprecher bei TV und Bluray.
Für Musik sollten sie ja wirklich gut sein.

gruss
Kironn

Re: nuPro A20 oder ?

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 19:27
von joe.i.m
Hallo Kironn,

also wenn ich mich richtig erinnere hat User mkII hier aus dem Forum seine Nubox abgegeben und hat sich die NuPro als Hauptlautsprecher geholt, eventuell dort mal nachfragen, vieleicht meldet er sich aber auch hier im Thread.

Gruß joe

Re: nuPro A20 oder ?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 15:31
von tf11972
HannesP hat geschrieben:
Hat jemand seine Audio Workstation auf dem Schreibtisch, die A20 in Ohrhöhe neben dem TFT-Monitor an der hinteren Tischkante und kann etwas über die Verbindlichkeit des Abhörergebnisses berichten? In den Selbstfahrer-Studios, die ich bisher benutzt habe, war die Abhöre stets zwischen 0,5 und etwa ein Meter vom Ohr des Audioschnipplers entfernt. Falls tatsächlich 2,5 Meter Entfernung für optimalen Klang notwendig sind, wäre die A20 für mich die falsche Wahl.

Wer arbeitet mit der A20 bei der Audioproduktion als Abhöre und kann seine Erfahrungen berichten? Im Studio habe ich die ME Geithain RL 906 und dachte an die A20 als Abhöre beim Arbeiten zuhause. Für Feinschnitte und zum Pegeln nehme ich eh den Kopfhörer und suche als Abhöre eine möglichst neutrale Aktivbox.
Ich kann über die A-20 als Abhörmonitor nur Gutes berichten. Ich mastere damit Klassikmitschnitte (hauptsächlich Orgelmusik) und die Lautsprecher klingen bei ca. 0,6 m Ohrabstand (Hochtöner in Ohrhöhe) fast wie mein AKG K-701. Absolut neutral für meine Ohren und auch kleinste Aufnahmefehler werden gnadenlos hörbar.

Zur endgültigen Beurteilung benutze ich aber dann noch meine NV14.

Viele Grüße
Thomas