Seite 3 von 4
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 12:06
von LotF
so wie ich das verstanden habe, möchtest du die zwei 411er ja neben die 511er stellen. Da würde ich nicht verstehen, was dir das Klangtechnisch bringen soll. Zumindest das Dröhnen dürftest du doch damit nicht in den Griff bekommen?
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 12:08
von Zeta Uno
Für 800-900€ werde ich wohl leider nur ein paar 911 Ersatzteile bekommen.
Ich habe einen AW 900 + einen AW 441 + ein Antimode.
Erst war nur der AW 900 da. Der hat gedröhnt. Hab dann das Antimode gekauft und das Dröhnen war weg.
Der AW 900 steht rechts neben der Couch - was sehr praktisch ist, weil man ihn als Ablage nutzen kann.
Ich hatte dann aber noch das Problem, dass ich den 900er "gefühlt" orten konnte. D.h., bei Filmen spürte ich die z.B. Explosionen von rechts.
Deshalb kam dann links noch ein 441 neben die Couch. Ein zweiter großer Sub passt da leider nicht hin.
Die Kombi 900 + 441 funktioniert aber hervorragend - ich wollte ja beim Krawall nur in der Mitte sitzen - Ziel erreicht.
Mit dem 991 + Antimode wirst du intensiveren und tieferen Bass haben. Aber halt nur auf dem Hörplatz. Das Antimode kann nicht den ganzen Raum entdröhnen.
Die beiden 441er werden den Raum wohl gleichmäßiger beschallen.
ICH würde den 991 nehmen.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 12:28
von LotF
hast du dann beide Subs an das Antimode angeschlossen oder wie hast du das genau gelöst?
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 12:42
von Zeta Uno
Ja, beide hängen am Antimode.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 12:44
von LotF
was ja aber auch nicht ganz sauber ist. Aber gut, man soll nicht schimpfen, wenn man zufrieden ist

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 12:58
von Zeta Uno
Man sollte sich erstmal überlegen, was der Sinn der Aktion ist.
Am Hörplatz soll ein dröhnfreies Signal ankommen.
Wie verbogen dabei die Frequenzgänge der Subs sind, ist völlig wurscht - was am Ohr ankommt, das zählt doch wohl - hoffe ich.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 13:05
von LotF
naja, es bleibt aber trotzdem bescheiden, wenn die Subs unterschiedliche Laufzeiten haben, dies aber nicht richtig eingestellt sind. Das kann dann wohl dazu führen, dass du zwar kein Dröhnen hast, allerdings ist der Bass dann auch nicht mehr präzise. Es kann ja auch vorkommen, dass das Signal durch Sub A vom Antimode beschnitten wird, obwohl SubB da noch einen Frequenzgangeinbruch produziert und das Ganze dann nachher doch nicht stimmig ist. Wie gesagt: wenn es passt, Glück gehabt und Happy sein. Das muss bei der Konstellation aber nicht immer so sein.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 13:36
von Zweck0r
LotF hat geschrieben:Es kann ja auch vorkommen, dass das Signal durch Sub A vom Antimode beschnitten wird, obwohl SubB da noch einen Frequenzgangeinbruch produziert und das Ganze dann nachher doch nicht stimmig ist.
Fehleinmessungen kommen eher vor, wenn das Antimode nicht alle beteiligten Bassquellen in Summe berücksichtigen kann. Alle Subs an ein Antimode zu hängen ist damit die richtige Lösung.
Extrembeispiel: DBA. Würde man bei einem DBA noch jedem Sub ein Antimode vorschalten, dann würden sie die Moden so absenken, als wären sie Subs nur einzeln im Einsatz. Hängt man den ganzen Kladderadatsch (vordere Subs und hintere Subs inklusive Delay) an ein einziges Antimode und misst dann ein, wird es richtigerweise kaum bis gar nicht korrigieren.
Grüße,
Zweck
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 13:51
von robbsv
so wie ich das verstanden habe, möchtest du die zwei 411er ja neben die 511er stellen. Da würde ich nicht verstehen, was dir das Klangtechnisch bringen soll. Zumindest das Dröhnen dürftest du doch damit nicht in den Griff bekommen?
ja, das ist die Frage, ob vll durch die gleichmäßigere Bassverteilung das Dröhnen in den Griff zubekommen sei. Aber das müsste ja auch bei den 511 der Fall sein, was es ja NICHT ist. Ebenfalls kann ich noch paar cm Wandabstand rauskitzeln bei den 441.
Werde heute Abend einfach mal aus Interesse die 1/5 Regel ausprobieren.
Nächste Woche steht dann mal ne Probemessung mit CARMA an.
Bin aber immer noch hin- und hergerissen.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: So 6. Nov 2011, 14:57
von g.vogt
robbsv hat geschrieben:Werde heute Abend einfach mal aus Interesse die 1/5 Regel ausprobieren.
Kleiner Tipp: 2/5 hat einen vergleichbaren Effekt. Mit dieser Variante muss man sich erst einmal anfreunden, die klassische Wohnraumeinrichtung ist ja eher Boxen an der einen, Hörplatz an der anderen Wand. 2/5 könnte aber dahingehend funktionieren, dass du die Tür hinter der Box ganz normal öffnen kannst. Und an die "mitten im Raum" stehenden Standboxen gewöhnt man sich schon, die sind doch auch von hinten sehr schick.
Den Center solltest du dann durchaus hoch trennen, mind. bei 100 Hz, damit der Centerkanal mit seinen Tiefbassanteilen auch von der dröhnarmen 2/5-Aufstellung profitiert.
Die andere Alternative wäre dann eher ein nicht ganz billiges DBA, dann dürfen die 511er (fast) ganz an die Wand.