Seite 3 von 4

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 14:25
von KDR
Ja , der gute Herr Spiegler kennt sich da sehr gut mit aus.

Den mutigen gehört die Welt oder auch Gitter . 8)

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 14:37
von Mike20
Danke Joe und Berti. :D

Direkte Sonnenstrahlen treffen die Frontboxen a) wenn die Sonne scheint, b) nur im Winter, wenn Sie sehr tief im Süden steht, und c) und dann nur max. eine Stunde am Tag.

Ich denke, dass müssen die verkraften können. Wenn die Sonne in den Wintermonaten mal scheint, dann mach ich nicht auch noch die Jalousien runter, sondern dann will ich sie im Wohnzimmer geniessen.

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 14:39
von TasteOfMyCheese
Das hört sich auch echt unkritisch an, da die Zeit zu kurz ist. Ich würde die Jalousien auch oben lassen 8) .
Grüße
Berti

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 17:19
von R.Spiegler
Legomann II hat geschrieben:...Einfach mal per PN bei Herrn Spiegler anfragen :happy-cheerleadersmileyguy: :mrgreen:
:twisted:
:wink:

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 17:39
von HeldDerNation
Hatten wir den Joke diese Jahr nicht schon?

:mrgreen:

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 20:24
von Zoidberg81
Aufgrund der niedrigen Temperaturen, werde ich wohl zunächst nicht mit dem lackieren anfangen können.

Falls gewünscht werden einzele Schritte als Bild hochgeladen...

Mehrheit bestimmt! (weniger Arbeit für mich vielleicht :lol: )

LG Zoidberg

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 22:12
von Tinitus
Mike20 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit hier die Frage:

Hat das eigentlich irgendeinen Nachteil, wenn man seine Boxen (bei mir Nubox) ganz ohne Abdeckung betreibt?
Bei mir im Haushalt gibt es keine Kinder (mehr) und auch keine jungen Kätzchen (bin ja auch schon ein alter Knacker :lol: ).

Und die schwarze Akustikstoffbespannung sieht für mich einfach ...., also nicht gut aus.

Schadet der Hausstaub oder gelegentliche Sonneneinstrahlung den Membranen?
Nachteile sehe ich nur mit montierter Frontabdeckung. Ohne Sie klingt bei mir die Box in Schalterstellung Neutral wie sie soll. Mit montierter Frontabdeckung fehlt den Höhen Kraft und Brillianz. Bläsersätzen wie z.B. bei Phil Collins "Hello I must be going" fehlen die Obertöne. Alles was irgendwie vom Obertonbereich lebt hört sich zugeknöpft an. Klare Sache schalten wir den Schalter für die Höhen in die obere Stellung und gut ist. Fast. Vom Betrag her wird der Verlust der Hochtonwidergabe ausgeglichen. Von der Qualität :( Der Hochtonbereich bekommt dann einen aggressiven Touch und neigt zum Zichen. Das mag ich überhaupt nicht. Fazit Schalter wieder in Stellung Neutral gebracht und mit dem ATM experementiert. Regler Mid/High Stellung 13:30-14:00 verstärkt die Höhen um den Betrag, um den sie mit montierter Frontabdeckung gedämpft werden. Die Tonalität der Lautsprecher bleibt weitgehend gleich. Durch die sanft ansteigende Rampe wird der Mittenbereich ebenfalls angehoben, was bei Musik, die vorwiedend in dem Bereich stattfindet bemerkbar werden kann. Die einzige CD, bei der das negativ aber nicht störend auffällt ist "21" von Adele. Die klingt bei neutralem Zuspiel bei abgenommenen Frontabdeckungen runder und harmonischer. Meine Empfehlung: Wenn immer möglich die Frontabdeckungen ablassen.

Die Lautsprecher meines Avatar Bildes hatten 23 jahre lang keine Frontabdeckung montiert. Die letzten sieben Jahre ihres Daseins unter mehrstündiger Bestrahlung der Nachmittags/Abendsonne. Erscheinungen wie verblassen oder aushärten von Sicken konnte ich nicht beobachten. Gegen Staub hilft das allseits beliebte Staubwischen :wink: Ängstliche Naturen können den Staub mit einem weichen Makeup Pinsel wegwedeln.

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 08:07
von laurooon
Tinitus hat geschrieben:Nachteile sehe ich nur mit montierter Frontabdeckung. Ohne Sie klingt bei mir die Box in Schalterstellung Neutral wie sie soll. Mit montierter Frontabdeckung fehlt den Höhen Kraft und Brillianz. Bläsersätzen wie z.B. bei Phil Collins "Hello I must be going" fehlen die Obertöne. Alles was irgendwie vom Obertonbereich lebt hört sich zugeknöpft an. Klare Sache schalten wir den Schalter für die Höhen in die obere Stellung und gut ist. Fast. Vom Betrag her wird der Verlust der Hochtonwidergabe ausgeglichen. Von der Qualität :(
Kann ich nicht bestätigen. Die Boxen klingen bei mir klar am besten mit dem Gitter drauf. Kann aber auch einfach Geschmackssache sein. :)

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 15:51
von Mike20
Ich glaube Akustikstoff und Metallgitter ist auch noch ein Unterschied.

Ich habe im Esszimmer noch eine Stereoanlage, Yamaha Receiver und Canton Standboxen aus der LE Serie. Letztere haben ein hochwertiges Aluminiumgitter als Blende. Ob ich das nun abnehme oder dranlasse, da gibt es überhaupt keinen hörbaren Unterschied. Und die sehen auch mit Blende toll aus.

Der undurchsichtige Akustikstoff dagegen nimmt m.E. etwas von der Brillianz im Hochtonbereich, dämpft sozusagen.

Re: Stylische Gitter für NuBox 511

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 20:03
von Tinitus
laurooon hat geschrieben: Kann ich nicht bestätigen. Die Boxen klingen bei mir klar am besten mit dem Gitter drauf. Kann aber auch einfach Geschmackssache sein. :)
In Deinem Profil lese ich was von nuBox 682 nicht 511 :)

Ich zitiere mal die BA:

Mit abgenommener Stoffbespannung klingt die Box etwas
heller und klarer. Das Risiko für die Lautprecherchassis
(z. B. eingedrückte Membranen durch Kinderhände), muss
im Einzelfall gegen den Klangunterschied abgewogen werden.


In ähnlicher Form glaube ich das auch für die andern Boxen gelesen zu haben. Vieleicht macht sich der Unterschied meinem stark bedämpften Wohnzimmer stärker bemerkbar. Trotzdem ist es so wie Du sagtest: Alles Geschmackssache.