Seite 3 von 10
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 07:34
von smokadelicious
Ich hab da noch eine kleine Klang-Frage. Vielleicht wäre sich da jemand um eine plausible Beantwortung nicht zu schade.
Momentan betreibe ich nämlich meine 120er an einem Pioneer A-777. Würde sich ein Verstärker-Upgrade auf einen Harman Kardon HK 980 klangtechnisch bemerkbar auswirken?
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 08:18
von KDR
kenne die von dir genannten Geräte zwar nicht , kann aber bestätigen das meine 120er mit Amps jenseits der 2x 200 watt ne ganze ecke lauter aufspielen können ohne dabei an sauberkeit zu verlieren.
gruß
klaus
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:46
von aaof
joe.i.m hat geschrieben: Da bin ich aber auch gespannt auf Deinen Bericht. Wannsolls losgehen, gibt es da schon einen Termin??
Die Vorstufe sollte nächste Woche ihren Dienst hier antreten. Die Monos kommen etwas später. Habe um meine Ohren schonmal etwas vorzubereiten den Dynamic-Eq und alle weiteren EQ-Einstellung des Marantz abgeschaltet. Fehlt zwar nun etwas Druck, dafür ist der Bass etwas sauberer und ehrlicher.
Eine Sache macht mir aber etwas Angst:
"Zur Verbesserung der MP3 Wiedergabe verfügt das Gerät über eine Funktion mit der Bezeichnung M-Dax. Der Marantz Dynamic Audio Expander soll dazu dienen, die klanglichen Einbußen bei komprimierten Audiofiles zu kompensieren. M-Dax lässt sich bei der Wiedergabe entsprechender Medien in drei Stufen (Off, Low und High) justieren."
Also hier muss ich sagen, dass es ohne überhaupt nicht geht. Steht bei mir auf Max - hier bin ich gespannt, wie das ohne dann über die Stereo-Kette klingt.
Gruß
aaof
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:39
von highendmicha
aaof hat geschrieben:Eine Untersuchung meiner nicht ganz kleinen Sammlung ergab: 99% reine Stereo-Files.
Gruß
aaof
Dann dürfte doch das thema MP3 nicht so schlimm sein!
Und wenn du dein neues set hast achtest du sowieso darauf das die quali neuer titel top ist!
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:18
von joe.i.m
highendmicha hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Eine Untersuchung meiner nicht ganz kleinen Sammlung ergab: 99% reine Stereo-Files.
Gruß
aaof
Dann dürfte doch das thema MP3 nicht so schlimm sein!
Und wenn du dein neues set hast achtest du sowieso darauf das die quali neuer titel top ist!
Äh micha, sind MP3 files keine Stereofiles?? Oder verstehe ich Dich jetzt nicht ganz??
Gruß joe
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:21
von highendmicha
joe.i.m hat geschrieben:highendmicha hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Eine Untersuchung meiner nicht ganz kleinen Sammlung ergab: 99% reine Stereo-Files.
Gruß
aaof
Dann dürfte doch das thema MP3 nicht so schlimm sein!
Und wenn du dein neues set hast achtest du sowieso darauf das die quali neuer titel top ist!
Äh micha, sind MP3 files keine Stereofiles?? Oder verstehe ich Dich jetzt nicht ganz??
Gruß joe
Du laß mal genau die gleiche idee habe ich auch gleich gehabt als ich den post abgeschickt habe.
Verdammt hast auch völlig recht!
Re: Back to Stereo
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:26
von joe.i.m
highendmicha hat geschrieben:
Du laß mal genau die gleiche idee habe ich auch gleich gehabt als ich den post abgeschickt habe.
Verdammt hast auch völlig recht!
Na dann paßt es.
Gruß joe
Re: Back to Stereo
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 00:31
von aaof
Ich werde jetzt doch (erstmal) anders investieren, als gedacht. Warum nun das?
Das ausrichten der Subwoofer am WE hat nochmal eine recht deutliche Verbesserung der Bass-Verteilung im Raum gebracht. Ich wende hier die 1/5 Regel zur Membranmitte und 1/5 Regel zur Rückseite der Subwoofer an (Vorderseite ist aus Platzgründen nicht drin).
Am erstaunlichsten war aber die nochmalige Verbesserung der Fronts. Hier kann ich dank Abtrennung etwas wandnaher stellen und habe eine stark verbesserte Bühnendarstellung auf die Beine bekommen. Das ist schlicht genial, gerade bei räumlicher Musik vermisse ich Surround keine Sekunde.
Meine bisherige Angehensweise an den AVR war ebenfalls falsch. Vorallem der Dynamic-EQ ist der Wiedergabe nur bedingt hilfreich. Sämtliche Klangbeeinflussung ausser der oben beschriebenen MP3-Klangverbesserung ist deaktiviert. Der Marantz spielt nun praktisch ohne Audyssey, ich nutze nur die Ergebnisse der Entferungsmessung (mit leichter Anpassung) und dem Bassmanagment (Trennfrequenz 80Hz, Fronts small, nuVeros sind aber offen, werden nicht abgesenkt).
Generell ist die Basswiedergabe zwar etwas schlanker, aber viel sauberer und kontrollierbarer.
Das Geld was ich nun erstmal für die Verstärker spare, wandert komplett in die Raumakustik. 4 Eckabsorber und 5 Plattenabsorber (10cm dick) stehen nun auf der Einkaufsliste und werden nächste Woche bestellt. 2 Plattenabsorber sollen jeweils seitlich zu den Subs installiert werden, die restlichen 3 hinter meine Hörposition an die Wand. Ich erhoffe mir später einfach noch etwas wandnaher rücken zu können. Der Hörabstand von ca. 2,00mtr ist in Aussicht gestellt.
Als nächstes stehen dann die Original-Ständer für die nuVeros an. Optisch ist meine bisherige Lösung einfach hässlich. Desweiteren stehen sie dann in einer besseren Höhe und lassen sich noch exakter aufstellen. Dann werde ich hier mal anfangen, Kabel zu verstecken und Ordnung zu bringen. Ein schlanker Büro-Sessel ist dann auch auf dem Plan.
Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, wende ich mich ggf. wieder Verstärkerklang zu. Es bleibt hier meine Meinung: ich brauche mehr Kraft an den nuVero's. Mir scheint der Marantz etwas überfordert. Obs aus Platzgründen die Pro-Ject oder doch was anderes geben wird, bleibt erstmal offen.
Was ein Akt. Aber ich habe wieder festgestellt, Aufstellung und Akustik müssen auf der Prio-Liste oben stehen. Dann kommt der Rest.
Gruß
aaof
Re: Back to Stereo
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 17:37
von Edgar J. Goodspeed
aaof hat geschrieben:Aber ich habe wieder festgestellt, Aufstellung und Akustik müssen auf der Prio-Liste oben stehen. Dann kommt der Rest.
Kann man den Satz irgendwo oben anpinnen?
Re: Back to Stereo
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 17:43
von TasteOfMyCheese