Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero4
Re: Nuvero4
und ich brauche ein vorverstärker mit phono und kopfhörer ausgang gibts sowas überhaupt?
Re: Nuvero4
Dazu findest du, bei etwas eigener Recherche, sehr viel im Forum. Um mal ein Stichwort zu geben: Pro-Ject.DrHolgi hat geschrieben:ja ok nur welche?
Ebenso was diese Frage angeht, wirst du viele Antworten lesen können:
DrHolgi hat geschrieben:und dann klingen die pro20 so gut wie nuvero4 mit meinen denon?
Re: Nuvero4
Hallo!
Am Samstrag Vormittag habe ich den Receiver Yamaha RX-V 771 und die Nuvero 3
aufgebaut und Angeschlossen.
War selbst sehr gespannt auf die ersten Töne die da rauskommen.
Und was soll ich sagen, ich dachte zuerst was ist den das. Keine Raumtiefe kein klarer Sound
eigendlich gar nichts nur durchschnitt.
Ich muss dazu sagen das ich normalerweise mit meinen Kopfhörer AKG 271MKII der an der
Soundkarte Asus Xonar Essence ST angeschlossen ist Musik höre.
Diese Kombination finde ich eigentlich genial. Was da an Klang rüberkommt ist meiner Meinungnach
wirklich hörenswert.
Jetzt wollte ich es ganeu wiessen. Über Yapo die Raumausmessung nochmals gemacht
etwas am Receiver und an den Schaltern der Nuveros herumgespielt.
Es wurde schönlangsam besser.
Samstag Nacht bis ca 3:00 morgens herumprobiert.
Sonntags ging es gleich morgens weiter. Und jetzt kommt es . Mir kam vor die Boxen werden mit jeder
Stunde die sie liefen immer besser.
Sonntag so gegen Abends, kam dann entlich das aus den Boxen was ich mir erwartet hatte.
Im Stereo Betrieb wirklich fantastisch, reine klare Höhen, tiefe wuchtige Bässe. Genauso wie ich es
von meiner Kopfhörer Soaundkartenkompination gewöhnt war.
Jetzt entlich ist Blues wirklich fühlbar und nicht nur Hörbar.
Es hängt natürlich auch von der Lautstärke ab die man Verwendet. Bei Zimmerlautstärke ist es ein angenehmes
entspanntes Hören. Umso mehr ich die Lautstärke aufdrehe umso besser werden die Lautsprecher.
Mir kommt es jedenfalls so vor. Und ich rede hier von einer Lautstärke von ca. -30db an meinem Verstärker
mehr als ca. -20db kann ich gar nicht gehen sonst werden mir meine Hunde und Katzen vollkommen verrückt.
Sonntags Abends dann im TV einem Film angesehen. Auch hier machen die Nuvero eine sehr gute Figur.
Sie werten das TV Erlebnis ungemein auf. Man fühlt jetzt regelrecht die Spannung die in guten Filmen
aufgebaut wird. Ich kann es nicht besser beschreiben aber mit den Verschiedenen DSP Programmen vom
Yamaha werden die Nuvero meiner Meineung nach noch mehr aufgewertet.
Obwohl ich nur die Nuvero3 als Frontlautsprecher angeschlossen habe hat mann trotzdem irgenwie
ein Räumliches gefühl.
Ich denke für mich hat sich der Kauf auf jeden fall gelohnt.
Auch was die Konfiguration des Receiver und den Klang der Nuvero angeht denke ich bin ich
sicher noch nicht beim Optimum.
Zudem kommt bei mir noch dazu das der Raum alles andere als Optimal ist, auch hier kann man
sicher noch einiges machen.
Fazit für mich: Es ist schier unglaublich was diese kleinen Lautsprecher für ein Potenzial
haben. Man kann mit ihnen einen riesnegrossen Spass haben. Auch denke ich, das obwohl ich
sie nicht gehört habe, die Nuvero4 nicht wirklich viel mehr bringen würde.
Vielen dank noch für eure gute und Ausführliche Kaufberatung.
gruss
Kiron
http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... pg-rc.html
Ich weiss jetzt nicht ob du micht meinst.und, wie waren deine ersten tests am wochende?
Am Samstrag Vormittag habe ich den Receiver Yamaha RX-V 771 und die Nuvero 3
aufgebaut und Angeschlossen.
War selbst sehr gespannt auf die ersten Töne die da rauskommen.
Und was soll ich sagen, ich dachte zuerst was ist den das. Keine Raumtiefe kein klarer Sound
eigendlich gar nichts nur durchschnitt.
Ich muss dazu sagen das ich normalerweise mit meinen Kopfhörer AKG 271MKII der an der
Soundkarte Asus Xonar Essence ST angeschlossen ist Musik höre.
Diese Kombination finde ich eigentlich genial. Was da an Klang rüberkommt ist meiner Meinungnach
wirklich hörenswert.
Jetzt wollte ich es ganeu wiessen. Über Yapo die Raumausmessung nochmals gemacht
etwas am Receiver und an den Schaltern der Nuveros herumgespielt.
Es wurde schönlangsam besser.
Samstag Nacht bis ca 3:00 morgens herumprobiert.
Sonntags ging es gleich morgens weiter. Und jetzt kommt es . Mir kam vor die Boxen werden mit jeder
Stunde die sie liefen immer besser.
Sonntag so gegen Abends, kam dann entlich das aus den Boxen was ich mir erwartet hatte.
Im Stereo Betrieb wirklich fantastisch, reine klare Höhen, tiefe wuchtige Bässe. Genauso wie ich es
von meiner Kopfhörer Soaundkartenkompination gewöhnt war.
Jetzt entlich ist Blues wirklich fühlbar und nicht nur Hörbar.
Es hängt natürlich auch von der Lautstärke ab die man Verwendet. Bei Zimmerlautstärke ist es ein angenehmes
entspanntes Hören. Umso mehr ich die Lautstärke aufdrehe umso besser werden die Lautsprecher.
Mir kommt es jedenfalls so vor. Und ich rede hier von einer Lautstärke von ca. -30db an meinem Verstärker
mehr als ca. -20db kann ich gar nicht gehen sonst werden mir meine Hunde und Katzen vollkommen verrückt.
Sonntags Abends dann im TV einem Film angesehen. Auch hier machen die Nuvero eine sehr gute Figur.
Sie werten das TV Erlebnis ungemein auf. Man fühlt jetzt regelrecht die Spannung die in guten Filmen
aufgebaut wird. Ich kann es nicht besser beschreiben aber mit den Verschiedenen DSP Programmen vom
Yamaha werden die Nuvero meiner Meineung nach noch mehr aufgewertet.
Obwohl ich nur die Nuvero3 als Frontlautsprecher angeschlossen habe hat mann trotzdem irgenwie
ein Räumliches gefühl.
Ich denke für mich hat sich der Kauf auf jeden fall gelohnt.
Auch was die Konfiguration des Receiver und den Klang der Nuvero angeht denke ich bin ich
sicher noch nicht beim Optimum.
Zudem kommt bei mir noch dazu das der Raum alles andere als Optimal ist, auch hier kann man
sicher noch einiges machen.
Fazit für mich: Es ist schier unglaublich was diese kleinen Lautsprecher für ein Potenzial
haben. Man kann mit ihnen einen riesnegrossen Spass haben. Auch denke ich, das obwohl ich
sie nicht gehört habe, die Nuvero4 nicht wirklich viel mehr bringen würde.
Vielen dank noch für eure gute und Ausführliche Kaufberatung.
gruss
Kiron
http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... pg-rc.html
Re: Nuvero4
Hallo Kironn,
erst einmal Gratulation zu Deinen nuVeros 3. Sind sicherlich super Lautsprecher!
So ein Receiver ist in diesem Punkt (reines Musikhören!) also eher ein Nachteil (imho).
Receivers "durch Zufall" korrigiert wurde..?
am besten, da sie entsprechend entworfen und optimiert wurden.
also wie das Signal direkt von der Quelle kommt. Dein Yamaha hat sicherlich auch so einen Pure Direct Modus.
Wenn die Aufnahmen schlecht sind, klingt natürlich alles schlecht. Aber bei guten Aufnahmen wird man umso
mehr belohnt. Abgesehen davon kann man an den Schaltern der nuVero spielen oder sogar ein ATM einsetzen.
Von den Klangreglern am Amp/Receiver halte nicht viel.
schon den Klang durchaus beeinflussen.
extrem viel Potential. Aber dieses wirst Du (imho) mit so einem Receiver vermutlich nicht ausschöpfen. Bzgl.
nuVero 4 rede ich da aus eigener Erfahrung.
Aber...Du bist ja erst am Anfang
Viel Spass noch...
erst einmal Gratulation zu Deinen nuVeros 3. Sind sicherlich super Lautsprecher!
Überrascht mich schon sehr, da üblicherweise bzw. meiner Erfahrung nach eher der umgekehrte Eindruck sich einstellen sollte.kironn hat geschrieben:Am Samstrag Vormittag habe ich den Receiver Yamaha RX-V 771 und die Nuvero 3
aufgebaut und Angeschlossen.
War selbst sehr gespannt auf die ersten Töne die da rauskommen.
Und was soll ich sagen, ich dachte zuerst was ist den das. Keine Raumtiefe kein klarer Sound
eigendlich gar nichts nur durchschnitt.
Tja..wenn man "nur" einen einfachen Stereoverstärker hat, muss man nicht viel herumspielen.kironn hat geschrieben:..etwas am Receiver und an den Schaltern der Nuveros herumgespielt.
Es wurde schönlangsam besser.
So ein Receiver ist in diesem Punkt (reines Musikhören!) also eher ein Nachteil (imho).
Ich glaube eher, dass Deine Ohren sich an den neutralen Klang gewohnt haben oder irgendeine Verstellung Deineskironn hat geschrieben: Sonntag so gegen Abends, kam dann entlich das aus den Boxen was ich mir erwartet hatte.
Receivers "durch Zufall" korrigiert wurde..?
Das glaube ich eigentlich eher weniger. Die nuVeros klingen ohne "externe Klangaufwertung" sicherlichkironn hat geschrieben:Yamaha werden die Nuvero meiner Meineung nach noch mehr aufgewertet.
am besten, da sie entsprechend entworfen und optimiert wurden.
Ja, gute räumliche Aufnahmen, klingen auch in Stereo absolut räumlich.kironn hat geschrieben:Obwohl ich nur die Nuvero3 als Frontlautsprecher angeschlossen habe hat mann trotzdem irgenwie
ein Räumliches gefühl.
Owei...das kann auch eine aufwendige Reise werden. Ich beispielsweise höre alles im Modus Source Direct,kironn hat geschrieben:Auch was die Konfiguration des Receiver und den Klang der Nuvero angeht denke ich bin ich
sicher noch nicht beim Optimum.
also wie das Signal direkt von der Quelle kommt. Dein Yamaha hat sicherlich auch so einen Pure Direct Modus.
Wenn die Aufnahmen schlecht sind, klingt natürlich alles schlecht. Aber bei guten Aufnahmen wird man umso
mehr belohnt. Abgesehen davon kann man an den Schaltern der nuVero spielen oder sogar ein ATM einsetzen.
Von den Klangreglern am Amp/Receiver halte nicht viel.
Das erscheint mir mit ein Hauptproblem in Deiner Kette zu sein. Ein Teppich und etwas mehr Möbel würdenkironn hat geschrieben:Zudem kommt bei mir noch dazu das der Raum alles andere als Optimal ist, auch hier kann man
sicher noch einiges machen.
schon den Klang durchaus beeinflussen.
Diese Wandlung um 180 grad innerhalb so kurzer Zeit?kironn hat geschrieben:Fazit für mich: Es ist schier unglaublich was diese kleinen Lautsprecher für ein Potenzial haben.
Da wäre ich mir nicht sicher. Die nuVero 4 ist imho doch ein Stückchen besser. Beide Boxen haben ohne Fragekironn hat geschrieben:Man kann mit ihnen einen riesnegrossen Spass haben. Auch denke ich, das obwohl ich
sie nicht gehört habe, die Nuvero4 nicht wirklich viel mehr bringen würde.
extrem viel Potential. Aber dieses wirst Du (imho) mit so einem Receiver vermutlich nicht ausschöpfen. Bzgl.
nuVero 4 rede ich da aus eigener Erfahrung.
Aber...Du bist ja erst am Anfang

Viel Spass noch...
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Re: Nuvero4
Hallo!
hören konnte hat mir schon wirklich gut gefallen.
auf der Nubert Seite nehmen sich die beiden lautsprecher nicht viel. Sie ist etwas grösser und hat daher
mehr Volummen, macht das wirklich soviel mehr aus. Oder spilen da noch ganz andere Faktoren eine Rolle.
Da ichja noch fast 4 Wochen zeit habe die Nuvero 3 zu Testen, würde für mich ja auch noch die
Möglichkeit bestehen eventuell auf die 4 Upzugraden. Die Mehrkosten sind ja eher gering.
Das müsste aber dann schon wirklich einen deutlichen Unterschied zu den 3 Ausmachen.
Welchen Receiver würdest du Empfehlen. Einen reinen Stereo Verstärker oder einen besseren AVR?
hineinfinden muss.
gruss
Kironn
Ja klingt vieleicht etwas Wiedersprüchlich, aber was ich so gegen Sonntag AbendDiese Wandlung um 180 grad innerhalb so kurzer Zeit?
hören konnte hat mir schon wirklich gut gefallen.
Wie meinst du das ein Stückchen besser. Ist sie viel besser? Von den Werten in der Technischen BeschreibungDa wäre ich mir nicht sicher. Die nuVero 4 ist imho doch ein Stückchen besser. Beide Boxen haben ohne Frage
extrem viel Potential. Aber dieses wirst Du (imho) mit so einem Receiver vermutlich nicht ausschöpfen. Bzgl.
nuVero 4 rede ich da aus eigener Erfahrung.
auf der Nubert Seite nehmen sich die beiden lautsprecher nicht viel. Sie ist etwas grösser und hat daher
mehr Volummen, macht das wirklich soviel mehr aus. Oder spilen da noch ganz andere Faktoren eine Rolle.
Da ichja noch fast 4 Wochen zeit habe die Nuvero 3 zu Testen, würde für mich ja auch noch die
Möglichkeit bestehen eventuell auf die 4 Upzugraden. Die Mehrkosten sind ja eher gering.
Das müsste aber dann schon wirklich einen deutlichen Unterschied zu den 3 Ausmachen.
Welchen Receiver würdest du Empfehlen. Einen reinen Stereo Verstärker oder einen besseren AVR?
Da hast du allerdings vollkommen recht. Ist für mich alles Absolutes Neuland wo ich mich erstAber...Du bist ja erst am Anfang
hineinfinden muss.
gruss
Kironn
Re: Nuvero4
Da fehlt mir persönlich noch die Begeisterung, die normalerweise so eine Box ohne Zweifel auszulösen vermag.kironn hat geschrieben:..aber was ich so gegen Sonntag Abend hören konnte hat mir schon wirklich gut gefallen.

Viel besser denke ich jetzt nicht, es sei denn bei sehr hohen Pegeln und vor allem basslastiger Musik.kironn hat geschrieben:Wie meinst du das ein Stückchen besser. Ist sie viel besser?
Es ist eben alles relativ. Für manche können halt 5-10 Hz mehr Tiefe gewaltig viel bedeuten.
Denn vergleiche doch mal...
nuVero 4:
1x Tief/Mitteltöner 180 mm
Bassschalter neutral: 49–25.000 Hz ±3 dB
Mit ATM 40-25.000 Hz ±3 dB
Bassschalter voluminös: 43–26.000 Hz ±3 dB
40 x 23,4 x 35,5/36,5 cm H x B x T
11,5 kg
nuVero 3:
1x Ultra-Longstroke-Tieftöner 150 mm
48 – 25 000 Hz ± 3 dB
83 dB/1w/1m
31 x 20,3 x 28/30 cm H x B x T
9 kg
Die 2,5kg sind sicherlich nicht nur Luft

Dafür hat die nuVero 3 aber einen zweiten Hochtöner. Wer ihn braucht, um die Box als Dipol zu nutzen.
Für Kino/Film mag das ja noch sinnvoll sein, aber für reines Stereo Musikhören finde ich das überflüssig.
Am besten mit der Hotline telefonieren und nach den Unterschieden fragen. Aber, wie man auch an
Deinen Beschreibungen sieht, und das ist völlig normal, hört jeder anders. Daher wirst Du an einem
Direktvergleich bei Dir zu Hause nicht herumkommen, möchtest Du doch ein ruhiges Gewissen und
das gute Gefühl der richtigen Entscheidung haben.
Bei den Receivern bin ich leider nicht up-to-date, denke aber dass Dein Receiver für Kino/Film zunächst völlig ausreicht.kironn hat geschrieben:Welchen Receiver würdest du Empfehlen. Einen reinen Stereo Verstärker oder einen besseren AVR?
Ich selbst habe einen Marantz Boliden und finde auch die kleineren Marantz Receiver sehr gut. Auch Yamaha baut
hervorragende Receiver, klar.
Um den Unterschied in reinem Stereobetrieb zu hören wäre es nicht schlecht, wenn Du einen einfachen,
potenten Stereo Amp mal an die nuVeros hängen würdest.
Gruesse
Tiad
Zuletzt geändert von tiad am Mo 5. Dez 2011, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero4
Der Umstieg von der 3er auf die 4er sollte imho kaum Verbesserungen bringen. Vorteil der 4er ganz aktuell: es gibt für sie ein ATM, was für die 3er noch aussteht (aber kommen soll). Nachteil: die 4er ist ein globiger Klotz.
Ps: Die Energie, Zeit und etwas Mehrgeld würde ich lieber in Raumakustik verwenden. Bastel an der Aufstellung weiter > hier können Klangwelten liegen.
Gruß
aaof

Ps: Die Energie, Zeit und etwas Mehrgeld würde ich lieber in Raumakustik verwenden. Bastel an der Aufstellung weiter > hier können Klangwelten liegen.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nuvero4
Der Tief/Mitteltöner ist leistungsfähiger als der von der nuvero 3, es werden höhere Pegel erzielt ehe sie verzerrt. Jetzt nicht falsch verstehen, ich habe die 3 auf dem nuday gehört und die Chassis leisten ordentliches, jedoch besitzt die 4 mehr Reserven (erreicht durch das Volumen und des Tief/Mitteltöners). Viele beschrieben auch die 4er gegenüber der 3er als "packender" (in Hörberichten hier im Forum nachzulesen und teile die Ansicht). Im Hochton wird sich da nicht viel nehmen, da die derzeitige Lautsprecheraufstellung nicht gerade ideal ist ,auch die raumakustischen Gegebenheiten lassen da einen Unterschied weniger zu. Allgemein bin ich der Ansicht, dass die Veros sich nur von der Bassperformance unterscheiden lassen.
Das Abstrahlverhalten von der 4 wird nicht so gute Werte erzielen wie bei einer 10, 11 oder 14, da das Gehäuse schmaler und damit günstiger für das Rundstrahlverhalten ist. Die Schallwellen müssen sich um das Gehäuse herumbeugen, dabei entsteht Reibungswärme, welche bestimmte Frequenzen bei einem bestimmten Winkel im Pegel abschwächt. Daher klingt in einem akustisch problematischeren Raum eine 10 besser, jedoch gibt es wenig Unterschiede in einem akustisch günstigen Raum.
Das Abstrahlverhalten von der 4 wird nicht so gute Werte erzielen wie bei einer 10, 11 oder 14, da das Gehäuse schmaler und damit günstiger für das Rundstrahlverhalten ist. Die Schallwellen müssen sich um das Gehäuse herumbeugen, dabei entsteht Reibungswärme, welche bestimmte Frequenzen bei einem bestimmten Winkel im Pegel abschwächt. Daher klingt in einem akustisch problematischeren Raum eine 10 besser, jedoch gibt es wenig Unterschiede in einem akustisch günstigen Raum.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Re: Nuvero4
Weiterer Nachteil nuVero 4: Starke Bündelung zu den Hochmitten hin, damit nicht ganz so echter Klang wie bei nuVero 3.aaof hat geschrieben:Der Umstieg von der 3er auf die 4er sollte imho kaum Verbesserungen bringen. Vorteil der 4er ganz aktuell: es gibt für sie ein ATM, was für die 3er noch aussteht (aber kommen soll). Nachteil: die 4er ist ein globiger Klotz.![]()