via Netzwerk wäre mir zu lahm, genau wie USB2.0.
Die Receiver von Technisat gehören bezüglich Ethernet nicht gerade zur schnellen Truppe. Wenn man bei den Digicordern eine große HDD
intern verwendet und mal alles gesichert werden soll, könnte man sich vielleicht auch den umständlicheren Weg überlegen und die HDD gleich
ausbauen.
Welches Dateisystem verwendet ihr denn? FAT32 ist nicht gerade der Brüller, da hier größere Streams gestückelt werden.
Empfehlen kann ich hier das technisateigene Dateisystem TSD_V2. Hier bekommt man einen Stream am Stück geliefert, wenn man
den
Digiextractor für den Datentransfer verwendet.
Bei meiner Lösung am HD8-S erledige ich das am PC via eSATA. Weiterverarbeitung erfolgt auch überwiegend mit dem TS-Doc.