Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Technisat Digicorder

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mk_stgt »

merci für den link

na ist schon eine andere welt it vs. hifi :(
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mcBrandy »

Aber verschmilzt immer mehr. Siehe das ganze Ethernetzeug in den Geräten, wie AVR und SAT-Receiver.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mk_stgt »

ja meine gerätschaften dafür sind alle technisch geeignet, avr, sat-receiver, bd-player und tv. daran würde es nicht scheitern
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mcBrandy »

mk_stgt hat geschrieben:ja meine gerätschaften dafür sind alle technisch geeignet, avr, sat-receiver, bd-player und tv. daran würde es nicht scheitern
Allerdings haben die Hifi-Hersteller nur die Fast-Ethernet-Schnittstelle drin. Somit dauert es halt evtl länger, mit der Übertragung. Für MP3 und Filme reicht das allemal.
Es klappt bei mir zwischen 2-5MB/sec. Ich habe an jedem Devolo D-LAN einen Gigabit-Switch dran, damit ich alle Hifi-Geräte im Wohnzimmer, mit den PC-Geräten im Keller ohne Probs verbinden kann.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mk_stgt »

vl. komme ich mal bei gelegenheit auf dich konkret zu wenn ich mich an das thema wage, du scheinst ja eine sehr gute lösung gefunden zu haben.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mcBrandy »

Zumindest für mich, wenn man keine Ethernetkabeln verlegt hat.
Wie gesagt, bei mir sind AVR, DigiCorder, PC, 2x Laptop, 2x NAS, Drucker und DSL-Router miteinander verbunden. WLAN war mir zu langsam.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mk_stgt »

eine kabellose lösung wäre mir natürlich am liebsten, aber das muss ich dann abwägen, wenn es soweit ist was technisch geht bzgl. übertragungsgeschwindigkeit
alles Gute und bleibt gesund!
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von Steppenwolf »

via Netzwerk wäre mir zu lahm, genau wie USB2.0.

Die Receiver von Technisat gehören bezüglich Ethernet nicht gerade zur schnellen Truppe. Wenn man bei den Digicordern eine große HDD
intern verwendet und mal alles gesichert werden soll, könnte man sich vielleicht auch den umständlicheren Weg überlegen und die HDD gleich
ausbauen.

Welches Dateisystem verwendet ihr denn? FAT32 ist nicht gerade der Brüller, da hier größere Streams gestückelt werden.
Empfehlen kann ich hier das technisateigene Dateisystem TSD_V2. Hier bekommt man einen Stream am Stück geliefert, wenn man
den Digiextractor für den Datentransfer verwendet.

Bei meiner Lösung am HD8-S erledige ich das am PC via eSATA. Weiterverarbeitung erfolgt auch überwiegend mit dem TS-Doc.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mcBrandy »

Hi Manfred

Das stimmt, die 100MBit Schnittstelle ist nicht wirklich schnell. Aber über diese Schnittstelle bekomm ich die Filme in einem Stück auf ein NTFS Laufwerk. Somit kein Problem.

FAT32 hab ich gar nimmer zu Hause. ;-)

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Technisat Digicorder

Beitrag von mk_stgt »

wollt grad für meine tochter ein märchen auf dvd brennen (2,9 gb) aber schon bei mediaport hat es nicht geklappt, ist mir schon des öfteren passiert. euch auch, dass manche filme gehen, manche aufnahmen nicht?
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten