Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 18:05
von Gandalf
]Lenni[ hat geschrieben:Mal `ne Frage, Gandalf, warst du mit dem Denon 1803 zufrieden?
Solange noch die nuBox310 dranhingen, war ich zufrieden. Aber mit den nuLine80 kam der AVR nicht so zurecht. Der Klang war, nennen wir es mal fad. Gerade im Tief-Mitteltonbereich fehlte der Pepp.
Am Deutlichsten war das übrigends beim CS-150 heraushörbar. Hätte ihn fast mit einem Sub kombiniert.
Das hat sich mit dem Kauf des Harman HK-5500 grundlegend geändert. Verschweigen darf man allerdings nicht, dass der Harman (ursprünglich) mal das Doppelte vom Denon kostete und somit eine ganz andere Klasse darstellt.

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 07:51
von 10finger
Noch mal zum Yamaha DSP-Z9: Yamaha schreibt tatsächlich 9.1. Ich halte es für 7.1 plus die Yamaha Front Effekt Kanäle, also 1x Front Center, 2x Front, 2x Surround (neben der Sitzposition), 2x Rear und zusätzlich die 2x Front Effekt

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 12:06
von 10finger
@ OL-DIE

Klaro, wenn Du den Grundriss des Zimmers veränderst und noch dazu Glaswände verwendest, dann kann ich mir leicht vorstellen, wie sehr das den Klang verändert.
Witzig finde ich jedoch die HiFi-Puristen, die angefangen bei konfektionierten Kabeln, über Steckerleisten, frei schwingend verlegten Kabeln und bis zu unsagbar teuren Geräten aufrüsten. Das treiben sie bis zu dem Punkt, wo sie feststellen, dass die Informationen auf allen bisher gekauften Datenträgern in schlechter Qualität sind und nur noch die besten Aufnahmen gekauft werden können.

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 12:17
von TheRock
10finger hat geschrieben:Witzig finde ich jedoch die HiFi-Puristen, die angefangen bei konfektionierten Kabeln, über Steckerleisten, frei schwingend verlegten Kabeln und bis zu unsagbar teuren Geräten aufrüsten. Das treiben sie bis zu dem Punkt, wo sie feststellen, dass die Informationen auf allen bisher gekauften Datenträgern in schlechter Qualität sind und nur noch die besten Aufnahmen gekauft werden können.
-hab ich
-von Sun :D
-immer schön voneinander trennen :)
-halten schön lange :lol:

TR

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 14:56
von 10finger
@The Rock

Würdest Du es aus heutiger Sicht wieder so machen? Anders gefragt: Ist eine Klangverbesserung vorhanden? Audiogeräte mal ausgenommen. Klar haben die ihren eigenen Klang. Aber entkoppelte Kabel, etc.

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 15:04
von Corwin
Ich würde meine HMS Energia (Netzfilter) nicht wieder hergeben.
Genausowenig meine "Spinner-cynch-kabel" HMS Quartetto.

Das mag mancher gern als Voodoo abtun, das macht weder den Klang noch den nutzen schlechter.

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 15:30
von Indian
"wer Ohren hat zu hören, der höre".

Ein geschultes Gehör wird bei "besseren" Komponenten einen Unterschied feststellen; hat mit Voodoo nichts zu tun.

Verfasst: So 11. Jan 2004, 11:59
von 10finger
"wer Ohren hat zu hören, der höre"...
Es war genau so, wie ich es oben beschrieben und befürchtet habe. 2 ABL und eine 7-Kanal Endstufe drangehängt und seitdem höre ich Rauschen, Brummen und Knistern wo ich bei der ursprünglichen Anlage drüber hinweg hörte und mir dachte: Was solls, rauscht eben weil das in dieser mittleren Preisklasse nicht anders geht. Heute steckt allerdings mehr Geld in der Anlage und damit steigen auch die Ansprüche. Witzig, vorher wusste ich nicht, was ein Mantelstomfilter ist - jetzt habe ich zwei davon :D

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 18:26
von 10finger
Irgendwie ist es dann doch so, wie ich es oben beschrieben habe. Es werden immer teurere Komponenten gekauft und je mehr Geld man ausgibt umso penibler wird man. Plötzlich stört das leiseste Rauschen oder Geräusch, das man bei der vorherigen Anlage noch nicht einmal kannte.

Anderes Thema: Trends
Witzig ist auch, wie sich Trends im nuForum verbreiten. Verstärker wurden immer schon diskutiert. Dann änderte sich aber etwas. Es ging damals los bei der Markteinführung der nuWave 125. Man musste sie haben oder zumindest einmal gehört haben, um mitreden zu können. Wer sie hatte konnte bald eins draufsetzen, indem er ein ABL-Modul hinzukaufte. Damit es so richtig Kracht. Richtig krachen? Ja, Moment mal, bei ABL plus nuWave 125 ist eine potente Endstufe erforderlich. Da muss Power her! Also, Endstufe ist angesagt. Wieder ein neuer Trend im nuForum.
Beim ersten Einschalten der Endstufe gehen Vorhänge von Klanbühnen auf, ja es tun sich neue Klangwelten auf. Jawohl: es brummt an allen Ecken, wo vorher beim 500 Euro Receiver Ruhe und Fülle im Geldbeutel herrschte.

PS: Ich darf das so sarkastisch schreiben. Ich bin schließlich selbst infiziert!

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 18:50
von TheRock
10finger hat geschrieben:@The Rock
Würdest Du es aus heutiger Sicht wieder so machen? Anders gefragt: Ist eine Klangverbesserung vorhanden? Audiogeräte mal ausgenommen. Klar haben die ihren eigenen Klang. Aber entkoppelte Kabel, etc.
...in erster Linie geht es um bestmögliche Abschirmungen, da ja doch so einige Kabel zusammenkommen und irgendwie schon eng beieinander liegen. Einfache Standardkabel können (!) da doch mal etwas "durchlassen" als höherwertige. :)

Klangunterschiede? Nun, Lediglich beim LS-Kabel (AudioQuest Midnight gegenüber &qmm Standardkabel bei Bi-Wiring meine ich (!) etwas (!) mehr räumliche Abbildung bei Topaufnahmen herausgehört zu haben(!).

Symmetrisches Kabel beim Laufwerk/Wandler zum Verstärker gegenüber Cinch: eindeutig über die Boxen hinausgehende "Bühne" bei Topaufnahmen, bei "normaler" Musik wie Pop Rock definitiv nichts.

Wenn Kabel, die vernünftigen, nicht exorbitant teuer sind, ich meine so Sachen wie 500,- pro konfektionierten Meter u.ä. (ist m.E. Blödsinn) ist das schon in Ordnung und hat auch nichts mit Voodoo zu tun.

Für den Denon DVD 2800 II habe ich ein 2 Meter Monitor-Scartkabel für 65,- dran. Standardkabel wollte ich nicht,. sollte schon zur Preisklasse des Gerätes passen. Ob es besser ist in Bezug auf Bildwiedergabe...habe ich noch nicht geprüft.


(ein Sportwagen mit schicken Alurädern läuft zwar auch nicht besser aber schöner :) )


TR