Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von g.vogt »

Hallo laurooon,

nachdem Andreas Krapohl dein zugegebenermaßen nicht einfaches Dauer-Thema aus dem Thread über die Hifi-Akademie-Endstufe herausgelöst hat mag ich auf deine Frage zurückkommen:
laurooon hat geschrieben:...Es kommt mir drauf an, meinen Onkyo etwas zu entlasten, damit sich dieser um die übrigen 7 kleineren Nuboxen kümmern darf. :D

Gerade höre ich etwas Roxette (FLAC!) bei -40db, was so Zimmerlautstärke entspricht bei mir. Mir fehlt es etwas an Bass. Wenn ich das ATM aufdrehe von "12 Uhr" auf "Max", dann bekomme ich kein MEHR an Bass. :( Es ist kein Unterschied zu hören. Würde man dann darauf schließen, dass der AVR mit der Stromlieferfähigkeit am Ende ist? Oder hat es vielleicht noch andere Gründe?
Bei -40dB wird 1/10000 der Leistung benötigt, die bei 0dB gebraucht wird. Selbst mit ATM dürften die Signalspitzen nicht einmal einstellige Watt-Werte erreichen, damit ist kein AVR überfordert. Dein Problem hat definitiv andere Ursachen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von Surround-Opa »

Das liegt einfach daran dass das Wort Tonmöbel zu wörtlich genommen wurde, er dachte die müssen so dicht wie möglich ans Rack. :mrgreen:

Ich würde im Onkyo Menü mal die Boxenpegel anheben. :wink: Dann hat die Kiste auch genug Dampf.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von dimitri »

Aufgrund der Anzeige auf dem AVR kann man doch keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Schalldruckpegel schließen oder?

Dim
Edgar J. Goodspeed

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

dimitri hat geschrieben:Aufgrund der Anzeige auf dem AVR kann man doch keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Schalldruckpegel schließen oder?
Nur bedingt. Bei korrekter Einmessung sollten die 0db am Hörplatz dem Referenzpegel im Kino entsprechen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von g.vogt »

dimitri hat geschrieben:Aufgrund der Anzeige auf dem AVR kann man doch keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Schalldruckpegel schließen oder?

Dim
Nicht direkt, aber -40dB liegen bei jedem AVR kilometerweit von der Vollaussteuerung entfernt, das steht m.E. völlig außer Zweifel.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von laurooon »

Surround-Opa hat geschrieben:Das liegt einfach daran dass das Wort Tonmöbel zu wörtlich genommen wurde, er dachte die müssen so dicht wie möglich ans Rack. :mrgreen:
Tja, ich habe tatsächlich das Problem, dass die Optik nicht leiden darf. Anfangs wollte meine Frau die Boxen direkt an die Wand stellen. Nun habe ich nach fast 2 Wochen Dauerstreit es erwirkt, dass die Boxen nun ca. 30-40cm von der Wand weg sind. Außerdem sind sie nun im Stereodreieck auf mich genau angewinkelt, was ich vorerst auch nicht durfte! ;)

Ist halt nicht einfach, wenn es immer Diskussionsthemen gibt. Meine Frau ist noch bis 21 Uhr weg. Wenn ihr mir schnell sagt, wie es optimal steht (siehe Gallerie) probiere ich das mal aus. Aber pssst!! Um 21 Uhr muss alles wieder dahin, wo es war. Wie weit soll ich die Boxen vorziehen, um das Bassloch zu vermeiden???

Oder soll ich noch was anderes machen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von laurooon »

Ich habe gerade festgestellt, dass der Druckvollste Bass höhrbar ist, wenn ich im Flur stehe! 8O Also Türe aufmachen und dann ca 5m von der Hörposition stehen. Da habe ich ordentlich Bass. Zwar kommt es mir vor, als wäre diese Bass etwas dröhnig, dafür aber fast 3x so stark wie am Hörplatz. Was würdet ihr als nächstes machen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:Ich habe gerade festgestellt, dass der Druckvollste Bass höhrbar ist, wenn ich im Flur stehe! 8O Also Türe aufmachen und dann ca 5m von der Hörposition stehen. Da habe ich ordentlich Bass. Zwar kommt es mir vor, als wäre diese Bass etwas dröhnig, dafür aber fast 3x so stark wie am Hörplatz.
Der Klassiker, würde ich sagen.
Was würdet ihr als nächstes machen?
Ich meine mich zu erinnern, dass du schon mal eine Raumskizze gezeigt hattest, find sie aber auf die Schnelle nicht.

21 Uhr ist ja nun schon rum. Aber vielleicht hat deine Frau ja wieder mal "Ausgang". Aaaalsooo: Vermutlich kommen dir an den Optimalplätzen Möbel in die Quere. Große Schränke beeinflussen die sich ausbildenden stehenden Wellen auch etwas, d.h. die folgenden Werte sind als Richtwerte zu verstehen, nicht als Dogma:

Hörplatz auf 1/5 oder 2/5 der Raumtiefe (Abstand Wand hinter der Anlage zu Wand hinterm Hörplatz)
Lautsprecher (mit der Front) auf 1/5 der Raumtiefe
Lautsprecher in Querrichtung auf 1/5 oder 1/4. Hier gehen die Empfehlungen auseinander, 1/4 ist ideal für gleichmäßige Basswelle, 1/5 wirkt ausgleichend auf stehende Wellen in Querrichtung. Außerdem müssen die Hauptlautsprecher ja auch noch im halbwegs richtigen Winkel stehen, ungefähr auf 30° (gleichseitiges Dreieck), ggf. etwas weniger, aber nicht mehr.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von Tinitus »

laurooon hat geschrieben:Ich habe gerade festgestellt, dass der Druckvollste Bass höhrbar ist, wenn ich im Flur stehe! 8O Also Türe aufmachen und dann ca 5m von der Hörposition stehen. Da habe ich ordentlich Bass. Zwar kommt es mir vor, als wäre diese Bass etwas dröhnig, dafür aber fast 3x so stark wie am Hörplatz. Was würdet ihr als nächstes machen?
Wenn ich gemein wäre würde ich sagen höre im Flur, wenn dir er Klang da passt. :twisted: Bin ich aber nicht :mrgreen:

Was das Problem mit unterschiedlicher Auffassung, wo die Box stehen darf betrifft, bin ich 100% bei Dir. Mit der Anschaffung der nuLines hat sich für mich vieles geändert. Weibchen gefallen die Lautsprecher :D . Damit ist sie viel toleranter bezüglich der Aufstellung geworden. Vieleicht hilft Dir dieses Programm ein wenig weiter. Hundertprozentig sind die Ergebnisse nicht. Meiner Erfahrung nach bildet es aber Tendenzen richtig ab, so daß Du ohne große Rumschieberei geeignete Standorte ermittelst, die Du bei der nächsten freien Gelegenheit testen kannst. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen für beide Seiten akzeptabelen Platz findest.

Gruß, Uwe
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)

Beitrag von Surround-Opa »

laurooon hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Das liegt einfach daran dass das Wort Tonmöbel zu wörtlich genommen wurde, er dachte die müssen so dicht wie möglich ans Rack. :mrgreen:
Tja, ich habe tatsächlich das Problem, dass die Optik nicht leiden darf. Anfangs wollte meine Frau die Boxen direkt an die Wand stellen. Nun habe ich nach fast 2 Wochen Dauerstreit es erwirkt, dass die Boxen nun ca. 30-40cm von der Wand weg sind. Außerdem sind sie nun im Stereodreieck auf mich genau angewinkelt, was ich vorerst auch nicht durfte! ;)

Ist halt nicht einfach, wenn es immer Diskussionsthemen gibt. Meine Frau ist noch bis 21 Uhr weg. Wenn ihr mir schnell sagt, wie es optimal steht (siehe Gallerie) probiere ich das mal aus. Aber pssst!! Um 21 Uhr muss alles wieder dahin, wo es war. Wie weit soll ich die Boxen vorziehen, um das Bassloch zu vermeiden???

Oder soll ich noch was anderes machen?
Auf Dauer macht das ja so keinen Sinn. :doh: Wie wärs denn z.B. mit Rollen unter den 681iger ?
Beim genüsslichen Hören ziehst du die LS an die optimale Position und hinterher wieder zurück.

Einstellungstips bezüglich Leistungsmangel des AVR

1. Auf 6 Ohm einstellen
2. Nach dem Einmessen die Pegel der einzelnen Kanäle anheben, natürlich alle um den gleichen Pegel.
3. Doublebass auf On.
4. Rears bei 80Hz trennen, Center auf Fullband
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten