Seite 3 von 3
Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 13:54
von Lemke46
Ach so, was ich vorher eigentlich schreiben wollte:
Meine Ausgangsfrage ist mittlerweile beantwortet. Das Thema könnte aus meiner Sicht eigentlich geschlossen werden.
Aber offensichtlich gibt es Bedarf für Diskussion über Lautsprecherkabel?
Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 17:00
von Weyoun
Se-Ku hat geschrieben:Je kleiner der Durchschnitt der Kabel ist und je länger sie sind, desto mehr Verluste hast du auf der Leitung. Sprich: deine Lautsprecher funktionieren immer noch, aber deine Verstärkerleistung kommt nicht vollständig an den Boxen an und deine Kabel werden warm.
Bedingt hast du da recht (zu kleiner Querschnitt erhöht den Widerstand, was dann zu Klangverfälschungen führen kann, da ja der Widerstand des Kabels frequenzunabhängig ist, der Lautsprecher selber aber eine frequenzabhängige Impedanz hat, was wiederum zur Folge hat, dass Unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich stark gedämpft werden).
Das kommt aber erst bei großen Kabellängen zum Tragen.
Zum Thema Verstärkerleistung, die angeblich nicht an den Boxen ankommt: Eine Stromleitung (230V/16A), welche 3.500W überträgt, hat einen genormten Querschnitt von 1,5mm².

Und da gibt es auch keine Hitzeprobleme. Eine NuVero 14 mit 400W-Mono-Endstufe ist für 1,5mm² Querschnitt "pille-palle".
Aber die frequenzabhängige Dämpfung rechtfertigt dann natürlich das 4mm²-Kabel und natürlich die bessere Haptik.
LG,
Martin
Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:33
von Black511er
Legomann II hat geschrieben:Das hat nichts mit dem Iphone zu tun, sondern eher mit fehlendem Textverständnis
Die 81 Treffer erhältst Du, weil Du Dir aussuchen sollst, welche Kabel(länge) Du benötigst und welche Du nehmen willst. Alle ausgesuchten wurden von Blacky empfohlen.
Moin moin
nicht alle wurden empfohlen, ABER schau mal auf Seite 4 da bekommste Lautsprecherlitze, 2x4,0mm², transp., 50m-Ring ~~76€
Ich habe damals nur 5x€ bezahlt

naja Rohstoffpreise werden eh immer weiter steigen, bzw. die Vorkommen künstlich verknappt
LG Benni
Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:36
von Black511er
Lemke46 hat geschrieben:Ach so, was ich vorher eigentlich schreiben wollte:
Meine Ausgangsfrage ist mittlerweile beantwortet. Das Thema könnte aus meiner Sicht eigentlich geschlossen werden.
Aber offensichtlich gibt es Bedarf für Diskussion über Lautsprecherkabel?
Darüber kann man etliche Jahre sprechen / schreiben, denn hier sind die Geister der Menschen verschieden und nicht unter einen Hut zu bekommen

Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 08:19
von Lemke46
Das sehe ich auch so. Wollte nur verhindern, dass
mir jmd wiederholt helfen will, obwohl ich das Thema abgehakt habe.

Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:50
von endurance
Ist es nicht auch so, dass der Querschnitt an sich weniger wichtig ist, als die Oberfläche der einzelnen Litzen?
Also ein 2,5qmm Kabel mit VIELEN feinen Litzen ist wenn es hart auf hart kommt besser als ein 4qmm Kabel mit wenigen Litzen...
Wechselstrom "benutzt" ja nur die äußerste Schicht, des Leiters, oder Irre ich mich da!?
Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:54
von g.vogt
endurance hat geschrieben:Wechselstrom "benutzt" ja nur die äußerste Schicht, des Leiters, oder irre ich mich da!?
Nein, du irrst dich nicht ganz, aber die entsprechenden Effekte finden bei weitaus höheren Frequenzen statt als sie für Audio maßgebend wären.
Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:57
von endurance
Wieder was gelernt

Re: Welches Lautsprecherkabel?
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 18:29
von g.vogt
endurance hat geschrieben:Wieder was gelernt

Die Feinheit der Litze ist eher für das "Handling" des Kabels und den "anschmiegsamen" Kontakt in der Lautsprecherklemme wichtig.