Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
ransCh
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:01

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von ransCh »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Danke Ransch für die Ausführlichen Links !

Habe mir heute mal alles durchgelesen und muss sagen das der Onkyo mir ziemlich zusagt !

Wie ist das denn mit dem Einmessystem beim Onkyo ? Ist das vergleichbar mit dem von Yamaha und Pioneer ?

Kannst du an dem Onkyo das eingemessene Ergebniss kopieren und manuell nachbearbeiten ? (zb. Center Speaker +2 db anheben in den Eingemessenen Werten ?
Wieviele Sourround DSP Programme hat der Onkyo ? Leider konnte ich das nirgends finden.... (oder habs übersehen)

Auf der Onkyo HP habe ich gerade gelesen das man an dem Receiver "Voneinander unabhängige Übernahmefrequenzen für jeden Kanal" einstellen kann....geht das an dem Yamaha und dem Pioneer auch ? (habe ich in den Datenblätter leider nicht gefunden...)

Gegenüber dem Yamaha konnte ich in den Tests lesen das die Videosektion beim Onkyo besser sein soll....ein Vergleich mit dem Pioneer konnte ich nicht machen da es zu dem Modell nirgends einen Test gibt .

Der Gewichtsunterschied zwischen den 3 Receivern ist mir auch noch aufgefallen: Pio und Yamaha ~12 Kg , Der Onkyo fast 20 :?: Was ist da so viel mehr drin ? Die Leistung der drei ist doch ziemlich ähnlich ?

Kein Problem ;)

Das Einmesssystem ist super einfach, Mic rein, Lautsträkepegel auf 75 gestellt, und los gehts ;)
obs vergleichbar mit anderen Herstellern ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Aber ich fands wie gesagt sehr einfach und sehr verständlich

Klar kannst du das Ergebniss nachbearbeiten im Setup, den Center z.B. kannst du super schnell über die "Home" Taste anheben, ohne das du Bild/Ton verlierst, geht super schnell.

Die DSP Programme kannste dir hier alle mal durchlesen .. ohne ende sage ich nur =)
Ab Seite 36 gehts los.

http://www.de.onkyo.com/downloads/1/4/6 ... De_web.pdf


Ja das der Videochip sehr gut sein soll, habe ich auch gelesen, der soll ja angeblich bis 4k upscalen, was evtl für die Zukunft auch zu gebrauchen sein wird.


Zum dem Gewicht kann ich nur sagen -> ein wirklicher Trümmer ;)
wirklich auch total gut verarbeitet, kein Plastikschrott oder ähnliches, alles schön aus Metall


Kaufen -> Spaß haben :character-beavisbutthead:
Philips 52 PFL 7404 H | Dreambox 800 HD PVR Sat | Sony BDP-S550 | Onkyo TX-NR809 | Logitech Harmony One
2x nuBox 511 | 1x nuBox CS-411 -> (Planung: 2x DS-301 | 2x nuBox AW-411 oder 1x nuBox AW-991)
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Hansmaulwurf »

Ich muss sagen der Onkyo wird mir immer interresanter ... werd mich mal noch ein bisschen weiter informieren :mrgreen:

ransCh hat geschrieben:Klar kannst du das Ergebniss nachbearbeiten im Setup
Was kann man alles an Einstellungen nachbearbeiten beim Onkyo ?
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
ransCh
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:01

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von ransCh »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Ich muss sagen der Onkyo wird mir immer interresanter ... werd mich mal noch ein bisschen weiter informieren :mrgreen:

ransCh hat geschrieben:Klar kannst du das Ergebniss nachbearbeiten im Setup
Was kann man alles an Einstellungen nachbearbeiten beim Onkyo ?

Ich würde ihn sofort wieder kaufen :)

Versteh das nicht so ganz, ist das denn bei anderen Herstellern anders??
Ich messe ein, die Einstellungen sind gespeichert die er dir sagt, höre es mir an, wenns mir nicht gefällt, kann ich alles was es zum einstellen gibt im Setup verändern und dann testen. wenns nicht besser wird, ändere ich es einfach wieder auf den Wert.
Philips 52 PFL 7404 H | Dreambox 800 HD PVR Sat | Sony BDP-S550 | Onkyo TX-NR809 | Logitech Harmony One
2x nuBox 511 | 1x nuBox CS-411 -> (Planung: 2x DS-301 | 2x nuBox AW-411 oder 1x nuBox AW-991)
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Hansmaulwurf »

ransCh hat geschrieben:Versteh das nicht so ganz, ist das denn bei anderen Herstellern anders??
Wenn man per Google unterwegs ist und sich die ganzen Infos, Tests und was man sonst so noch findet zusammensucht findet man bei den einen Sachen, die es bei den anderen nicht gibt (oder niemand erwähnte)
Bin leider noch nicht so der Profi in sachen AV Receiver, deshalb könnten manche Fragen sich hier komisch anhören :sweat:


Welche Parameter kann man denn verändern nach der einmessung ? (bin auch gerade dabei die BDA durchzustöbern)
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
ransCh
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:01

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von ransCh »

Hansmaulwurf hat geschrieben:
ransCh hat geschrieben:Versteh das nicht so ganz, ist das denn bei anderen Herstellern anders??
Wenn man per Google unterwegs ist und sich die ganzen Infos, Tests und was man sonst so noch findet zusammensucht findet man bei den einen Sachen, die es bei den anderen nicht gibt (oder niemand erwähnte)
Bin leider noch nicht so der Profi in sachen AV Receiver, deshalb könnten manche Fragen sich hier komisch anhören :sweat:


Welche Parameter kann man denn verändern nach der einmessung ? (bin auch gerade dabei die BDA durchzustöbern)


also entweder stehen wir beide total auf dem Schlauch oder nur einer von uns :character-spongebobdance: :character-oscar:

Das Gerät misst ein und versucht die besten Einstellungen zu finden. soweit so gut.
Danach kannst du alles was man so in einem AV einstellen kann, ändern (nur wenn du willst) -> siehe Handbuch Link von oben was es alles einzustellen gibt
Danach kannst du es für dich persönlich nacharbeiten oder testen was für dich besser klingt.
Philips 52 PFL 7404 H | Dreambox 800 HD PVR Sat | Sony BDP-S550 | Onkyo TX-NR809 | Logitech Harmony One
2x nuBox 511 | 1x nuBox CS-411 -> (Planung: 2x DS-301 | 2x nuBox AW-411 oder 1x nuBox AW-991)
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Hansmaulwurf »

Die Einmessysteme unterscheiden sich in den einstellbaren Parametern (soweit ich weiß)

Der Pioneer kann Stehende Wellen (Moden) entgegenwirken, was die anderen (zumindest nicht in der selben Preisklasse) glaube ich nicht können !

Dafür gibts bei der manuellen Nachjustierung bestimmt Parameter die man verstellen kann, was es beim Onkyo (bin mir nicht sicher) nicht gibt.

So gibt es bestimmt bei Yamaha andere Parameter, sowie auch bei Onkyo oder Denon etc....
ransCh hat geschrieben:also entweder stehen wir beide total auf dem Schlauch oder nur einer von uns
Eher ich, du hast ja den passenden Receiver schon gefunden :mrgreen:
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von laurooon »

Moin! :)

Ich habe den Onkyo 1009.

Verändern kannst du nach der Einmessung noch Pegel, Abstand und Übergangsfrequenz für die Satelliten. Der EQ (Equalizer) ist leider eine Black Box. Das heißt der Onkyo misst deinen Raum ein und erstellt zwei EQs gewissermaßen. Diese heißen einfach "Movie" und "Music". Wenn man diese einschaltet sollte das Ergebnis im Idealfall so ausgefallen sein, dass die Raummoden effektiv angegangen wurden und nichts mehr brummt und dröhnt. Natürlich kann Audyssey "aus Pippi kein Gold machen". Wenn dein Zimmer eine bauliche Katastrophe wäre mit vielen Problemen, wird Audyssey anfangen, Kompromisse zu machen, mit denen du ggf. nicht leben kannst/willst.

Der EQ ist jedoch nicht veränderbar! Wenn du den verändern willst, musst du die Einmessung wiederholen und hoffen, dass er beim nächsten Mal gefälliger für dich ausfällt!

Was du natürlich auch machen kannst ist, den EQ einfach zu deaktivieren und dir einen eigenen EQ zu erstellen. Dieser kann für jeden Kanal einzeln erstellt werden. Sowas braucht aber scheinbar Zeit und Erfahrung. Ich kriegs nicht hin. :lol:

Viele Grüße
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Hansmaulwurf »

Thx für die ausführliche erklärung !

Hat der 1009 das identische einmessysthem wie der 809 ?

Bekommst du mit der automatischen einmessung ein gutes ergebniss bei dir hin ? (auch die auslöscung stehender wellen ?)
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von laurooon »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Hat der 1009 das identische einmessysthem wie der 809 ?
Ja.
Hansmaulwurf hat geschrieben:Bekommst du mit der automatischen einmessung ein gutes ergebniss bei dir hin ? (auch die auslöscung stehender wellen ?)
Zuerst hatte ich Probleme, nun passt es! :) Du kannst bis zu 8 Positionen einmessen. Die habe ich auch genutzt. Andere schwören darauf, nur drei Positionen einzumessen. Du musst damit rumexperimentieren bis du das Audyssey so kennst, dass du weißt wo und wieviele Mikrofone du am besten platzierst. Erlaubt ist grundsätzlich, was gefällt. Was mir gefällt, muss dir nicht gefallen und umgekehrt. :wink:

Stehende Wellen macht GLAUBE ICH nur Pioneer. Die haben wohl mit das beste Einmesssystem aktuell. Ich würde aber keinen AVR aufgrund des Einmesssystems kaufen. Das ist wie wenn du ein Autokauf an der Außenspiegelform festmachst! :doh: Es sind beim AVR ganz andere Dinge wichtig, nämlich :dance:
Zuletzt geändert von laurooon am Do 9. Feb 2012, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Av receiver für nubox 681 set gesucht - unter 1000€

Beitrag von Klangbanause »

laurooon hat geschrieben:Was du natürlich auch machen kannst ist, den EQ einfach zu deaktivieren und dir einen eigenen EQ zu erstellen. Dieser kann für jeden Kanal einzeln erstellt werden. Sowas braucht aber scheinbar Zeit und Erfahrung. Ich kriegs nicht hin. :lol:
Was man beim Yammi noch machen kann, ist den eingemessenen EQ zu kopieren und dann von dieser Basis ausgehend einen eigenen draus zu basteln. Dann muss man nicht ganz bei Null anfangen, wenn man vorhat, manuell am EQ rumzuschrauben. Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass der Onkyo diese Möglichkeit nicht bietet?!
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Antworten