Ja, die 82er ist sehr hübsch. Die Chassis entsprechen denen der nuLine 102 und der nuLine 32 (zumindest optisch), also 18er Bässe und "große" Gewebekalotte als Hochtöner. Der untere Bass fungiert als Sub, der obere als Tief-Mitteltöner.frobo hat geschrieben:Optisch finde ich die Nuline 82 in Buche reizvoll. Nur steht bei der Beschreibung nicht was für Chassis verwendet werden.
Yepp, eines ist genug. Wieviel Leistung man braucht? Das hängt vor allem von der Musik ab; wenn das ATM viel Bass "ergänzen" muss, also in der Musik der Anteil an Bässen, die durch das ATM verstärkt werden, hoch ist, braucht es am meisten Leistung. Allerdings gibt es, wenn's mal wirklich laut sein soll, immer noch die Möglichkeit, den Regler ganz nach links zu drehen, dann braucht man sogar ein kleines Bisschen weniger Verstärkerleistung als ganz ohne ATM (da das ATM einen Rumpelfilter beinhaltet, der alles, was unterhalb des lautsprecherseitig physikalisch Unmöglichen liegt, abschneidet, was folglich auch keine Leistung mehr benötigt). Und die 82er klingt auch ohne ATM alles andere als dünn! Ich empfand sie sogar als ein Bisschen voluminöser als die 102, aber das kann vielleicht auch an der Aufstellung gelegen haben.Brauch man von den Atm 1 oder 2 und wie schliesst man diese an? Der Verstärker muss dann wohl schon ziemlich Leistungsstark sein oder?
Welcher Verstärker stünde denn zur Verfügung? (Oder habe ich das bisher überlesen?)
Gruß Holger