Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bauen Verstärker nach langer Belastung langsam ab?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Bauen Verstärker nach langer Belastung langsam ab?

Beitrag von Rank »

laurooon hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei divesen Tests, die man so im Netz finden kann, finden sich manchmal Formulierungen wie: "auch im mehrstündigen Heimkinoansatz zeigte Receiver XY keine Ermüdungserscheinungen". Was ist hierunter zu verstehen? Ich würde verstehen, wenn man feststellen würde, dass auch bei hoher Lautstärke die Schutzschaltung nicht aktiv werden muss oder so, aber von "Ermüdungserscheinungen" dürfte so ein Gerät doch nicht betroffen sein, oder?

Ein Receiver kann entweder Pegel X fahren, indem er Y Watt zur Verfügung stellt, oder er kann es eben nicht. Aber wenn ein Receiver 2 Stunden super rund läuft, würde ich auch erwarten, dass er 10 Stunden so weiterläuft, oder? :? ...


Im Prinzip läuft dieser Text schon auf die Stromlieferfähigkeit des Verstärkers hinaus.
Auch ein "relativ schwachbrüstiger" Verstärker kann z.B. im Wohnzimmer problemlos Konzertpegel für vielleicht 1-2 Stunden erreichen.
Doch je länger der leistungsschwache Amp am Leistungslimit arbeiten muss, desto mehr heizt sich der Amp auf und irgendwann sagt dann auch die Schutzschaltung Tschüss ... :mrgreen:

Jeder der schon einmal eine Party mit einem etwas zu kleinen Verstärker gefeiert hat, kann ein Lied davon singen - da kann es durchaus passieren, dass der Amp nach 4 Stunden "Vollgas" dann bereits bei Zimmerlautstärke abschaltet. :lol:
Wenn ein Verstärker kurzfristig eine hohe Leistung bringen kann, dann bedeutet dies deshalb noch lange nicht, dass er dies auch über viele, viele Stunden hinweg kann.

Ein großer Verstärker-Bolide hat mit sowas eher keine Probleme, weil Stromlieferfähigkeit, Kühlkörperdimensionierung, Laststabilität, etc. ... auch einen Dauerbetrieb mit hoher Leistung locker wegstecken lässt.
Auch dürfte das Klangbild bei sehr hohen Lautstärken von einem besonders kräftigen Verstärker profitieren.
Insofern können die erwähnten Textpassagen durchaus informativ sein.




Gruß
Rank
Antworten