Seite 3 von 4
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:30
von König Ralf I
Toni78 hat geschrieben:Aber nur zur Klarstellung ... Zwischen 670 und 690 besteht ein nicht zu vernachlässigender unterschied von zb einem weiteren tieftöner und mehr gehäusevolumen, wir wollen ja schließlich fair bleiben.

Das stimmt.Aber es macht doch deutlich wie die 25Hz der 670 DC und die 20 Hz der 690 DC als Infos von der Canton Homepage zu bewerten sind.
Grüße
Ralf
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:31
von TasteOfMyCheese
Toni78 hat geschrieben:Zwischen 670 und 690 besteht ein nicht zu vernachlässigender unterschied von zb einem weiteren tieftöner und mehr gehäusevolumen, wir wollen ja schließlich fair bleiben.

Das ist absolut richtig, allerdings kosten beide Boxen quasi gleich viel (1.500€ vs 1.450€) und sind sich in Sachen Abmessungen ziemlich ähnlich, wobei die NuLine 102 etwas größer ist und somit auch mehr Volumen hat. Allerdings ist es Canton ja frei überlassen, was sie für 1.500€ im Segment der "schlanken Standboxen" so anbieten und daher halte ich den direkten Vergleich im Sinne der optimalen Lösungsfindung für den TE auch für absolut fair.
Grüße
Berti
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:37
von Toni78
Bei Canton ist der strassenpreis zu berücksichtigen. Habe jetzt nicht recherchiert aber für das Geld der 102 sollte die 690 zu haben sein. Klar ist die Angabe von Canton nicht brauchbar und deren uvp hat auch keine lange Halbwertszeit... Aber es ist ein Super Lautsprecher, wie auch die Nuberts. Letztere wären mir sympathischer
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:41
von TasteOfMyCheese
Toni78 hat geschrieben:Bei Canton ist der strassenpreis zu berücksichtigen.
Stimmt, das hatte ich vergessen.
Toni78 hat geschrieben:Aber es ist ein Super Lautsprecher, wie auch die Nuberts. Letztere wären mir sympathischer
Ohne die Box zu kennen, denke ich das du recht hast, Canton baut mit Sicherheit auch gute Boxen, aber ich würde ebenfalls die Nuberts bevorzugen.
Grüße
Berti
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:51
von König Ralf I
Also , ich hab gerade nen Preis von 599/Stck für schwarze 690 DC gesehen.
Da kann Nubert nicht gegen an.
Allerdings sollte man beide Boxen mal gehört haben.
Eine Ergo hört sich doch anders an als ne Nuline.
Allerdings müßte man gegenüber der 690DC wohl doch eher eine Nuline 122 als Vergleichsbox setzen.
Grüße
Ralf
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 18:02
von Tinitus
Grendia hat geschrieben:Ich habe einen Fender Sollte ich dann eher die nuline 122 und die nubox 681 mit der Ergo vergleichen?
Ich habe mir mal die Ergo angeschaut. Von den Dimensionen und der Chassis Bestückung her ähnelt sie sehr der 102. Anbetracht dessen, daß die NL102 auf Betrieb mit einem ATM abgestimmt ist und die Canton 2x20er Bässe hat, vermute ich, dass die Canton den -3dB Punkt etwas tiefer liegen hat vermutlich bei ca. 40Hz. Mit angeschaltetem ATM liegt selbiger bei der 102 bei 28Hz.

Allerdings würde ich kein ATM an einer 100W Röhre betreiben wollen. Die 681 hat 3x 22cm Chassis, die eine Fläche equivalent eines 37er Basses bieten. Genügend, um ne Menge Luft zu verschieben
Gruß, Uwe.
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: So 4. Mär 2012, 20:04
von Grendia
Hallo Uwe,
Nur um ein Missverständnis auszuschließen: Der Röhrenamp ist ein Gitarren Verstärker. Wollte damit nur meine Leidenschaft für eine gute basswiedergabe zum Ausdruck bringen.
http://www.fender.com/de-DE/products
Eure Beiträge haben mir jetzt schon mal geholfen. Ich denke dass ich mir die Boxen mal in Aalen anhören werde. Der Tiefbassbereich ist ja nur ein Kriterium für meine Kaufentscheidung. Wichtig ist auch der Service, das Design, der Wiederverkaufspreis und die Qualität.
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 22:51
von Grendia
Am Wochenende konnte ich die Qualität von Nubert Boxen miterleben. Ich war auf eine Party eingeladen. Dort hörte man hauptsächlich (eigentlich nur) so moderne Bassbetonte Musik.
Im Einsatz war ein Paar NuBox 360 für einen ca. 30 m² großen Raum. Der Verstärker wurde immer so zwischen der 2 und 3 Uhr Stellung betrieben. Die erzielte Lautstärke war mehr als Ausreichend. Trotz der hohe Lautstärke, ich schätze die Lag gut jenseits der 100 dB, waren keine Verzerrungen oder Übersteuerungen hörbar. Alles so wie es sein sollte. Die Party ging von ca. 19:30 bis 4:00. Und immer volle Power Musik. Die 360 machten das Klaglos mit. Da hat es mir persönliche schon bei anderen Markenherstellern die Schwingspule abgeraucht.
Jeztz muss ich nur noch Zeit haben die 681/122 anzuhören. Bin schon sehr gespannt.
Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 23:11
von Bruno
Grendia hat geschrieben:
..Jeztz muss ich nur noch Zeit haben die 681/122 anzuhören. Bin schon sehr gespannt.
........ich auch........

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 07:31
von KDR
wenn Du schon dabei bist vergiss die Nuveros nicht , könnte süchtig machen ,also vorsicht
