Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 und die Verstärkerleistung...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: nuVero 14 und die Verstärkerleistung...

Beitrag von Malcolm »

Was wohl weniger am Prinzip als an der Auslegung des Verstärkers gelegen haben wird.
Deshalb ja auch meiner Erkenntnis:
Aber bei Digitalverstärkern ist ja - im Gegensatz zum Transistor - noch jede Menge Entwicklungsspielraum.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: nuVero 14 und die Verstärkerleistung...

Beitrag von Tinitus »

Malcolm hat geschrieben:
Deshalb ja auch meiner Erkenntnis:
Aber bei Digitalverstärkern ist ja - im Gegensatz zum Transistor - noch jede Menge Entwicklungsspielraum.
ich streite nicht ab, daß die Schaltverstärker noch nicht die selbe Reife erreicht haben wie die konventionellen Class A oder A/B Verstärker. Da gibt es bestimmt noch einiges zu verbessern. Schritte mit Siebenmeilenstiefeln erwarte ich aber nicht mehr.
Wenn aber z.B. Hypex für ihre 400W Module einen 250VA Trafo empfehlen (sogar bis max 2 Module), oder das für diese Module gedachte Schaltnetzteil explizit nicht für hohe Dauerlast geeignet ist, dann ist sehr schnell zu verstehen, daß die erhofften 400W nicht ganz erreicht werden :mrgreen: .
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Antworten