Germerman hat geschrieben:Ist das mit dem "2 Subs sind immer besser als einer mit DSP" irgendwie begründet? Solange gibt's die DSP-Modelle ja noch nicht, dass es so viele Erfahrungen geben würde.
Germerman
Geräte mit DSP-Chips gibt´s schon länger, somit sind ihre Möglichkeiten schon länger bekannt

Man könnte sagen : Es gibt Erfahrungen...
Ansonsten ist ja schon einiges erwähnt worden, dennoch ein bisschen Senf dazu :
Was kann DSP leisten ? Generell den Amplitudengang linearisieren mit Filtern nötiger Charakteristik, Steilheit + Güte. Delayen. Klar. Also einen evtl. möglichen Anstieg zu tiefen Frequenzen ( Druckkammereffekt ) kompensieren. Frequenzmaxima ( Dröhner ) per möglichst schmalbandigem EQ ausfiltern -> absenken. Basslöcher anheben... und DA muss die Liste schon unterbrochen werden, weil nicht flüssig weitergeführt werden kann. Solche "Löcher" sind nicht wirklich schmalbandig und selten von geringer Tiefe, also eher ausgeprägter Natur. Anheben, höre ich da die Rufe schallen. +3dB im Raum bedeuten aber schon die doppelte Verstärkerleistung, +6dB = * 4fach , +9dB = * 8fach. Hier auch noch relativ breitbandig. Und wenn wir ein 12dB-Loch füllen wollen...
Deute(t) (s)ich die Problematik ausreichend an ?
Im PA-Bereich erntet man hochgezogene Augenbrauen, wenn am 31-Band-EQ für die Front einer der ersten 6 Flachbahn-Regler die 0dB-Linie auch nur leicht nach oben verläßt. Entweder das Matrial taugt, oder es taugt nicht. Der Amp kann´s nicht retten.
+6dB und die Köpfe hören nicht mehr auf zu wackeln. Sowas geht Indoor, wenn die -18dB-Master-LED am Mischer Peak bedeutet, aber nicht, wenn man draußen Limit fährt.
Je mehr Bass-Schallquellen man in einem Raum ( optimal ) stellt und entzerrt, desto gleichmäßiger wird die Raumanregung. Immer. Das heißt im Detail : Desto leichter ist ein Loch gefüllt. Absägen geht immer, dranschneiden ist immer schlecht, ein erfahrender Handwerker weiß das. Die Pegelreserve ist nett, aber sekundärer Aspekt, wenn EIN Sub bereits ein solcher Kaventsmann wie ein AW1000 ist.
Der geneigte Hifi-Freund stellt mehrere Subs also wegen dem absägen, nicht wegen dem dranschneiden
Die genannte Zeugung einer ebenen Wellenfront ist in ihrer Bedeutung für Home-Hifi, genauer Stereophonie, nicht zu unterschätzen
Stefan