@ Koenig Ralf I
Hast schon recht was du schreibst,Fakt ist aber auch,das der LX75 abschaltet...
Warum das so ist? Es mus einen Grund Haben.
Mein Rat bei der Bestehenden Konstelation-eine um zb.10-30Hz hoehere uebernamefrequenz (mehr arbeit fuer den sub.),fuer die 481er Bi-amping (der LX75 soll ja 9 Endstufen haben, ob der das auch kan weis ich nicht-einfach BDA lesen)-das bringt mehr Hochtonklarheit im Grenzbetrieb,den Center so um die 80Hz trennen (nicht zu hoch und nicht zu niedrig),so wierd er nicht vom Klipping "erschlagen" und tiefe "sonore" Stimmen kommen dan immer noch klar rueber.
Bitte mal berichten obs dan auch bei hohen pegeln geht.
Und noch was-meine 460er betreibe ich mit Bass-Schalter "unten"-also keine Bassanhebung (strafferer,schlankerer und prezieserer Bass),und die Box ist dan im Bassbereich impedanzlinearisiert (konstant bei 4 Ohm).Und wen mann weis wie impedanzkurwen bei Boxen gewoenlich aussehen,kann man sich denken wie schwierig so eine Box mit konstanten 4 Ohm im leistungsschwersten bereich ist.Die will dan mechtig Ampere kriegen wen es auch laut klingen soll..
Hier mal was mit Hochstromfehigkeit-
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... f=6&t=1836
Hier mal eine kurze uebersetzung aus den 07-Harman Kardon Katalog ueber Hochstromfehigkeit
"Kraft=Spannung x Strom (Watt=Volt x Amper)"
Also mal nachdenken...Volt ist ja generell fuer Versterker (Netzteil) kein Problem (die kriegen ja 230V rein),wie steht es aber mit Amper?
"Um die wichtigkeit von Strom (Ampere) zu verdeutliechen,denkt mal an eine 12V Autobaterie.Nun denkt mal an acht Stk.1,5V AAA-baterien.Beide liefern 12V,aber mit welcher wuredet ihr ein Auto starten?Mit anderen Worten-welche kann mehr Strom-Amper?
Oder denkt an zwei gleiche Autos mit gleicher Pferdesterke (Watts),aber eines davon mit mehr Drehmoment (Strom).Das Auto mit mehr Drehmoment verliert bergauf praktisch nicht an Geschwindiegkeit,dass Auto mit weniger Drehmoment verliert aber an Geschwindiegkeit,oder muss 1-2 Gaenge runterschalten um das Tempo Beizubehalten."
Und Auch H-K hatte mal zvei AV receiver (DPR1005 und DPR 2005) mit digitalendstufen,aber wegen Klangprobleme "eingestelt".
Auch Sony mit S-Master Pionier auf diesem feld.....vill wie Pioneer wieder zur alter "form"...aber mit Analogendstufen und netzteilen...?!
Und auch Pioners "Flagschiff" SC-LX90A hat trotz Schaltendstufen ein klassisches Netzteil mit EI Transformator (kein "toroid")!?